Der alte originale Lack ist richtiger chemisch ausgehärteter Mehrkomponentenlack, der lässt sich nicht durch Lösemittel ablösen. Da brauchst du keine Angst zu haben. Lösemittel lösen nur physikalisch "ausgehärtete" 1K-Lacke. Das ist im Prinzip Wasserfarbe. Bei Wasserfarbe verdunstet das Wasser und zurück bleiben die Farbe, bei den 1K lacken verdunstet ein Lösemittel und es bleibt die Farbe zurück, gibst du das Lösemittel wieder hinzu, wird das ganze wieder flüssig und lässt sich abwischen. Mir hatten ein paar Idiot 2016 meine Ninja geklaut. Die Polizei hat Maschine 10 Tage später in einem Hinterhof wiedergefunden. Die Maschine war komplett mit Spraydose schwarz "lackiert". Habe ich alles an einem Wochenende mit Aceton wieder abgewaschen. 1K Lacke sind wie Wasserfarbe, die halten keinem Lösemittel stand. Die originale echte Farbe darunter ist mehrkomponentig und richtig chemisch ausgehärtet, die Farbe wird nicht durch die Lösemittel angegriffen. Aber Achtung bei Kunststoffen z.B. Scheinwerfer oder Scheiben, die werden durch das Lösemittel angegriffen und werden blind.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|