Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> "Restauration" Star Bj. '74 - Fragen an die Profis, Fragen zu den Details, Tipps und Tricks
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.03.2020, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Auf diesen Foto sieht man schön den Glanzgrad, bei verschiedenem Lichteinfall



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.03.2020, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Hier noch der Kotflügel. Bei dem Bild sieht man schön die erzeugten und erhaltenen Farbunterschiede.

Leider ist das Licht bei mir in der Garage nicht so gut. Bessere Aufnahmen gibts dann vllt. noch, wenn das Fahrzeug mal komplett ist und draußen steht. Vllt. leih ich mir dann auch noch eine bessere Kamera.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.03.2020, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Der Tank, Lenkerabdeckung und Seitenblechen sollten so bleiben wie sie waren. Auf einigen der Teile war auch noch ein relativ schöner O-Lack mit Patina drauf. Der Tank wurde leider schonal überlackiert.

Hier habe ich mich entschieden einfach mit einem Benzinfesten 2K-Klarlack (ebenfalls matt) drüberzugehen.

Auf den ersten Bildern sieht man ja noch diese hässlichen Zierleisten. Diese kamen runter. Natürlich war an den Stellen der Lack weniger ausgeblichen. Ich entschied mich jetzt kurzerhand einen Aufkleber über diese stellen zu Kleben.
Da die neuen Aufkleber natürlich nicht ganz dazugepasst hätten, hab ich sie noch ein bisschen beareitet. Ich bin einfach ein paar mal mit Schleiffvlies drüber und habe dann mit einen Schraubenzieher vorsichtig rumgekratzt, vor allem an den Ecken.



Hier das Ergebnis. Wer mal den originalen Verschleiß kennt, sieht natürlich sofort, dass diese mit Absicht bearbeitet wurden. Jedoch immernoch 1000mal besser als die Zierleisten oder neuwertige Aufkleber.
Ob ich das so lasse weiß ich noch nicht. Vllt. überlege ich mir noch eine andere Lösung, aber die Saison bleibt das jetzt erstmal so. Über Vorschläge von euch bin ich an dieser Stelle sehr dankbar _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.03.2020, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Hier noch die andere Seite,
je nach Licht ist der Abdruck der alten Zierleiste noch deutlich zu erkennen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.03.2020, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich finde die Aufkleber sehen stimmig aus. thumbsup.gif

Allerdings passen meiner Meinung nach die doch noch ganz gut lackierten beigen Teile nicht zu den total verrosteten Roten. Ich hätte noch rote Farbreste verteilt.


--------------------
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 11.03.2020, 07:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Ja, die Befürchtung habe ich aktuell auch. Aber jetzt schauen wir mal, wie das ganze zusammengebaut aussieht wink.gif

Am Tank geht nämlich auch schon gut Farbe ab, wie man vllt. auf den ersten Bildern sieht.


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 11.03.2020, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Es hat sich was ungewöhnliches getan. Und zwar sind inzwischen 48h vergangen, seitem ich den Klarlack aufgetragen. Nach 24h trockenzeit war noch alles normal. Aber jetzt hat sich auf den Teilen eine Flüssigkeit gebildet.
Sieht aus wie Kondenzwasser. Sieht das so aus, wenn sich der Klarlack nicht mit dem Owatrol verträgt? Ich habe das Wasser an einigen stellen abgewischt. Darunter hat sich der Rost nicht gelöst. Er sieht auch noch matt aus. Ziemlich komisch. Was sagt ihr dazu?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 12.03.2020, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



So wie es ausschaut hast du das ja auch an dem Haken wo du die Schwinge aufgehangen hast. Wenn du den Haken nicht mit Owatrol eingejaucht hast habe ich folgende Vermutung.

Deine Garage und Teile sind relativ kalt, jetzt kam durch den Witterungsumschwung warme und feuchte Luft in die Halle und hat sich auf den Teilen niedergeschlagen.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 12.03.2020, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (Freak @ 12.03.2020, 10:02)
So wie es ausschaut hast du das ja auch an dem Haken wo du die Schwinge aufgehangen hast. Wenn du den Haken nicht mit Owatrol eingejaucht hast habe ich folgende Vermutung.

Deine Garage und Teile sind relativ kalt, jetzt kam durch den Witterungsumschwung warme und feuchte Luft in die Halle und hat sich auf den Teilen niedergeschlagen.

Ich habe das Owatrol mit der Spraydose lackiert. D. h. der Hacken hatt die ganze Kur mitgemacht.
Ich hatte auch schon eine ähnliche Vermutung, aber andere Teile wie der Tank oder die Seitenbleche, die da ebenfalls hängen oder auch andere Teile in der Garage sind trocken. _uhm.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 12.03.2020, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018





--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 06.07.2020, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



So nun wars ja länger mal wieder still um mein Projekt, doch nun gibts mal ein Update von mir.

Ich fang jetzt einfach mal an. Der gute Vogel ist jetzt fertig zusammengebaut und hat sich auch schon gute 1300km bewährt. Man kann also sagen, die DDR-Barikit-Zylindergarnitur ist jetzt gut eingefahen. Der Vogel läuft laut GPS-Messung gute 62 auf gerader Strecke. Da kann ich als 115kg-Fahrer wirklich zufrieden sein denke ich. Das Standgas ist einfach nur top und die Vibrationen in den Fußrasten habe ich mich auch schon gewöhnt.

Ich finde von der Optik ist er echt schön geworden. Was ich bis jetzt gesehen habe gibts auch relativ wenig Rat-Look - Originallook Kombinationen. Meistens werden die Ratten ja noch extremst tiefer gelegen oder die Blechteile noch abgeflext usw., ihr kennt das ja.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 06.07.2020, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Der helle Lampenring bleibt jetzt erstmal auch dran. Ich habe ihn von einem Kumpel zusammen mit dem Spiegel bekommen. Beides hat eine sehr schöne Patina und passt zu dem Fahrzeug dazu.
Mal schauen, vllt. geht bald ein schwarzer Lampenring her, der vom Verschleißzustand meinen Vorstellungen entspricht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.07.2020, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sieht doch stimmig aus. thumbsup.gif

Ich kann mich nur irgendwie nicht mit diesen VeeRubber Reifen anfreunden, meiner Meinung nach müssen da K30 drauf. ph34r.gif

Den Aufbockgriff auf dem Gepäckträger würde ich abbauen, so herum montiert kann es passieren, dass die vorderen Gepäckträgerhalter einreißen, da diese eine Belastung von dieser Seite nicht gewohnt sind.

Baue Dir doch einen seitlichen Aufbockgriff an, falls nicht schon vorhanden.


--------------------
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 06.07.2020, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Aus Wartungs- und Komfortgründen habe ich den Gasgriff mittels Adapter von Kaiser 3D Druck auf den Gasgriff der S51 umgebaut. Der Umbau funktionierte tadellos bei mir.
Nachteile sind, neben der fehlenden Originaloptik natürlich, dass man keinen Spiegel mehr auf der rechten Seite am Lenker montieren kann. Das Distanzstück entfällt. Außerdem muss man jetzt entweder ein zusätzliches Loch in den Gasgriff (und den Gummi) bohren um die Blinker abzumontieren, oder das Lenkblech entfernen und die ganze Armatur ein Stück nach links verschieben. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, weil man ja durch den Umbau nicht mehr so oft reinigen und schmieren muss. Zumindest verspreche ich mir das von den neuen System.
Das andere ist, dass es den benötigten Enduro-Bowdenzug in dem Set nur in schwarz gibt. Ein grauer wäre natürlich schöner und würde super zu den anderen Bowdenzügen passen. Die Einstellung des Spiels erfolgt dann wie von der S51 gewohnt über die Stellschraube im Vergaserdeckel. Ein entsprechender Deckel ist im Set mit dabei.

Ich habe natürlich erst umgebaut, als ich das alte System zur einwandfreien Funktion gebracht habe. Wollte damit halt auch mal meine Erfahrungen machen und mir beweisen, das das alte System auch wunderbar funktioniert. Jedoch hat es seine Schwachstellen, wie die meisten von euch sicher wissen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 06.07.2020, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Als nächstes habe ich mir einen gebrauchten Tacho angeschafft, weil der originale verbaute leider die Geschwindigkeit nicht mehr richtig anzeigte. Außerdem war die Feder, die die Nadel zurückdrücken sollte, und wahrscheinlich auch eine gewisse dämpfende Funktion übernimmt, sehr lahm. Die Nadel ging oft nicht auf 0 zurück. Außerdem zitterte sie extremst, trotz neuem Tachoantrieb und neuer, gut geölter, Welle (habe sogar 2 Stück probiert). Der alte hatte gute 17.000 km drauf stehen und zeigte im Bohrmaschinentest gute 8 km/h zu viel an. Als Referenz diente der Tacho meiner S51, der in der GPS-Messung ziemlich gut abschnitt (ca. 1-2 km/h unterschied).

Der "neue" Tacho hat jetzt um die 8.000 km auf der Uhr stehen. Im Bohrmaschinentest hatte er eine Abweichung von ca. 4km/h (GPS-Messung steht noch aus). Die Nadel fällt schön auf 0 zurück und er zittert so gut wie gar nicht. So gefällt mir das. Ich finde er passt auch wunderschön zum Gesamtkonzept.
Außerdem, war ein schön aufgequollener Dichtring mit drauf, den ich mal mit verbaut habe. Der Dichtring gefällt mir inzwischen nicht mehr und wird jetzt dann noch ersetzt durch einen neuen, funktionierenden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter