Hallo liebe Simsonfreunde,
nachdem ich mich hier im Forum angemeldet habe, möchte ich meine Simson S50 B! Bj. 78 kurz vorstellen
Es ist sicher schon mindestens 25 Jahre her, als ich durch einen lustigen Zufall an die Simson gekommen bin.
Da ich schon immer eine gewisse Sammelleidenschaft für alte Zweiräder habe, sprach mich ein guter Freund an, ob ich Interesse an einem DDR Moped hätte. Ein Bekannter von ihm hätte eine und könnte sie nicht mehr gebrauchen. Er hätte sich die Simson gekauft um Sonntags Brötchen zu holen. Da jetzt in seiner Nachbarschaft ein Bäcker eröffnet hätte, wäre er froh wenn sie jemand holt, da sie überflüssig wäre.
Also nix wie hin. Dort angekommen ging der Besitzer mit mir in seinen Garten und meinte hier müsste sie irgendwo stehen......
Der Garten war relativ übersichtlich und ein Moped konnte ich beim besten Willen nicht entdecken. Plötzlich verschwand der Eigentümer in einer ca. 5 Meter hohen Tujahecke und kam einige Meter weiter tatsächlich mit der Simson wieder zum Vorschein.
Die Simson machte einen wirklich traurigen Eindruck. Sitzbank zerfetzt, jedes Blechteil in einer anderen Farbe, Reifen platt, Schutzbleche radikal abgesägt usw. Aber nach kurzem schieben sprang sie wahrhaftig an. Da er kein Geld wollte und froh war sie endlich los zu werden nahm ich mich dem Haufen Elend an.
Bedingt durch meinen Hauskauf und anderen Projekten verschwand die Simson erstmal auf dem Dachboden meiner Werkstatt, wo ich sie fast vergessen hätte. Nein Spaß beiseite, gemacht hätte ich sie schon gerne, aber es fehlte mir einfach die Zeit.
Mittlerweile ist sie schwarz mit roter Sitzbank, intakte Schutzbleche (leider Nachbau) hat sie auch bekommen und technisch wurde auch schon viel überholt. Sie hat endlich wieder zwei gleiche Alufelgen, da eine lackierte Stahlfelge montiert war. Neue Blinker samt Halter haben Einzug gehalten, da die originalen irgendwann mal demontiert wurden. Der Kabelbaum wurde dabei auch erneuert. Diese Jahr wurden noch die hinteren Stoßdämpfer, die Federn der Gabel und der Vergaser gegen einen Bing getauscht.
Auch habe ich neue Papiere vom KBA.
Jetzt soll sie endlich wieder auf die Straße kommen, Versicherungskennzeichen ist schon dran.
Langfristig ist noch eine Motorüberholung geplant, wo ich auf das geballte Wissen des Forums angewiesen bin. Zerlegen ist ja keine Sache, aber die Einschätzung des Zustandes der einzelnen Bauteile und das Zusammenbauen ist schon eine andere Liga. Da sind Fragen vorprogrammiert.
So erstmal genug geschrieben.
Gruß
Michael