Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheunenfund SR 2-mein erster Essi, Der lange Weg des Wiedererweckens
der Lehmann
Geschrieben am: 30.01.2019, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (ddr-driver @ 30.01.2019, 14:55)
Also meiner Meinung nach gab es keine unterschiedlichen Löcher bei Hexennase und dem neueren Rücklicht.

Bau ihn auf wie Du es Dir vorstellst, mich persönlich würde interessieren wie der Lack unter dem schwarz noch aussieht.

Wäre mir auch nicht bekannt. thumbsup.gif wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 30.01.2019, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Na dann wäre das mit den Löchern zu meiner Zufriedenheit geklärt. Danke!!!
Ein Problemchen weniger auf dem Weg zum Teilrestaurierten oder so.
Ich habe gerade eben einen ersten Versuch unternommen den ollen Nitrolack runterzudingensen.

Nitroverdünnung und eine gereizte Lunge später. Ich mach das demnächst nur noch im Freien.

Vorher


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 30.01.2019, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Nachher


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 30.01.2019, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Na das sieht doch schon mal vielversprechend aus. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 30.01.2019, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Klasse und eine andere beige Gabel bekommt man noch für einen kleinen Taler. thumbsup.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 30.01.2019, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE
Klasse und eine andere beige Gabel bekommt man noch für einen kleinen Taler.


Wo? Und für welchen Tarif? Hab da noch keinen Dunst. Sonntag in Cottbus versuche ich mein Glück.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 30.01.2019, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Im Forum gibt es ein Teilemarkt.

Sonst mal bei 3.. 2.. 1.. Kleinanzeigen schauen, da sind welche drin. thumbsup.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 31.01.2019, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Na logo schau ich auf dieser Verkaufsplattform nach. Preise kann man sich natürlich auch mitteln.
In der nächsten Zeit beschäftige ich mit Entlacken. So wie die Lunge es mitmacht. biggrin.gif


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 31.01.2019, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Also ich würde behaupten, dass es für um die 20€ eine beige Gabel geben sollte (hab selber mal fix gegooglet). Kleinteile hab ich erfolgreich entlackt: mittels Nitro getränkter Küchenrolle eingewickelt und in nen alten Malereimer gelegt. Dadurch, dass der einen Deckel hat, verdunstet der Nitro nicht mehr so schnell und löst den Lack sehr gut. Anschließend (nach paar Stunden) konnte man den weichen Lack mit nem Eisstiel runterrubbeln. Ging recht gut und geht nicht so über die Lunge, wie wenn man den Lack mit Nitro abreibt. thumbsup.gif


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
walterpl
Geschrieben am: 31.01.2019, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 318
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Also eine beige Puffergabel habe ich noch da ...

Gruß
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 01.02.2019, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (corsajäger @ 31.01.2019, 16:43)
Kleinteile hab ich erfolgreich entlackt: mittels Nitro getränkter Küchenrolle eingewickelt und in nen alten Malereimer gelegt. Dadurch, dass der einen Deckel hat, verdunstet der Nitro nicht mehr so schnell und löst den Lack sehr gut. Anschließend (nach paar Stunden) konnte man den weichen Lack mit nem Eisstiel runterrubbeln. Ging recht gut und geht nicht so über die Lunge, wie wenn man den Lack mit Nitro abreibt.

Super Tipp. Nur die Frage hast du so komplett entlackt oder so wie ich es vorhabe, den alten Lack wieder sichtbar gemacht. Die Frage ist: Hält der alte Lack in einem längeren Nitrobad stand. Ich habe einen getränkten Lappen für ca. 10 Minuten draufgelegt und dann mit einem Lappen abgerieben. Das ganze 3mal an gleicher Stelle um den alten Lack "auszuprobieren"
Deine Lösung würde in einem Rutsch alles erledigen.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 01.02.2019, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Der alte originale Lack ist richtiger chemisch ausgehärteter Mehrkomponentenlack, der lässt sich nicht durch Lösemittel ablösen. Da brauchst du keine Angst zu haben. Lösemittel lösen nur physikalisch "ausgehärtete" 1K-Lacke. Das ist im Prinzip Wasserfarbe. Bei Wasserfarbe verdunstet das Wasser und zurück bleiben die Farbe, bei den 1K lacken verdunstet ein Lösemittel und es bleibt die Farbe zurück, gibst du das Lösemittel wieder hinzu, wird das ganze wieder flüssig und lässt sich abwischen.
Mir hatten ein paar Idiot 2016 meine Ninja geklaut. Die Polizei hat Maschine 10 Tage später in einem Hinterhof wiedergefunden. Die Maschine war komplett mit Spraydose schwarz "lackiert". Habe ich alles an einem Wochenende mit Aceton wieder abgewaschen. 1K Lacke sind wie Wasserfarbe, die halten keinem Lösemittel stand. Die originale echte Farbe darunter ist mehrkomponentig und richtig chemisch ausgehärtet, die Farbe wird nicht durch die Lösemittel angegriffen. Aber Achtung bei Kunststoffen z.B. Scheinwerfer oder Scheiben, die werden durch das Lösemittel angegriffen und werden blind.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 01.02.2019, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Das Problem ist nur die linierung, die ist kein einbrennlack, wie der Rest und wird sich unter längerer nitro Einwirkung auch mit auflösen.

Grüße. Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
eisbär61
Geschrieben am: 02.02.2019, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Jetzt ist mir die Verdünnung ausgegangen. Mach dann Montag weiter. Der Lunge zuliebe.
Also 10 Minuten mit stark getränktem Lappen in einem genug großen Gefäß und du bekommst das Meiste runter. Dann noch etwas Feinarbeit. Die Linierungen halten. thumbsup.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 02.02.2019, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Klasse! _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter