Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zweitaktgemisch verdünnen?
Zelofano18
Geschrieben am: 04.05.2018, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Hi,
ich frage mich, ob man bereits gemischtes Benzin gezielt verdünnen kann? _uhm.gif

Das schwierige ist, dass ich nicht sagen kann, wieviel im Tank drin ist.

Im Tank habe ich ca. 1 Jahr altes Gemsich 1:40.

1:60 hätte ich gerne.

Ich habe noch einen leeren Tank. Kann ich da einfach das alte 1:40 mit dem neuen 1:60 Hälfte Hälfte verfahren?

Bei dem Zweitakter handelt es sich um einen Außenborder. Somit kann ich das Gemisch leider nicht im Moped verbrauchen. (Unterschiedliche Öle Luft-/Wasserkühlung)
Oder doch? hmm.gif

Insgesamt habe ich ca. 30 L geschenkt bekommen. Aber 1:40 ist einfach zu fett und qualmt ordentlich.

Habt Ihr eine Idee?

Gruß Vincent


PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 04.05.2018, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Machs doch nicht so kompliziert, tanke einfach was Sprit nach und verfahr das zeugs thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.05.2018, 05:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Este @ 05.05.2018, 00:30)
Machs doch nicht so kompliziert, tanke einfach was Sprit nach und verfahr das zeugs thumbsup.gif

...oder erinner dich an das, was du in der Grundschule über Verhältnisgleichungen gelernt hast. Damit kannst du dir deine Frage selbst beantworten. cool.gif tongue.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 06.05.2018, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



QUOTE (Este @ 04.05.2018, 23:30)
Machs doch nicht so kompliziert, tanke einfach was Sprit nach und verfahr das zeugs thumbsup.gif

Ziemlich genau 15 L tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.05.2018, 05:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Dazu zum Üben und Festigen aus dem polytechnischen Unterricht in der DDR:

Ein Chemiker soll 1 Liter einer 50 %-igen wässrigen Lösung von Salzsäure herstellen. Dem Labor steht dazu reine Salzsäure (HCl) in einer Konzentration von 100 % zur Verfügung.

Wieviel destilliertes Wasser muss der Chemiker welcher Menge der Salzsäure zumischen, um die angegebene Menge der wässrigen Lösung herstellen?
wink.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 07.05.2018, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Dann aber bitte die Säure dem Wasser zugeben .

Hab ich jedenfalls so mal gelernt :

" Erst das Wasser , dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure ! "


Remo
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.05.2018, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Hebelknecht @ 07.05.2018, 09:40)
Dann aber bitte die Säure dem Wasser zugeben .

Hab ich jedenfalls so mal gelernt :

" Erst das Wasser , dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure ! "


Remo

Ach ja, Wasser dann Säure! hmm.gif Danke für deinen Hinweis. thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 10.05.2018, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Danke für eure Antworten Männers. _clap_1.gif

Ich bekomme das schon hin. smile.gif

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Klaus
Geschrieben am: 10.05.2018, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



QUOTE
" Erst das Wasser , dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure ! "


Falsch - Andersrum

Erst die Säure dann das Wasser,
nur so wird die Säure nasser


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 11.05.2018, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hm, da hat man uns offenbar im Chemie Unterricht auf den Polytechnischen Oberschulen überall was anderes erzählt ohmy.gif hmm.gif laugh.gif
Wir sind alle belogen worden! ph34r.gif laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.05.2018, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Falsch - Andersrum Erst die Säure dann das Wasser, nur so wird die Säure nasser


Also im allwissendem Internet ist folgendes zu lesen :

https://de.wikihow.com/Eine-Säure-verdünnen


Hier ein kleiner Auszug daraus :

" Die Säure verdünnen :

Kühle das Wasser in einem Eisbad ...

Gib destilliertes Wasser in eine große Flasche. ...

Gib eine winzige Menge Säure hinzu. ...

Lasse die Lösung abkühlen. ...

Gib die verbleibende Säure in kleinen Dosen hinzu. ...

Rühre die Lösung um."


Also scheint das - oft schlecht gemachte - ehem. Bildungssystem an meiner

damaligen POS richtig gelegen zu haben ! biggrin.gif

(hab leider keinen "Zunge-rausstreck-Smiley" gefunden )


Remo

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter