Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Blinkschalter-Gehäuse KR51/2, Ist das so richtig verbaut?
Andi0105
Geschrieben am: 27.02.2019, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (mondo @ 27.02.2019, 07:06)
Hast du ein Bild? Sind eigentlich die aus Chrom auch Original für die /2L?

Ich kenne bei den /2 nur die Schwarzen.

Generell wurde die Verwendung von Chromteilen im Fahrzeugbau der DDR, wie auch anderswo, zunehmend weniger.
Immer mehr Dinge wurden aus Kunststoff gefertigt.
Oder es wurde schwarz lackiert statt verchromt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
mondo
Geschrieben am: 27.02.2019, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



Schau mal was ich gefunden habe. Das letzte Bild auf dieser Seite zeigt doch Chromkappen oder?

http://www.moped-museum.de/sonstige-mopeds...albe-kr51-2.htm

Aber nicht nur das, auch die Armaturen sind grau und das Lenkerblech ist in Orange lackiert. Waren vielleicht erst die späteren /2L mit schwarzem Lenkerblech, schwarzen Armaturen und den schwarzen Abblendschalter und Blinkschalter ausgerüstet? Meine ist von 1981.

Grüße, Sascha


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.02.2019, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich dachte Ende der 1970er wurden Schwingen und Lenkerteile Schwarz lackiert. Genaueres kann Jörg sagen. Das waren die letzten /1 als auch die kompletten /2 Schwalben. 1980 gab es auch den 'neuen Motor' im Zusammenhang mit der S51. Im Grunde war es der neue Motor.
Die Praxis, Faceliftings mit /1 zu kennzeichnen, wurde bei der S50 nicht gemacht. Erst mit der S51/1 und Umstellung 12V Bordnetz. Danach aber gleich S53.

Ich müsste mal in den Keller schauen, es ist was nach Aichach gelangt.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
mondo
Geschrieben am: 27.02.2019, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



QUOTE (docralle @ 27.02.2019, 09:46)
Ich dachte Ende der 1970er wurden Schwingen und Lenkerteile Schwarz lackiert. Genaueres kann Jörg sagen.

An alle Koryphäen - holt mal eure Zeitschriften unterm Kopfkissen raus ... vielleicht können wir ja dann gemeinsam klären, wie die Armaturen der /2L einst aussahen.

Vielen Dank schon mal.


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.02.2019, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Es gab bei der /2 immer nur schwarze Schalterkappen. Die Bilder im Link sind von der Vorserie von 1979 und wie Du erkannt hast, hat diese Schwalbe auch noch das alte Lenkerblech drauf. Meine /2L von 1980 hat auch die schwarzen Schalterkappen dran.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 27.02.2019, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Das Lenkerblech ist bei allen aus der Serienproduktion stammenden KR51/2 gleich und schwarz.
Amaturen auch immer schwarz, das gab es sogar bei den letzten /1 so.
Die waren nicht mehr grau an der /2.
Und es waren auch die Kunststoffkappen in schwarz an den Schaltern.

Prospektfahrzeuge haben meist ( viele ) Differenzen zu den tatsächlich in Serie gebauten Fahrzeugen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.02.2019, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ist halt vom S51 N, dafür aber unverbaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.02.2019, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.02.2019, 06:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Die Kappe hat ja aber wieder die Aussparung. Die hat er doch schon - siehe erster Beitrag in diesem Thread.

Andi
PME-Mail
Top
mondo
Geschrieben am: 28.02.2019, 06:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



Okay. Vielen Dank an euch. Dann mach ich mich mal auf die Suche nache einer "geschlossenen" Kappe. Falls jemand eine für mich hat, würde ich mich sehr freuen.

Grüße vom Sascha


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.02.2019, 06:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ach ja. Wenn man nicht alles von Anfang an liest... sad.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter