S51 1B, bei Licht an , Leerlauf weniger
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Normalerweise ein Rollerproblem. Mach bitte den Limadeckel ab, und wackel am Polrad. Dabei eine Fingerkuppe zwischen Polrad und Motorgehäuse. Ausser Drehen darf normal nichts wackeln. Wenn doch, sind die Kurbelwellenlager hinüber.
Was hat das Möp für Laufleistung, zwischen 20 und 40000 können schon mal je nach Belastung die Lager und auch die Garnitur verschleissen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Da dürfte ausser Wellendichtring eigendlich nichts sein.
Beim Roller ist das wegen dem Estart. Der Freilauf wurde damals nicht berücksichtigt.
Wenn du es dir zutraust, EMZA einbauen. Fallstrick ist, das die S51 auch mit 6V EMZA gab. Es gibt einige, die halbwegs günstig die Teile verkaufen, bei der 1c1 ist ein Elektronikträger und eine EWR dabei. Allerdings leider meist auch Schrott, was teuer verkauft wird.
Um einiges teurer VAPE, da reicht das Atapterkabel und VAPE ohne Lampensatz. Wobei ersatzbirnen immer eine gute idee sind.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Schollilein78 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 10315
Mitglied seit: 24.10.2018

|
Hallo zusammen ... hab nun doch feststellen müssen , dass das Polrad horizental ganz leichtes Spiel hat ! Kann sich das auch auf die Zündung auswirken , denn ich bekomm trotz genauer Einstellung (Öffnung des Unterbrechers 1,8 vor OT und 0,4mm im OT Unterbrecherabstand) keinen korrekten Leerlauf hin , drehe ich die Leerlaufschraube etwas heraus , geht der Motor aus ! Nur bei höheren Leerlauf , bleibt der Motor an Viele Grüße Karsten
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|