Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ungereimtheiten Typschild Simson SR1 Export
Janer
Geschrieben am: 13.11.2017, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Hallo zusammen,

so langsam werde ich wahnsinnig mit meinem SR1, erst stellt sich raus, dass ein Tank mit Sicke verbaut sein muss, nun stellt sich auch noch heraus oder die Vermutungen stehen sehr hoch, dass an meinem SR1 kein breites Schutzblech vorne dran gehört, auch hinten soll es kein zweigeteiltes Schutzblech sein. Komisch nur, dass all die Teile auch das Diaphanblau unter dem angemalten aufweisen.

Jetzt aber mal eine Frage zu der Rahmennummer bzw. dem Typschild, warum ist hier vor der Typbezeichung links eine 2 eingeschlagen?! _uhm.gif

Das habe ich so bis jetzt noch nicht gesehen!

VG Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 13.11.2017, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



2. Wahl, die hatten für deinen nicht die richtigen Schutzbleche und Tank am Band, da wurde die Kiste dann halt bloß 2. Wahl. So klärt sich alles auf, womit bewiesen wäre, dass deine Bleche und Tank original so sind und du nicht für teuer Euro Goldstaubteile suchen musst.

laugh.gif ob's stimmt, keine Ahnung, wird man wohl kaum noch nachvollziehen können, warum da eine 2 eingeschlagen wurde.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.11.2017, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Meine Vermutung wäre, dass das Fahrzeug bspw. nach einem Unfall neu hergerichtet wurde und ein neues Fahrgestell bekommen hat.

Es gab in Netz auch schon Angebote ( soweit ich mich erinnere ) dass ein eigentlich 353er Wartburg den Brief und die FIN vom 312er hatte, weil er irgenwann mit der neueren Karosse neu aufgebaut wurde.

Weil es bei Dir quasi die "2. Ausfertigung" dieses Fahrzeugs war, die 2 aus dem Typenschild.

Wie gesagt, das wäre jetzt meine Theorie dazu.
Für die tatsächliche Richtigkeit meiner Aussage übernehme ich keine Haftung laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 13.11.2017, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das hat was mit Qualität zu tun wenn etwas nicht richtig war bekam sie die Zwei.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 13.11.2017, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Essiquäler, meinst du das im Ernst?!
War das vielleicht der Grund, warum der SR1 so im Inland im Umlauf gebracht wurde?! hmm.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.11.2017, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (essiquäler @ 13.11.2017, 20:42)
wenn etwas nicht richtig war bekam sie die Zwei.

Tank nicht richtig
Schutzbleche nicht richtig

2!

laugh.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.11.2017, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Güteklasse 2 für eine genügende Qualität. huh.gif

Dein SR 1 entsprach also nicht dem Durchschnitt des Weltmarktes. laugh.gif tongue.gif wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 13.11.2017, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Also ein SR2.... _clap_1.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 13.11.2017, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



QUOTE (Janer @ 13.11.2017, 21:02)
Essiquäler, meinst du das im Ernst?!
War das vielleicht der Grund, warum der SR1 so im Inland im Umlauf gebracht wurde?! hmm.gif

VG Jan

Es ist wirklich so.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 14.11.2017, 05:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Alles klar Gerald, vielen Dank für die Info!

Ich habe mich ja immer nach der Plakette gerichtet, habe mein Lackierer mal angeschrieben damit er mal die Rahmenummer durch gibt welche eingeschlagen ist, nicht dass sich darunter noch eine andere Rahmennummer verbirgt als auf dem Typschild.

Wenn man jetzt noch die Motornummer meines SR1 nimmt (68098),
dann passen alle Teile Baujahrmassig dran die verbaut waren, Tank ohne Sicke, Schutzbleche mit Verkleidung, ich denke der Gepäckträger ohne Haltebügel würde dann auch noch hin kommen, einteiliger Kettenschutz. Ansonsten würde nur der Hauptrahmen mit seiner Nummer nicht passen.

Mal sehen was da bei raus kommt! hmm.gif

VG Jan
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 14.11.2017, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Rahmennummer passt auch, doch jetzt wieder was neues, siehe mein Neuaufbauthreadt!

VG Jan
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 14.11.2017, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Haben die bei dir auch die Eins raus gebohrt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.11.2017, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Janer @ 14.11.2017, 06:13)
Alles klar Gerald, vielen Dank für die Info!

Ich habe mich ja immer nach der Plakette gerichtet, habe mein Lackierer mal angeschrieben damit er mal die Rahmenummer durch gibt welche eingeschlagen ist, nicht dass sich darunter noch eine andere Rahmennummer verbirgt als auf dem Typschild.

Wenn man jetzt noch die Motornummer meines SR1 nimmt (68098),
dann passen alle Teile Baujahrmassig dran die verbaut waren, Tank ohne Sicke, Schutzbleche mit Verkleidung, ich denke der Gepäckträger ohne Haltebügel würde dann auch noch hin kommen, einteiliger Kettenschutz. Ansonsten würde nur der Hauptrahmen mit seiner Nummer nicht passen.

Mal sehen was da bei raus kommt! hmm.gif

VG Jan

in dem Nummernbereich würde sich der diaphanblaue auch viel besser zurecht finden, als bei der frühen Rahmennummer.

Wer weiß, vielleicht war der eigentliche Rahmen Schrott und man hat auf den alten zurück gegriffen, weil gerade verfügbar?

Man wird es wohl nicht mehr klären können.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 14.11.2017, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich wüsste auch gern, wieso meine KR51/2E von 1984, welche in den 80ern mal einen Austauschrahmen erhalten hat, eine Fahrgestellnummer von 1965 und dann auch noch 180° verdreht eingeschlagen bekam. Das werden wir wohl nicht mehr erfahren.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 14.11.2017, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 14.11.2017, 20:13)
Ich wüsste auch gern, wieso meine KR51/2E von 1984, welche in den 80ern mal einen Austauschrahmen erhalten hat, eine Fahrgestellnummer von 1965 und dann auch noch 180° verdreht eingeschlagen bekam. Das werden wir wohl nicht mehr erfahren.

Mache mal vor die "65er" Fahrgestellnummer mal ne 1 davor, dann passts wieder mit Bj. 1984 wink.gif

1965: 236xxx - 271xxx
1984: 1234xxx - 1314xxx

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter