Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star BJ 1973
Andreas51
Geschrieben am: 25.08.2019, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
da ich ja für das Projekt auf Teilesuche bin, die Frage, welche Lenkerarmaturen sind die richtigen. Die mit den Aluhebeln ohne Kunststoff - Überzüge oder mit den Überzüge
BJ 1973, Rahmennummer 3.431.2Xxx
Ist der Auspuff mit dem zigarrenförmigen Endstück der richtige?

Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.08.2019, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Andreas,

1973 waren die Hebel mit dem durchsichtigen Überzügen gewesen, die sind mit der Zeit dann schnell vergilbt.

Das Endstück wurde 1972 umgestellt auf das Stumpfe wink.gif.


Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.08.2019, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson Liebhaber @ 25.08.2019, 12:59)
Hallo Andreas,

1973 waren die Hebel mit dem durchsichtigen Überzügen gewesen, die sind mit der Zeit dann schnell vergilbt.

Das Endstück wurde 1972 umgestellt auf das Stumpfe wink.gif.


Gruß Tom

thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 26.08.2019, 08:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Wichtig ist nicht der ganz Stumpfe, sonder der hier: wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 26.08.2019, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
Ich danke euch für die Infos!
Da fällt mir noch ein, die Sitzbank war sicher kurz. War der Bezug noch grau oder schon schwarz? Nach meiner Hochrechnung müßte mein Star ca. Im Oktober 1973 hergestellt worden sein.
Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 26.08.2019, 09:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Entschuldigung, noch eine Frage. Mir ist gerade aufgefallen, das beim Titelbild vom Werner-Buch die Gummis der Soziusfußrasten hinten offen sind. Ist das so in Ordnung für Oktober 73?
Andreas
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 26.08.2019, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (Andreas51 @ 26.08.2019, 08:49)
Hallo,
Ich danke euch für die Infos!
Da fällt mir noch ein, die Sitzbank war sicher kurz. War der Bezug noch grau oder schon schwarz? Nach meiner Hochrechnung müßte mein Star ca. Im Oktober 1973 hergestellt worden sein.
Andreas

Sitzbezug schwarz, ohne Schildchen, kurz wie bei allen Staren


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 26.08.2019, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Bei den Fußrasten weiß ich nicht genau wann die geändert wurden.

Wenn man jedenfalls mal nach vergleichbaren Staren sucht, sind die Gummis oben bereits bei allen Fahrzeugen offen. So ist es auch bei meinen Star von 1973.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.02.2021, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,

Nur gut, das man bei dieser Kälte eine gut geheizte Werkstatt hat! So konnte ich nun meinen Starmotor generalüberholen. Eine Frage habe ich dazu. In meiner Teilekiste befanden sich unterschiedlich lange Kupplungshebel, siehe Foto. Der lange ist ca. 70mm lang (wirksame Hebellänge 50mm). Der kurze ist ca. 65mm lang (wirksame Hebellänge 45mm). Welcher gehört an den Starmotor? Und wo gehört der andere hin?

Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.02.2021, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Bild Hebel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.02.2021, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Bild Starmotor

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.02.2021, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



die andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.02.2021, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hallo. m.W. nach ist der lange Hebel für die Ausführung welche eine Feder an diesem hat,wie bei deinem gezeigten Motor.
Der kurze ist für die Ausführung ohne Feder am Hebel. Die Ausführung mit Feder ist auf jeden Fall besser weil sie eine Entkopplung der Kupplungsdruckstücke bei genügend Seilzugspiel gewährleistet.
Bei der ohne hat man lediglich die Feder am Handhebel,dort muss der Seilzug alleine zurück rutschen,genau wie der Hebel.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 15.02.2021, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Heißt also, der kürzere Hebel war als erstes da.

Schöner Motor, Vergaser auch poliert? biggrin.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 16.02.2021, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Danke für's Lob. Ist alles nicht Hochglanz, sollte es auch nicht werden. Ich habe die Oberfläche nur etwas gebürstet, so das ein seidiger Glanz entsteht. Auch den Vergaser.

Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter