1973er Star, Sachs sein zweiter
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Hallo, 2018 ist das Jahr der der zerbrochenen Ständer beim ollen Sachs. Das Teil an sich hatte schon mal eine OP, aber nach diesen Bruch ist nichts mehr zu machen. Es war auch nicht so einfach den kurzen Ständer zu bekommen. AKF in Bautzen hatte den auch nicht auf Lager. Bei KultMopet wurde ich fündig. Gestern bestellt und heute geliefert bekommen. Das ist die Post im Osten. Somit meinen Respekt an beide Unternehmen.
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
So steht der Star aber wieder gut da und kann morgen ohne Sorge zur großen Ausfahrt von Cunewalde antreten. Da findet das 13.Oltimertreffen Cunewalde statt und da fahre ich mit diesen Star mit. Der hat jetzt ca. 1000 km Probefahren hinter sich und läuft gut.
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (boerdy61 @ 25.05.2018, 15:12) | Gehört an den Sperber (und Habicht?). |
Umgekehrt ... ... gehört original an den Habicht (oder als Ersatzteil an den Sperber).  Ich habe solche Spritzlappen auch an meinem Star und Spatzen dran. Am Spatz würde ich es aber nicht wieder machen, denn an diesem kleinen Piepmatz sieht das Ding blöd aus, am Star ist's o.k.
--------------------
der Unhold
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Unhold @ 26.05.2018, 14:49) | QUOTE (boerdy61 @ 25.05.2018, 15:12) | Gehört an den Sperber (und Habicht?). |
Umgekehrt ... ... gehört original an den Habicht (oder als Ersatzteil an den Sperber).  Ich habe solche Spritzlappen auch an meinem Star und Spatzen dran. Am Spatz würde ich es aber nicht wieder machen, denn an diesem kleinen Piepmatz sieht das Ding blöd aus, am Star ist's o.k. |
Nein das stimmt nicht. Der Spritzlappen war original ab 1970 beim Sperber verbaut, da dort keine Schutzblechverlängerung mehr verbaut. Und der Habicht hatte ihn auch serienmäßig verbaut.
Beim Sperber mit Schutzblechverlängerung braucht man zwingend den alten Spritzschutz, den ich als originalgetreue Nachfertigung anbiete.
An meinem 70er Star habe ich auch einen Spritzlappen verbaut, da ich damals bei der Restauration ein hinteres Schutzblech vom Habicht verwendet hatte.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Heute habe ich meinen Schmutzfink..äh Spatz, nein Star meine ich natürlich ....reaktiviert. War ein bisschen Arbeit. Die Dichtungen vom Luftfilter war aufgequollen, also mochte der Star nur 100 m fliegen, von daher wurde da alles getauscht und gereinigt. Vergaser musste ich auch zerlegen und gereinigen, so wie Schwimmerstand einstellen, da der Vergaser über mal wieder überlief, wenn ich den Benzinhahn nicht rechtzeitig schloss. Die Schwimmernadel hält auf alle Fälle dicht und ist unverbraucht. Größeres Problem war das Rücklicht, da half nur noch eine neue Kupferstrippe ziehen. Die beige Tachowelle war leider auch gebrochen und ich musste eine Schwarze verbauen.  Ein neune Hinterreifen ghabe es auch und die Lenkerarmaturen habe ich auch etwas gedreht, weil die Kontakte vom Standlicht schon kurz vor masse am Lenker hatten. Eine neue Schutzülle für den Bremsgiff hab ich den Star auch gegönnt. Er Läuft wieder wunderbar und kann so seinen Dienst antreten.
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|