Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zur 6V E Zündung
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.09.2016, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Leute,

ich bin bei meiner S50B2 an einem Punkt wo ich nicht weiter weiß, folgendes....

Sie hat keinen Zündfunken die Grundplatte habe ich durchgemessen und alles ist i.O mein Geber hat einen Widerstand von 30Ohm, die Primärspule ca. 680 KOhm.

Der Baustein funktionierte auch noch vor dem ausbau nur habe ich gelesen das die E Zündung eine EMZA Zündspule hatte ich habe aber einer 12V Spule verbaut könnte das die Ursache sein ?.


Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 25.09.2016, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jupp, die EMZA-Spule ist extra dafür entwickelt worden. Allerdings erst ab 1986. Vorher war eine 6V-Zündspule drinne. Die U-Zünder waren ab einem bestimmten Baujahr mit 12V-Zündspulen bestückt.

2. Problem, 30 Ohm ist schon zuviel, besser 26 Ohm.

3. Problem, dir fehlt noch eine Masseleitung zwischen Motor und Rahmen. Die orginale Verbindung ist etwas dupios und nicht ganz betriebssicher. Ich habe es nicht bereut, die einzubauen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.09.2016, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Meine Vermutung ist das der Baustein einen weg hat, weil es kommt ja eine Wechselsapnnung an wenn ich am Polrad drehe.... Nur wie bekomme ich raus ob der Baustein nicht vielleicht einen weg hat.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.09.2016, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Okay der Baustein ist es nicht, er gibt eine Spannung aus, also muss die 6V Zündspule rein.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 26.09.2016, 09:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Sie will immer noch nicht hab nun mal bei meiner Comfort die Klemme 15 gemessen diese gibt wenn ich den Kickstarter von Hand runter drücke 40 bis 60V AC Raus.

Bei der S50 sind es nur max. 10 bis 15V.... ist da evtl. meine Primärspule im Argen ?.





--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 26.09.2016, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Du mußt wirklich mal nach so einer EMZA-Zündspule schauen. Und bei 30 Ohm mag dein Geber nicht mehr.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 01.10.2016, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Gut fehler gefunden und die Kiste läuft smile.gif, man sollte vorher auch das ganze Zündschloss verkabeln wink.gif.

Trotzdem danke für deine Hilfe smile.gif.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 17.05.2019, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



So neues Moped und wieder das gleiche der Zündfunke will nicht.

Der Geber hat 26,4 Ohm die Grundplatte ist eine Reparaturgrundplatte noch aus DDR Bestand.

Die Ladespule hatte vorher 590Ohm und war etwas locker, nun ist eine von Zwotec drinn welche 489 Ohm hat.

EMZA und Steuerteil habe jeweils einzeln und in Kombination in meiner S51 Comfort funktioniert, bei meier S51B2-4 jedoch nicht. Da ich die Grundplatte der Comfort nicht ausbauen möchte, wäre nun die Frage was könnte es noch so sein. Spannung kommt zumindest bis zur EMZA.

Masseprobleme ? Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Oder liegt es an dem Hochspannungskabel ?. Bei der Comfort habe ich von der 15 zum Kerzenstecker durchgang, bei der B2 nicht, es wundert mich jedoch das beides in der Comfort ging.


Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.05.2019, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4150
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Vielleicht ist die externe Zündspule kaputt? Kerzenstecker Zündkabel oder Z-Kerze?
Führt ein Massekabel von der Externen zum Motor?
Lötstelle der Kabel an Primärspule und Hall-Geber o.k.?

ist vielleicht irgendwo ein Kabelbruch?
Bastel dir mal ein etwa 1m langes Kabel mit Krokodilklemmen an den Enden und dann überbrücke nacheinander jedes einzelne Kabel. Damit kannste jedenfalls erstmal einen Kabelbruch irgendwo oder Kontaktprobleme ausschließen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 18.05.2019, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Bei der EMZA ist die Zündspule anders verschalten. Darauf muss du achten. Im Idealfall solltest du Teile nach 1986 verbauen. Ein Massekabel von Motor zum Massepunkt Herzkasten bringt immer was, würde aber erst am Roller richtig realisiert.

Kabel auf Beschädigungen würde ich noch prüfen. Bei der S50/51 der Grundplattenkabelbaum und alles was unter dem Tank sitzt. Im Zweifelsfall auch den 2er vom Steuerteil ziehen, das schließt ein defektes Zündlichtschloss aus.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.05.2019, 05:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Bei der EMZA ist die Zündspule anders verschalten. Darauf muss du achten. Im Idealfall solltest du Teile nach 1986 verbauen. Ein Massekabel von Motor zum Massepunkt Herzkasten bringt immer was, würde aber erst am Roller richtig realisiert.

Kabel auf Beschädigungen würde ich noch prüfen. Bei der S50/51 der Grundplattenkabelbaum und alles was unter dem Tank sitzt. Im Zweifelsfall auch den 2er vom Steuerteil ziehen, das schließt ein defektes Zündlichtschloss aus.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 19.05.2019, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Danke euch beiden.


Das problem scheint das Polrad zu sein, die EMZA wird geladen aber die Pohllücke scheint nicht richtig über den Geber zu passen.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 19.05.2019, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



So ich habe mir nun eine neue Grundplatte bestellt der Geberwiderstand geht zum teil auf 27,4 bis 29,3 Ohm hoch. Na ja auch NOS Ware ist nicht immer gut sad.gif.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 19.05.2019, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Deswegen bei Elektrikteilen vorsichtig sein, die altern auch wenn sie nicht verbaut sind. ermm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
euMelBeumel
Geschrieben am: 19.05.2019, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 9767
Mitglied seit: 30.10.2017



Funktioniert die "neue" Grundplatte denn? Ein schwankender/steigender Ohm-Wert ist doch im Betrieb eh völlig normal. Da würde ich mir nun keine allzu großen Sorgen machen. Alles zwischen 25 und 30 Ohm ist doch normal.

Auf jeden Fall darauf achten, dass Spule, Motor und Steuergerät eine Masse haben.


--------------------
LG, Rico
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter