"Restauration" Star Bj. '74 - Fragen an die Profis, Fragen zu den Details, Tipps und Tricks
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Der Tank, Lenkerabdeckung und Seitenblechen sollten so bleiben wie sie waren. Auf einigen der Teile war auch noch ein relativ schöner O-Lack mit Patina drauf. Der Tank wurde leider schonal überlackiert. Hier habe ich mich entschieden einfach mit einem Benzinfesten 2K-Klarlack (ebenfalls matt) drüberzugehen. Auf den ersten Bildern sieht man ja noch diese hässlichen Zierleisten. Diese kamen runter. Natürlich war an den Stellen der Lack weniger ausgeblichen. Ich entschied mich jetzt kurzerhand einen Aufkleber über diese stellen zu Kleben. Da die neuen Aufkleber natürlich nicht ganz dazugepasst hätten, hab ich sie noch ein bisschen beareitet. Ich bin einfach ein paar mal mit Schleiffvlies drüber und habe dann mit einen Schraubenzieher vorsichtig rumgekratzt, vor allem an den Ecken. Hier das Ergebnis. Wer mal den originalen Verschleiß kennt, sieht natürlich sofort, dass diese mit Absicht bearbeitet wurden. Jedoch immernoch 1000mal besser als die Zierleisten oder neuwertige Aufkleber. Ob ich das so lasse weiß ich noch nicht. Vllt. überlege ich mir noch eine andere Lösung, aber die Saison bleibt das jetzt erstmal so. Über Vorschläge von euch bin ich an dieser Stelle sehr dankbar
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Aus Wartungs- und Komfortgründen habe ich den Gasgriff mittels Adapter von Kaiser 3D Druck auf den Gasgriff der S51 umgebaut. Der Umbau funktionierte tadellos bei mir. Nachteile sind, neben der fehlenden Originaloptik natürlich, dass man keinen Spiegel mehr auf der rechten Seite am Lenker montieren kann. Das Distanzstück entfällt. Außerdem muss man jetzt entweder ein zusätzliches Loch in den Gasgriff (und den Gummi) bohren um die Blinker abzumontieren, oder das Lenkblech entfernen und die ganze Armatur ein Stück nach links verschieben. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, weil man ja durch den Umbau nicht mehr so oft reinigen und schmieren muss. Zumindest verspreche ich mir das von den neuen System. Das andere ist, dass es den benötigten Enduro-Bowdenzug in dem Set nur in schwarz gibt. Ein grauer wäre natürlich schöner und würde super zu den anderen Bowdenzügen passen. Die Einstellung des Spiels erfolgt dann wie von der S51 gewohnt über die Stellschraube im Vergaserdeckel. Ein entsprechender Deckel ist im Set mit dabei. Ich habe natürlich erst umgebaut, als ich das alte System zur einwandfreien Funktion gebracht habe. Wollte damit halt auch mal meine Erfahrungen machen und mir beweisen, das das alte System auch wunderbar funktioniert. Jedoch hat es seine Schwachstellen, wie die meisten von euch sicher wissen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Als nächstes habe ich mir einen gebrauchten Tacho angeschafft, weil der originale verbaute leider die Geschwindigkeit nicht mehr richtig anzeigte. Außerdem war die Feder, die die Nadel zurückdrücken sollte, und wahrscheinlich auch eine gewisse dämpfende Funktion übernimmt, sehr lahm. Die Nadel ging oft nicht auf 0 zurück. Außerdem zitterte sie extremst, trotz neuem Tachoantrieb und neuer, gut geölter, Welle (habe sogar 2 Stück probiert). Der alte hatte gute 17.000 km drauf stehen und zeigte im Bohrmaschinentest gute 8 km/h zu viel an. Als Referenz diente der Tacho meiner S51, der in der GPS-Messung ziemlich gut abschnitt (ca. 1-2 km/h unterschied). Der "neue" Tacho hat jetzt um die 8.000 km auf der Uhr stehen. Im Bohrmaschinentest hatte er eine Abweichung von ca. 4km/h (GPS-Messung steht noch aus). Die Nadel fällt schön auf 0 zurück und er zittert so gut wie gar nicht. So gefällt mir das. Ich finde er passt auch wunderschön zum Gesamtkonzept. Außerdem, war ein schön aufgequollener Dichtring mit drauf, den ich mal mit verbaut habe. Der Dichtring gefällt mir inzwischen nicht mehr und wird jetzt dann noch ersetzt durch einen neuen, funktionierenden.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|