Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine S50 B1 Bj. 78, Auferstanden aus Ruinen...
Multimichel
Geschrieben am: 25.03.2020, 14:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11052
Mitglied seit: 05.03.2020



Hallo liebe Simsonfreunde,

nachdem ich mich hier im Forum angemeldet habe, möchte ich meine Simson S50 B! Bj. 78 kurz vorstellen

Es ist sicher schon mindestens 25 Jahre her, als ich durch einen lustigen Zufall an die Simson gekommen bin.
Da ich schon immer eine gewisse Sammelleidenschaft für alte Zweiräder habe, sprach mich ein guter Freund an, ob ich Interesse an einem DDR Moped hätte. Ein Bekannter von ihm hätte eine und könnte sie nicht mehr gebrauchen. Er hätte sich die Simson gekauft um Sonntags Brötchen zu holen. Da jetzt in seiner Nachbarschaft ein Bäcker eröffnet hätte, wäre er froh wenn sie jemand holt, da sie überflüssig wäre.
Also nix wie hin. Dort angekommen ging der Besitzer mit mir in seinen Garten und meinte hier müsste sie irgendwo stehen......
Der Garten war relativ übersichtlich und ein Moped konnte ich beim besten Willen nicht entdecken. Plötzlich verschwand der Eigentümer in einer ca. 5 Meter hohen Tujahecke und kam einige Meter weiter tatsächlich mit der Simson wieder zum Vorschein.

Die Simson machte einen wirklich traurigen Eindruck. Sitzbank zerfetzt, jedes Blechteil in einer anderen Farbe, Reifen platt, Schutzbleche radikal abgesägt usw. Aber nach kurzem schieben sprang sie wahrhaftig an. Da er kein Geld wollte und froh war sie endlich los zu werden nahm ich mich dem Haufen Elend an.

Bedingt durch meinen Hauskauf und anderen Projekten verschwand die Simson erstmal auf dem Dachboden meiner Werkstatt, wo ich sie fast vergessen hätte. Nein Spaß beiseite, gemacht hätte ich sie schon gerne, aber es fehlte mir einfach die Zeit.

Mittlerweile ist sie schwarz mit roter Sitzbank, intakte Schutzbleche (leider Nachbau) hat sie auch bekommen und technisch wurde auch schon viel überholt. Sie hat endlich wieder zwei gleiche Alufelgen, da eine lackierte Stahlfelge montiert war. Neue Blinker samt Halter haben Einzug gehalten, da die originalen irgendwann mal demontiert wurden. Der Kabelbaum wurde dabei auch erneuert. Diese Jahr wurden noch die hinteren Stoßdämpfer, die Federn der Gabel und der Vergaser gegen einen Bing getauscht.
Auch habe ich neue Papiere vom KBA.

Jetzt soll sie endlich wieder auf die Straße kommen, Versicherungskennzeichen ist schon dran. _clap_1.gif

Langfristig ist noch eine Motorüberholung geplant, wo ich auf das geballte Wissen des Forums angewiesen bin. Zerlegen ist ja keine Sache, aber die Einschätzung des Zustandes der einzelnen Bauteile und das Zusammenbauen ist schon eine andere Liga. Da sind Fragen vorprogrammiert.

So erstmal genug geschrieben.

Gruß
Michael
PM
Top
Multimichel
Geschrieben am: 25.03.2020, 15:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11052
Mitglied seit: 05.03.2020



So sieht sie heute aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Multimichel
Geschrieben am: 25.03.2020, 15:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11052
Mitglied seit: 05.03.2020



Und noch eins.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Magnus
Geschrieben am: 26.03.2020, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
das Glück muss man erstmal haben eine Simson geschenkt zu bekommen hmm.gif

Sieht soweit schonmal recht ordentlich aus cool.gif

Büffeltank und "Tittenlampe" habe ich auch thumbsup.gif


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 26.03.2020, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Magnus @ 26.03.2020, 11:31)
Hallo,
das Glück muss man erstmal haben eine Simson geschenkt zu bekommen hmm.gif


Das ist, wie er geschrieben hat, 25 Jahre her.
Da war das so üblich. Oder im Tausch gegen eine Kiste Bier.

Heute gibt es diese Fälle sicher auch noch, nur halt sehr selten.

Mein Star hat mich 2002 ganze 30€ gekostet. Wucher für damalige Verhältnisse laugh.gif
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 26.03.2020, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
achso, ja, vor 25 Jahren war so etwas möglich...
Hatte ich zwar gelesen, dann aber schnell wieder vergessen wink.gif

MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
Freak
Geschrieben am: 26.03.2020, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Andi0105 @ 26.03.2020, 11:56)
QUOTE (Magnus @ 26.03.2020, 11:31)
Hallo,
das Glück muss man erstmal haben eine Simson geschenkt zu bekommen  hmm.gif


Das ist, wie er geschrieben hat, 25 Jahre her.
Da war das so üblich. Oder im Tausch gegen eine Kiste Bier.

Heute gibt es diese Fälle sicher auch noch, nur halt sehr selten.

Mein Star hat mich 2002 ganze 30€ gekostet. Wucher für damalige Verhältnisse laugh.gif

Ja die alten Zeiten cry.gif
Aus der Zeit habe ich noch bestimmt 10 Stück stehen die nichts gekostet haben _clap_1.gif
Den Rest den ich noch habe, da hat keine mehr wie 50€ gekostet.

@Multimichel: Schön das du sie gerettet und ihr neues Leben eingehaucht hast biggrin.gif

Hast du die eine Stahlfelge noch? An ihr hätte ich für einen meiner Stare Interesse.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Multimichel
Geschrieben am: 27.03.2020, 08:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11052
Mitglied seit: 05.03.2020



Danke für das Feedback. _clap_1.gif

Ja, freue mich auch wenn die Simme jetzt endlich wieder auf die Gasse kommt.
Jetzt muss sie erstmal zeigen das Sie auch zuverlässig ist. Wenn das der Fall ist, wird Sie auch wieder in einer Originalfarbe, vermutlich Rapsgelb, lackiert. Es ändern sich doch die Ansprüche die man hat. Früher wollte ich sie nur möglichst billig wieder auf die Straße bringen, mittlerweile reift aber der Gedanke sie möglich nah an den Originalzustand zu versetzten.

@Freak: Ja die Stahlfelge ist noch da, optisch aber nicht so der Bringer. Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild schicken.

Viele Grüße und bleibt Gesund

Michael
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 27.03.2020, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Norma Felgenlack hilft.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 27.03.2020, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Multimichel @ 27.03.2020, 08:26)


@Freak: Ja die Stahlfelge ist noch da, optisch aber nicht so der Bringer. Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild schicken.

Hast PN


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Multimichel
Geschrieben am: 06.04.2020, 12:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11052
Mitglied seit: 05.03.2020



Gestern mal das schöne Wetter genutzt und die erste Ausfahrt nach langer Standzeit gemacht. _clap_1.gif

Was soll ich sagen, sie läuft. thumbsup.gif

Das Austauschen der Federn in der Gabel und die neuen Stoßdämpfer hinten haben sich voll gelohnt. Einfach traumhaft das Fahrverhalten.

Natürlich tauchten bei der ersten Fahrt auch noch ein paar Mängel auf, aber man will ja nicht nur fahren, sondern auch schrauben. Die Tachowelle scheint einen Schlag zu haben, da bei Vollgas die Nadel des Tachos zwischen 40 und 80 pendelt. Da heißt es jetzt eine graue Welle zu finden, hatte mich gefreut, das die alte Originale, noch mit grauen Überwurfmuttern noch dran war. Na ja Pech gehabt.
Auch hatte ich den Eindruck, das nach 10km der Motor nicht mehr so gut am Gas hing. Vielleicht muss ich doch mal die 40 Jahre alte Zündung überprüfen...

Trotz der Kleinigkeiten freue ich mich aber, die Gute endlich wieder auf die Gasse gebracht zu haben, hat ja auch lang genug gedauert.

Bis bald
Michael
PM
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.04.2020, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hallo,
erstmal ist es super, dass Du das S50 vor dem Verschrotten gerettet hast. thumbsup.gif

Ich glaube nicht, dass 78 noch ein Büffeltank original war, denn 77 wurde auf Banane umgestellt.

Das Tachopendeln hat fast jedes Moped, da der Zeiger des Tachos nicht gedämpft ist. Das kann, muss aber nicht an der Welle liegen. Kann auch am Tacho oder Antrieb liegen, oder aber, Du bekommst es gar nicht richtig weg. Also sei vorsichtig etwas wegzuschmeißen, bevor Du Dir sicher bist das es daran liegt.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter