Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Restauration BJ1961
Wernes
Geschrieben am: 10.01.2019, 14:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Hallo liebe Gemeinde,

bin ganz neu im Forum und möchte euch hier von meiner Restauration der KR50 von 1961 berichten. Auch in der Hoffnung hier vielleicht die ein oder andere Frage loszuwerden und den einen oder anderen Tipp zu bekommen.

Kurz zu mir, bin aus Leipzig 32 Jahre und dies ist mein zweites Projekt, hatte letztes Jahr einen Star restauriert und nun hat mich das Vogelfieber vollkommen gepackt.

Stand momentan, der Rahmen & Tank etc. ist gestrahlt und lackiert.
Motor ist nach Revision wieder verbaut und aktuell wird die Zündung erneuert.

Die Herausforderung momentan ist es, einen Lackierer zu finden, der Hammerschlag noch verarbeitet. Meine aktuellen Anlaufstellen haben alle den Kopf geschüttelt.
Die Teile sind alle gestrahlt, grundiert, gefüllert und geschliffen, sind also fertig Guide Farbe...

Soweit sogut, Viele Grüße
Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 10.01.2019, 14:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Und der aktuelle Stand, habt bitte ein wenig Nachsicht, bin kein Profi ist nur ein Hobby biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 23.01.2019, 17:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Habe heute endlich die Karosserieteile vom Lackierer bekommen.
Möchte ich euch nicht vorenthalten biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 23.01.2019, 17:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Immer nur ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 23.01.2019, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sieht schick aus thumbsup.gif

Ich hab noch einen Fußbremshebel in Hammerschlagblau liegen, kann das sein, dass die auch in Fahrzeugfarbe lackiert wurden? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 25.01.2019, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Micha,

Sieht wirklich gut aus was du da machst! thumbsup.gif

Die Blechteile wub.gif

könntest einmal einen Link von dem Lackierer einstellen bitte!

ansonsten: mach weiter so! thumbsup.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 25.01.2019, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ständer und Fußbremse gehören auch in Wagenfarbe.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.01.2019, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (kradschütze @ 25.01.2019, 23:42)
Ständer und Fußbremse gehören auch in Wagenfarbe.

Ah, also doch richtig gewesen, danke. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 28.01.2019, 15:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Hallo zusammen, da habe ich bestimmt beim Lackierer nicht richtig zugehört unsure.gif jetzt ist der Ständer und die Fußbremse in grau...

Anbei der aktuelle Zwischenstand biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 28.01.2019, 19:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Habe mir gerade das Vorderrad nochmal angeschaut...bin irgendwie unzufrieden _uhm.gif

Schaut mal, ist das die "richtige Reihenfolge" der Muttern und Konus? Bin momentan bisschen überordert. Habe die Räder zum einspeichen und neu Lagern (mit Kugellagern) abgegeben und nun weiß ich leider die Reihenfolge nicht mehr. Hoffe auf dem Bild kann man bisschen was erkennen.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?

Vielen Dank und viele Grüße
Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.01.2019, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Micha,

in Fahrtrichtung links fehlt evtl. die flache Kontermutter zum Konus. Bei mir sieht das so aus.
...oder ist auf dem Bild gar der Konus falsch herum aufgeschraubt?

Bernd
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 08.02.2019, 17:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Ich muss mich erstmal entschuldigen, dass ich lange nichts neues gepostet habe.
Aber ihr wisst ja, viel zu tun und wenig Zeit sad.gif

@ Bernd,

danke für deinen Tipp, ich schau dann gleich mal nach smile.gif
Eine weitere Mutter kann ich nicht mehr montieren, da kein Platz mehr auf der Welle ist blink.gif


@ Robert,

der Lackierer ist aus einem Dorf Names Rötha, hat anstandslos geklappt und bin auch mit der Qualität super zufrieden.

Ich sitze gerade über der Montage des Scheinwerfers _uhm.gif
Eieiei, da tun sich viele Fragen auf...mal schauen, wenn ich nicht weiter komme, dann schrei ich ganz laut biggrin.gif

Achja, habe den Abblendschalter gesäubert und dabei ist mir leider die "Halte-Spange" gebrochen und im Netz finde ich nicht wirklich Ersatz dazu - außer einen komplett neuen Schalter zu kaufen, hat jemand einen Tipp, wie man das günstig lösen kann?

Und mir ist noch ein Missgeschick passiert rolleyes.gif
Habe das Batteriefach sauber gemacht und leider sind die Schrauben am Kabelfuß? (sagt man das so?) so festgerostet und auch altersporös, dass diese abgebrochen sind. Gibt es dafür Ersatz, oder muss das auch neu gekauft werden?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Micha
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 10.02.2019, 16:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Hallo,

habe mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht hat ja jemand eine Idee _clap_1.gif

Hier das kaputte Batteriefach, es fehlt der schwarze Anschluss - was kann ich hier tun?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 10.02.2019, 16:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Hier der Abblendschalter ohne Schelle. Gibt es die irgendwo zu bestellen?
Habe schon ewig google bemüht aber nichts gefunden _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wernes
Geschrieben am: 10.02.2019, 16:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019



Und hier schon das nächste Problem...

Ich schaffe es nicht, den Scheinwerfer zu montieren...
Kann mir jemand sagen, wie das funktionier? Welche Reihenfolge und wie alles fest wird?
Bin dabei total überfordert cry.gif Leider ist auch die Verstellschraube abgefressen und nur noch zur hälfte vorhanden.

Ganz links ist auch der Keder/Dichtung zu sehen, gibt es die irgendwo neu zu bestellen? Hab leider nichts passendes gefunden _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter