Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Foto für Wikipedia, S51C
docralle
Geschrieben am: 19.04.2020, 08:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Moin, S51C mit Zeitgenössigen Zubehör Seitenansicht. Den Klappkicker gibt es noch, nur ist der mir zu kurz. Hab mit Sg 44 so meine Probleme

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 19.04.2020, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



schöne originale S51 mit hellem Herzkasten, Originalzustand, unverbastelt, sogar das hintere Schutzblech ist noch ohne Löcher, mal sehen, ob ich das Baujahr noch finde

und gebe Andi0105 recht, da ich glaube es war 1980

GRuß Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.04.2020, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (gs51 @ 19.04.2020, 12:52)
mal sehen, ob ich das Baujahr noch finde



Naja, es begrenzt sich ja auf die Jahre 1980 - 1982 in dieser "Aufmachung"
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.04.2020, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Da sind es schon 2, S51C und S51B2-4.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 19.04.2020, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



1980 gab es meines Wissens eine Zeit lang verchromte hintere Spiralfedern beim B2-4.


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 19.04.2020, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Tolle Bilder thumbsup.gif - ich lade gerne was ins Wiki hoch dann bitte per PM melden oder woanders hochladen, die Bilder hier im Forum kann man wegen des DDRMoped-Wasserzeichens nicht nehmen.


--------------------
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 30.04.2020, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Dann würde ich mal die B2-4/1 mit rein werfen. Allerdings leider ein Neuaufbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 30.04.2020, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



und die S51E in der ersten Variante. ebnfalls ein Neuaufbau der sich an Prospektbildern und KFT Zeitschriften Orientiert hatte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 01.05.2020, 02:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



QUOTE (Simson Liebhaber @ 30.04.2020, 21:11)
Dann würde ich mal die B2-4/1 mit rein werfen. Allerdings leider ein Neuaufbau.

Von Mopeds hast du Ahnung, von Fotos nicht! tongue.gif
Für Wiki kommt es nicht auf Schattenspiele an, sondern auf viel Licht, dass man jedes Detail sehen kann.

Wenn es nicht anders geht, dann Sonne genau im Rücken des Fotografen.
Noch besser werden Fahrzeugbilder abends. Sonniger Tag, direkte Sonne ging grad unter. Das gibt immer schöne Farben und auch der matteste Lack glänzt schön.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 10.03.2022, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (gs51 @ 19.04.2020, 11:52)
schöne originale S51 mit hellem Herzkasten, Originalzustand, unverbastelt, sogar das hintere Schutzblech ist noch ohne Löcher, mal sehen, ob ich das Baujahr noch finde

und gebe Andi0105 recht, da ich glaube es war 1980

GRuß Heiko


Im Wikipedia Artikel, den dieses Bild ja seit einiger Zeit schmückt, hat gerade jemand versucht, das Baujahr des Mopeds auf 1981 zu ändern. mit der Begründung, diese Schutzbleche habe es erst ab 1981 gegeben, wegen irgendwelcher "Ecken". Weiß jemand, was gemeint sein könnte?


--------------------
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 10.03.2022, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Es wird um diese Ecken gehen:

In meiner Liste habe ich zu den Ausklinkungen vermerkt das es diese bei der S51 bis 1982 gab. Diese Info habe ich wiederum hier mal im Forum irgendwo gefunden.

Meine 82er S51E hatte die Ecken auch noch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.03.2022, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ich glaube sogar erst ab 82


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 14.03.2022, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hm, die Meinungen gehen offensichtlich auseinander... aber immerhin weiß ich jetzt um welche Ecken es geht, danke.



--------------------
PME-Mail
Top
bommels_k2
Geschrieben am: 08.04.2022, 20:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3282
Mitglied seit: 08.04.2010



QUOTE (Freak @ 10.03.2022, 12:35)
Es wird um diese Ecken gehen:

In meiner Liste habe ich zu den Ausklinkungen vermerkt das es diese bei der S51 bis 1982 gab. Diese Info habe ich wiederum hier mal im Forum irgendwo gefunden.

Meine 82er S51E hatte die Ecken auch noch

Nabend,

ich glaube diese Ausklinkungen an meiner 83er E4 auch zu haben. Familienbesitz, ich schaue in den Osterferien mal nach.

MfG, Ronny


--------------------
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
PME-MailICQMSN
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 19.11.2023, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hey Ho.

Was noch hilfreich wäre, ist ein gutes Foto einer S 50 mit Hochtank. Modell und Baujahr egal. Hauptsache Originalzustand und möglichst unrestauriert. Wenn jemand etwas passendes hätte... ?

Von einer Lexikon-tauglichen S 50 mit Bananentank habe ich selbst eine, die ich noch entsprechend ablichten werde.

Was ebenfalls noch fehlt:
- Star 4-2/1 (möglichst einer aus den letzten Baujahren)
- Spatz
- S 70
- SR 80
- S 50/51 N
- S51/1

Viele Grüße


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter