| 
    
     S51 Elektronik-Zündung zündet nicht... , ... oder doch auf VAPE umrüsten?
    
      | gs51 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1028
 Mitgliedsnummer.: 9199
 Mitglied seit: 14.11.2016
 
 
 
  
 |  Hallo  es gibt hier immer wieder unterschiedliche Meinungen, mann sollte sich halt immer bewusst machen, das die Anlagen schon einige Jahre auf dem Buckel haben wenn ich von mir aus gehe, baue auf VAPE um und schenke mir die alte Zündung     aber mal Spass bei Seite, ich persönlich habe sowohl Unterbrecher wie Elektronik Zündungen im Einsatz und mit etwas Wartung laufen beide sehr stabil und Störungsfrei aber trotz alledem hat alles vor und Nachteile solltest Du ein bisschen mehr Lichtausbeute und ein Besseres Ladeverhalten haben wollen kommst du an der Vabe nicht vorbei günstiger sind natürlich (besonders weil alle umbauen) die originalen Zündanlagen  mit der Originalen Elektronik kannst du nicht viel falsch machen einfach durchmessen (meist ist nur der Geber auf der Grundplatte defekt) und dann läuft die wieder die nächsten 40 Jahre GRuß Heiko   |  
      |  |  |  
    
      | docralle |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 6814
 Mitgliedsnummer.: 3883
 Mitglied seit: 01.10.2010
 
 
 
  
 |  Problem ist auch der Grundplattenkabelbaum im Bereich den vorderen Ritzel. Der ist meistens brüchig. 
 Die meisten VAPE-Umbauten gehen von einem 6V-Kabelsatz aus, weil die S51 über einem längeren Zeitraum produziert wurde.
 
 Ladungsprobleme hatte ich bei 6V nie, eher das Problem der Überladung.
 
 --------------------
 
 Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.1986-2016 Der Roller wird 30 Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er  1 Mifa Universal (510); 1  Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle |  
      |  |  |  
    
      | docralle |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 6814
 Mitgliedsnummer.: 3883
 Mitglied seit: 01.10.2010
 
 
 
  
 |  Der Kabelbaum geht ganz normal in den Herzkasten rein. Nur wenige Litzen gehen durch vorhandene Löcher auf die rechte Seite. Das sind rot und blau der Zündung und die 2 der Stoplichtspule, da diese auf die EWR müssen.   
 --------------------
 
 Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.1986-2016 Der Roller wird 30 Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er  1 Mifa Universal (510); 1  Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle |  
      |  |  |  
    
      | docralle |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 6814
 Mitgliedsnummer.: 3883
 Mitglied seit: 01.10.2010
 
 
 
  
 |  Würde ich nicht behaupten wollen, meine Grundplatte vom Roller ist eine von 1978 laut Stempel und nach der Wende von einem der Dorfschrottplätze geholt. Tut immer noch, der Geber. Lichtspule war bisher nur eine Lichtspule defekt, hier war die Masse aber ab und kein Windungsschluß.    
 --------------------
 
 Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.1986-2016 Der Roller wird 30 Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er  1 Mifa Universal (510); 1  Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle |  
      |  |  |  
    
      | ddr-driver |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2867
 Mitgliedsnummer.: 7174
 Mitglied seit: 22.02.2014
 
 
 
  
 | | QUOTE (ckich @ 01.04.2020, 12:04) |  | | QUOTE (ddr-driver @ 31.03.2020, 17:30) |  | Die VAPE ist neu, die Bauteile sind frisch. Dieser traue ich definitiv eine lange Laufleistung zu. | 
 Die länger dabei sind wissen das es mit der Vape, genug ausfälle gab/gibt.
 Nur schon wenn man an das Drama mit den Magneten denkt.....
 Bei eine Vape gibt zb. Grundplatte nur komplett, entsprechend kostenintensiv.
 Bei einer E-Zündung gibt es dagegen alles einzeln, und günstig.
 Ja selbst ein defekten Geber kann man reparieren.
 
 Das heute mit minimalen Herstellungskosten Produziert wird und
 was lange hält kein Geld bringt, weis auch jeder............
 | 
  Ich verbaue VAPE-Anlagen seit ca. 7 Jahren. Ich weiß ja nicht was für Dich lange ist. In dieser Zeit gab es vielleicht mal einen kaputten Regler und ein paar abgefallene Magneten, seit dem verwende ich nur noch die vergossenen Polräder.
 
 In meinem eigenen Alltagsmoped fahr ich seit 5 Jahren VAPE mit der ersten Batterie - diese hat noch kein Ladegerät nach der Erstladung gesehen! Die Zündung ist exakt so drin wie von mir vor 5 Jahren eingebaut, habe da rein gar nichts dran gemacht. Funktioniert halt. Nunmehr seit 15.000km.
 
 Deswegen würde es mich brennend interessieren, welche Probleme die alten Hasen mit den Anlagen haben.
 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Die originale E-Zündung hat als Schwachpunkt meist nur den Geber auf der Grundplatte. Den habe ich schon oft repariert. Einfach freilegen und die Leiterbahnen mit Silberdraht oder was man hat vernünftig nachlöten und wieder versiegeln. Dann sollte alles laufen    Den Fehler kann man zuvor auch recht leicht rausmessen. Am Geber mal mit Widerstandsmessung schauen ob bei alten Gebern 30kohm oder bei neueren 15kohm messbar sind. Wenn nicht wie oben schon geschrieben vorgehen. Gruß Tobi Bei meinem letzten Projekt habe ich mir nen passendes Kabel bestellt und auch gleich neu gemacht.   
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |