Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> kursives "E" auf Typenschild, Ersatzrahmen oder Enduro-Exportversion?
ckich
Geschrieben am: 19.09.2018, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (phänomario @ 18.09.2018, 16:20)
QUOTE (ckich @ 18.09.2018, 09:50)

Selbst einschlagen ....

Wo hab ich das geschrieben? _uhm.gif

Geschrieben hat du das nicht.
Ich habe nur 1 und 1 zusammengezählt, oder wie kommt die Nummer von den gekauften DDR Plaketten oder BE auf den Rahmen ?
"habe selber mehrere eindeutige DDR Plaketten mit im Nachhinein überprüfter DDR FIN erwerben können."
"Auch Original ABE DDR gebraucht"
Legal geht es jedenfalls nicht ohne den "Altrahmen" mit der entsprechenden FIN.

Ja und wie erkennst du nun eindeutige DDR Plaketten ?
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 19.09.2018, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Der offizielle Weg bringt die Bestätigung oder eben nicht. Ist doch nicht so schwer! blink.gif


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Dazzle
Geschrieben am: 02.10.2018, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (hallo-stege @ 17.09.2018, 19:44)
QUOTE (Dazzle @ 16.09.2018, 17:27)
Ganz schön affig. Deutschlands Behörden eben.

*Hüstel - als affig würde ich das jetzt nicht bezeichnen, sondern als ganz normal, das man, wenn man ein Export Fahrzeug aus dem Ausland erwirbt oder hat, keine Zweitschriften von Inlands-Papieren auf Zuruf bekommt.

- Wenn Du eine tschechische oder polnische Simson erwischt hast, sind normalerweise tschechische oder polnische Papiere dabei. Falls verloren, können die Behörden dort vielleicht weiterhelfen.

- Wenn Du Motorrad Führerschein haben solltest, dann melde sie doch einfach als Leichtkraftrad an.

- Wenn Du eine ungarische hast, ist das halt der Preis dafür, das Du ein Schnäppchen machen wolltest ...

Gruss von Frank

Das war nicht geplant ein Schnäppchen zu machen, der Rahmen war quasi ein Beifang als ich mal vor Jahren nen Motor erworben habe bei mir ums Eck. Der Motor war in dem Rahmen drin. Eigentlich fehlte da nur Tank, Seitendeckel und Schutzblech sowie Lichter. Elektrik war komplett drin. Wollte die für meinen damals noch 7 Jahre alten Sohn mal fertig machen, irgendwann. Zu diesem Zeitpunkt war mir das Exportproblem nicht bewusst und nach der Wende haben sich ne Menge Simson in den Westen Deutschlands verirrt. Bei dem eingeschlagenen kursiv E ging ich von Enduro aus, sonst gab es keinerlei ungewöhnlichen Merkmale. Ist ja auch eine Enduro.
Affig finde ich lediglich, das Bauart identische Fahrzeuge ohne technische Unterschiede auf einmal unterschiedlich behandelt werden. Verstehen würde ich das bei Nachbauten, aber bei Fahrzeugen die identisch sind???
Das letze Mal hatte ich 2003 Kontakt mit der Behörde und damals hat die Rahmennummer gereicht für Papiere. Sogar bei nem 70er Rahmen...

Motorradschein habe ich zwar, aber der ganze Tüvkram + hohe Versicherungssummen bei nem Leichtkraftrad das grad mal 75 fährt, ist es nicht wert sowas in Betracht zu ziehen.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.10.2018, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Dazzle @ 02.10.2018, 11:12)
QUOTE (hallo-stege @ 17.09.2018, 19:44)
QUOTE (Dazzle @ 16.09.2018, 17:27)
Ganz schön affig. Deutschlands Behörden eben.

*Hüstel - als affig würde ich das jetzt nicht bezeichnen, sondern als ganz normal, das man, wenn man ein Export Fahrzeug aus dem Ausland erwirbt oder hat, keine Zweitschriften von Inlands-Papieren auf Zuruf bekommt.

- Wenn Du eine tschechische oder polnische Simson erwischt hast, sind normalerweise tschechische oder polnische Papiere dabei. Falls verloren, können die Behörden dort vielleicht weiterhelfen.

- Wenn Du Motorrad Führerschein haben solltest, dann melde sie doch einfach als Leichtkraftrad an.

- Wenn Du eine ungarische hast, ist das halt der Preis dafür, das Du ein Schnäppchen machen wolltest ...

Gruss von Frank

Das war nicht geplant ein Schnäppchen zu machen, der Rahmen war quasi ein Beifang als ich mal vor Jahren nen Motor erworben habe bei mir ums Eck. Der Motor war in dem Rahmen drin. Eigentlich fehlte da nur Tank, Seitendeckel und Schutzblech sowie Lichter. Elektrik war komplett drin. Wollte die für meinen damals noch 7 Jahre alten Sohn mal fertig machen, irgendwann. Zu diesem Zeitpunkt war mir das Exportproblem nicht bewusst und nach der Wende haben sich ne Menge Simson in den Westen Deutschlands verirrt. Bei dem eingeschlagenen kursiv E ging ich von Enduro aus, sonst gab es keinerlei ungewöhnlichen Merkmale. Ist ja auch eine Enduro.
Affig finde ich lediglich, das Bauart identische Fahrzeuge ohne technische Unterschiede auf einmal unterschiedlich behandelt werden. Verstehen würde ich das bei Nachbauten, aber bei Fahrzeugen die identisch sind???
Das letze Mal hatte ich 2003 Kontakt mit der Behörde und damals hat die Rahmennummer gereicht für Papiere. Sogar bei nem 70er Rahmen...

Motorradschein habe ich zwar, aber der ganze Tüvkram + hohe Versicherungssummen bei nem Leichtkraftrad das grad mal 75 fährt, ist es nicht wert sowas in Betracht zu ziehen.

Hallo Dirk,

Frank hatte es dir doch schon erklärt was Sache ist. Wenn du ein Export Fahrzeug erwirbst, dann ist das kein Inlands Fahrzeug, also besteht für dieses Fahrzeug auch keine ABE im Inland sondern nur im Ausland, also in dem jeweiligen Land wo das Fahrzeug gelaufen ist. In diesem Fall eben Ungarn. Du musst dich also an die ungarischen Behörden wenden, wenn deine ungarische Zulassung abhanden gekommen ist.


Und wenn du dieses Export Fahrzeug nun im Inland wieder auf die Straße bringen willst, dann bleibt dir nur der Weg zu TÜV oder DEKRA um dir dort eine Einzelbetriebserlaubnis austellen zu lassen! Und nein, auch wenn du das denkst, die Fahrzeuge waren nicht Identisch mit dem Inland! Ungarische Modelle weisen einige Besonderheiten zu den Inlandsfahrzeugen auf! Vor allem die Höchstgeschwindigkeit ist in Ungarn nur auf 40 km/h beschränkt und die Mopeds waren alles Einsitzer!


Wenn du den Motorradführerschein hast, ist es doch eine Kleinigkeit die Enduro als Leichtkraftrad anzumelden. Die Kosten halten sich in Grenzen und die Versicherung ist sogar günstiger als ein normales Versicherungsschild für ein Moped. Ich zahle für meine S70 geschlagene 15 Euro für 12 Monate. biggrin.gif

Und was die Beantragung der Papiere beim KBA betrifft, so ist durch dieses ganzen Export Kisten nicht nur der Preis für eine neue ABE gestiegen, sondern auch der Aufwand für die Ausstellung und es gibt im Moment Wartezeiten von mehr als 3 Monaten für eine neue ABE!!!! blink.gif _uhm.gif Ich warte mittlerweile auch schon seit fast 3 Monaten auf die beantragten ABE´s und ich habe nur für wirkliche DDR Fahrzeuge welche beantragt, wo nicht mal eine Überprüfung wegen dem Verdacht auf Export notwendig ist!

So und nun bist du wieder dran.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 03.10.2018, 05:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



15€ im Jahr? Wie das?

Du bringst mich da auf Ideen wink.gif Immerhin hab ich ja S51 KBA Papiere für nen s70e2 Rahmen. Da brauche ich quasi nur Motortausch vorzunehmen und den Ungarnrahmen als Leichtkraftrad zuzulassen. Muss da nicht mehr als 81km/h drin stehen damit die Versicherung günstig wird? Bei der Gelegenheit könnte ich den 70er Motor überholen und richtig aufbohren. Wenn schon bis 125ccm gestattet ist dann ausnützen wink.gif.
Wo kann ich mich dazu belesen?

Edit: ich konnte keine Unterschiede zur normalen DDR S51 feststellen. Fußrastenträger hinten nicht an der Schwinge und große Sitzbank waren da. Ebenfalls die DDR Elektronik 12V mit Hupe usw.
Auspuff mit normalen originalem Krümmer, kein Nachbau. Also Auspuff mit Schweißnaht ohne komischen geprägten Zahlen.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 03.10.2018, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Dazzle @ 02.10.2018, 12:12)

Affig finde ich lediglich, das Bauart identische Fahrzeuge ohne technische Unterschiede auf einmal unterschiedlich behandelt werden. Verstehen würde ich das bei Nachbauten, aber bei Fahrzeugen die identisch sind???

Komisch, wenn Du ein Auto ohne Papiere aus Ungarn oder CZ oder Polen holen würdest, wäre Dir völlig klar, dass Du nicht auf Händeklatschen in D neue Papiere bekommst (auch wenn die D und die Polen Ausführung völlig identisch sein mögen).

Bedanke dich einfach bei den Händlern, die sattelzugweise Simsons aus Ungarn etc holen, grad sind wieder gut 500 Stück in D angekommen, und versuchen, das KBA und die Käufer zu bescheißen. Wenn ich mich so auf dem Markt umschaue, sträuben sich mir da wirklich die Nackenhaare.

Alternative wäre gewesen, das Verfahren komplett abzuschaffen, dass hieße, neue Papiere nur noch nach ausführlicher Begutachtung via technische Prüfstelle / Zulassungsstelle. Egal, ob Inland oder Export. Wir haben jedenfalls ziemlich viel Arbeit und Überzeugung da rein gesteckt, dass das Verfahren erhalten und bürgerfreundlich bleibt.


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Zillemoto
Geschrieben am: 03.10.2018, 08:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10272
Mitglied seit: 02.10.2018



Hallo habe vor kurzem einen s 51 Enduro Rahmen erworben .
Bei Typ steht S51 und dahinter so ein schräges E .
Baujahr ist 1988
Fahrgestell Nr. 6079017
Meine Frage ist habe ich da jetz ins Klo gegriffen und einen Rahmen aus Ungarn erwischt.
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 03.10.2018, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Zillemoto @ 03.10.2018, 09:19)
Fahrgestell Nr. 6079017

S51E Ungarn Export, Bj. 1988, Auslieferung Juli 1988, Motor Nummer um 565xxxx (Motoren nicht chronologisch verbaut) ...


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Zillemoto
Geschrieben am: 03.10.2018, 08:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10272
Mitglied seit: 02.10.2018



Ok Danke für die schnelle Antwort
Habe ich das richtig verstanden das ich ein Moped mit dem Rahmen als Keinkraftrad
zulassen könnte ?
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.10.2018, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Als Kleinkraftrad bis 50km/h, bzw. als Leichtkraftrad bis 60km/h mit entsprechendem Kennzeichen.



--------------------
PME-Mail
Top
Zillemoto
Geschrieben am: 03.10.2018, 15:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10272
Mitglied seit: 02.10.2018



Ok dann meinte ich als Leichtkraftrad. Aber geht da auch mehr als 60 kmh würde da gerne einen 80 ccm Motor einbauen und dann auch so 80 bis 90 kmh mit fahren dürfen.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.10.2018, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich denke dann muss geprüft werden, ob das Fahrgestell und die Bremsen diesen Anforderungen dann noch entsprechen.


--------------------
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 03.10.2018, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (hallo-stege @ 03.10.2018, 09:26)
QUOTE (Zillemoto @ 03.10.2018, 09:19)
Fahrgestell Nr. 6079017

S51E Ungarn Export, Bj. 1988, Auslieferung Juli 1988, Motor Nummer um 565xxxx (Motoren nicht chronologisch verbaut) ...

kann es sein das keine fortlaufenden Nummern exportiert wurden?
Woher weißt du das mit den 500 Simson aus Ungarn?
Hab meine wertlose Nummer mal drangehängt, bekommst eh keine ABE dafür biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 03.10.2018, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Was möchtest Du genau wissen, Dirk ?
Der Export Block in der Deine FIN liegt, geht von 6158000-6158399 ...
Der andere von 6079000 - 6079499.
Planwirtschaft sei dank leicht zu ermitteln wink.gif


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Dazzle
Geschrieben am: 04.10.2018, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



lustig, als immer 500er Blöcke die sich aus der vorhergehenden Zahl ergeben.
Dann hat man doch als Käufer quasi nen Check wenn man weiß wonach man suchen muss und das KBA schaut halt in die Listen.
Könntest du mir sagen ob 136722x zu einer DDR 86er Schwalbe gehört? Ich hab die 2005 gekauft und nachdem ich hier viel über seltsame Papiere gelesen habe und da DDR Papiere ein Karl Marx Stadt Stempel drauf ist... 🤬


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter