Zwei auf einen Streich, SL1 von 1970 und SL1S von 1971
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Vorbei der Sattel echtes Poposadomaso ist. Ich glaube nicht, das du damit 80 Km runterreitest. Ich hatte diesen Sattel anfangs auf der SR2e.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
@Andi, Ja ich weiß, aber es verlangt ja auch keiner  . Ich sage ja auch nicht das man sie mögen, muss aber ich finde sie haben ihre Daseinsberechtigung. Schaut man sich mal bei Facebook und Ebay Kleinanzeigen um so scheint das Interesse langsam zu wachsen. Das rote SL1S war auch nur ein Zufallsfund aus Klipphausen mit KBA Papieren, da könnte ich nicht nein sagen zumal ich die Tücken der kleinen Dinger so langsam durchschaut habe  . @Ralle Ja da haste recht, aber so zum "spielen" sind die echt gut, mal nen paar runden um den Block das macht schon laune. Besonders die Leute die, die Dinger noch von früher kennen.
--------------------
Gruß Tom
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
Der Gepäckträger über dem Vorderrad und die Federung vorne wurde doch erst mit dem SL1S 1971 eingeführt. Oder Liege ich da falsch? Das und die Federung war doch das Novum. Für Sport steht das S definitiv nicht. Bis dahin konnte man Sachen auf dem Tank verzurren bei meinem SL1S sind da auch noch die Ösen dran. Allerdings sollten nur die Modelle SL1S blau sein, aber das stimmt auch nicht ganz. Eventuell gab es den Gepäckträger auch gegen Aufpreis für SL1 ohne S. Da kann man nur mutmaßen.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Hallo Macel, Erstmal Glückwunsch zum fang  . Es freut mich das immer mehr sich diese kleinen Mofas zulegen. Ich würde mich Mike anschließen das 70 der Gepäckträger zubehör war, bei sind die 2 Schraubenköpfer auch anders als beim restlichen Mofa. Ich meine auch das mal gelesen zu haben. Vielleich hilft auch das weiter.... es würde Mikes vermutung bestätigen.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
QUOTE (chrumi @ 14.05.2020, 22:20) | Also konnte man die Vordergabel mit Federung als Ersatzteil bzw.Umbausatz bekommen. Sehr interessant. Welche Farbe die Teile hatten würde mich auch mal interessieren. |
Es gab wie du schon sagtest das SL1 in rot und das SL1S in Blau, ABER es gab gerade beim Übergang auch rote SL1S erkennbar am Tank;). Der ist beim SL1S nicht unterm Sattel sondern weiter hinten. Die staren Gabeln, solln wohl auch schnell gebrochen sein, weshalb man auch zeitig auf Federung umstellte. Im Endefekt gab es: SL1 (1970) rot SL1S (1971) rot, blau SL1S (1972) blau
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
Also gibt es wie immer bei Simson keinen Stichtag. Es wird erst verarbeitet was noch da ist auch die Farben. Meiner ist Baujahr 72, also eindeutig ein SL1S. Danke meinerseits für die Info.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|