Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau Simson SR1 Export 1956
piotr
Geschrieben am: 20.11.2017, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Moin Jan !
So was muss Du nehmen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 20.11.2017, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Oder nimm 5 mm Stange/ hier aus Nirosta/,auf Ende mit kleinen Hammerschen kopf gemacht;

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 20.11.2017, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Auf andere Seite 3 mm Loch bohren

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 20.11.2017, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Mit Schlagdorn am Ende klopfen - fertig !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 20.11.2017, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Auch dir vielen Dank für den Tipp Piotr! _clap_1.gif

Habe gestern noch die Alufelgen entlackt, es war silberne Farbe aufgetragen, jetzt geht es ans schleifen, es sind ganz schöne Luker drin. laugh.gif

Letzten Montag hatte ich das Paket mit den zu verchromenden Teile abgeschickt, am Samstag habe ich schon Bilder erhalten von den verchromten Teilen, diese sollten am Mittwoch schon eintrudeln. thumbsup.gif

Hoffentlich gibt mein Lackierer auch Gas, über 2 Wochen hat er noch Zeit, wenn er sich an den Zeitplan hält den ich vorgegeben habe.

Ich wollte noch in diesem Jahr anfangen alles zusammen zu stecken, denn im Januar wird nicht mehr so viel Zeit sein, da das zweite Kind Anfang Januar schlüpfen wird. tongue.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 22.11.2017, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Chromteile sind nach 9 Tagen wieder da!

VG Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.11.2017, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Janer @ 22.11.2017, 20:02)
Chromteile sind nach 9 Tagen wieder da!

VG Jan

Schaut sehr gut aus. Da werd ich auch mal was hin schicken. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 23.11.2017, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Der Lenker am Lenksrohr gefällt mir nicht ganz, dort ist die Stange aber wohl zu doll korrodiert, es müsste zu viel abgetragen werden, dann würde das Rohr wellig werden laut der Aussage vom Verchromer.

Mit dem Auspuff bin ich glücklich, hier auf dem Bild habe ich nur einen Nachbaukrümmer dran, der Chrom passt aber super zusammen. _clap_1.gif

Für alles habe ich jetzt 380€ bezahlt, habe es nach Unna geschickt!

VG Jan
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 13.12.2017, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Moin Jungs,

ich habe da mal wieder eine Frage, wo bekomme ich die richtigen Griffgummis im Nachbau für den SR1 in Beige?! _uhm.gif

P.S. Mein Lacker hängt hinterher, die Blechteile werde ich wohl nicht mehr in diesem Jahr bekommen. rolleyes.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 13.12.2017, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo Janer,

Griffgummis in Beige gibts bei Sausewind oder Motorradmeistermilz.Hier die sind elfenbeinfarben.

MfG.


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 13.12.2017, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Am sr1 waren die Griffgummis original schwarz, auch wenn er beige war.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.12.2017, 06:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (kradschütze @ 14.12.2017, 00:26)
Am sr1 waren die Griffgummis original schwarz, auch wenn er beige war.

Aber nur wegen der dreckigen Finger. laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 14.12.2017, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (kradschütze @ 13.12.2017, 23:26)
Am sr1 waren die Griffgummis original schwarz, auch wenn er beige war.

Wie kannst Du das behaupten?
KLICK


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 14.12.2017, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Bei diesem "Klick" wird nach Griffen für den sr2 gefragt.
Beim sr2 gab es irgendwie grünliche Griffe. Beige mag auch sein. Einen beigen Altgriff am sr1 habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Kann sein, dass die später als Ersatz rankamen.
Jürgen, jetzt bis Du gefragt! Sicher hast Du ein Beweisfoto. Problem ist, dass Farbbilder zu dieser Zeit die Ausnahme waren.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 14.12.2017, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schwarz von beige sollte sich auf einem Schwarz-Weiß-Foto doch unterscheiden.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter