Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Accipiter nisus, Gefieder-Rettung
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...geht doch! Musste zwar nochmal ran, aber passt schon...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Manche Stellen muss ich dennoch nachlackieren, da komm ich nicht drumrum. Aber das ist egal, so viel Originallack retten wie geht. Also weiter gebeizt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Nicht schlecht. Kann man gelten lassen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...der Rahmen brauchte viel Zuneigung. Erstmal gründlich reinigen, zu schweißende Stellen ausfindig machen und nach und nach instandsetzen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 19.01.2017, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Wie gesagt, viel Arbeit. Die Tage werde ich weiter machen, dann folgen auch mehr Fotos.

Es soll ein Patina-Aufbau werden. Hier und da Lack ausbessern, und alles versiegeln. Genug gebrochene Schweißnähte und Defekte in der Karosserie sind vorhanden... wink.gif

Wenn jemand Vorschläge zur Verbesserung, oder Tips zum Zubehör hat- immer her damit!

Zum Beispiel: Farbe der Lichtmaskenabdeckung?
Farbe der Griffe?


usw...

MFG Robert

( Anbei das vorerst letzte Bild...)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 19.01.2017, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Schönes Projekt, da hast du ja noch einiges zu tun.
Wie lange hast du denn ungefähr fürs Abbeizen gebraucht? Hast du normale Frischhaltefolie genommen und wie lange hast du es einwirken lassen?

Der Vergaser könnte ein 16N1-5 der ersten Serie ohne Ablaufrohr sein. Obs noch mehr Varianten ohne Rohr gab, weiß ich nicht. Habe aber auch so einen N1-5 liegen.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 19.01.2017, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Also die Sache mit dem Beizen interessiert mich doch auch sehr. Erläutere mal bitte alles dazu.
Fabrikat der Beize und deine genaue Vorgehensweise. Das Ergebnis spricht nämlich eindeutig für dich. thumbsup.gif


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.01.2017, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4167
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, der wird wieder schick, der Sperber. thumbsup.gif

Zum Vergaser kann man wohl erst etwas genaueres sagen, wenn du mehr Detail-Bilder zeigst.
Mach vielleicht mal aussagekräftige Nahaufnahmen von rechts, links, hinten und oben und guck auch nach, welche Bedüsung drin ist. Schraub auch am besten alle Düsen raus und berichte uns bei Gelegenheit. smile.gif

Hast du rausgefunden, wofür der schwarze Schalter war?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.01.2017, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Unhold @ 20.01.2017, 16:58)
Hast du rausgefunden, wofür der schwarze Schalter war?

Ist vielleicht ein Dimmer laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 20.01.2017, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...Grüße. Also zum Beizen berichte ich die Tage. Hab erstmal das Fußrastenteil in der Mache. War doch schlechter als vorher erhofft...

Zum Schalter kann ich nur mutmaßen. Der Vorbesitzer war Elektriker. Könnte mir vorstellen, dass das Bremslicht nachts bei "Trunkenheits-Fahrten" ausgeschaltet werden konnte. Also ohne Licht und Bremsleuchte in der Dunkelheit von Dorf zu Dorf... laugh.gif (oder von Dorfkneipe zu Dorfkneipe)

Ich mache demnächst wieder ein paar Fotos, denn geht's hier weiter...

MfG Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 25.01.2017, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...so, mal wieder ein Update. Die Beize ist unten aufgeführt.
Der Malermeister meinte, ich soll das eingebeizte Zeug mit Frischhaltefolie einwickeln. So kann diese nicht so schnell eintrocknen.

ABER: Macht nicht den Fehler und stellt einen Propanheizer zu nah an solche eingewickelten Teile!
Oder verarbeitet die Beize bei zu hohen Temperaturen. Steht aber alles in der
Gebrauchsanleitung... wink.gif

DENN: Die zu warme Umgebung (z.B. durch den Heizer...) hat zur Folge, dass auch der Original-
lack Blasen werfen kann, und somit stark beschädigt werden kann...
Ist mir passiert, weil ich nicht aufgepasst habe, doch das krieg ich schon hin...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 25.01.2017, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Ich bin noch lange nicht fertig mit dem Beizen, alle Teile Stück für Stück...

Als nächstes habe ich angefangen den Rahmen instand zu setzen. Bei genauem Hinsehen, sah ich viele gerissene Schweißnähte. Besonders am Fußrastenteil und dem Rohr zur Ständerbefestigung.
Außerdem hat der Vorbesitzer zwei unschöne Löcher, knapp an der Rahmennummer vorbei, reingebohrt. Die galt es zu verschließen, allerdings ohne die Nummer zu beschädigen...

Und die unschöne Delle im Rahmen rechtsseitig gibt`s auch noch. Da weiß ich nicht so richtig, wie ich sie raus bekomme... _uhm.gif

Erstmal Bilder-->


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 25.01.2017, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...die Delle. Diese gilt es zu eliminieren...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 25.01.2017, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...nachdem ich die Schweißnähte vom Lack befreit hatte, sah ich viele Risse.
Anfangs wollte ich sie nur neu "beschweißen", änderte meine Meinung aber als ich gesehen habe, dass es auch noch krumm war...

Schnell passendes Rohr besorgt, und neu gebaut... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter