Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zu Liftfilterkasten Habicht SR 4-4 Bj. 1972
Solomon
Geschrieben am: 26.05.2020, 23:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Hallo zusammen,

da mein Habicht Baujahr 1972 derzeit etwas schlecht anspringt, habe ich mich mal auf Fehlersuche begeben. Das Problem ist erkannt und wird behoben.

Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass die linke Seite des Luftfilterkastens schwarz ist.
Ich habe noch einen alten Kasten als Ersatzteil, dieser ist jedoch komplett cremeweiß.

Ist der schwarze Kasten passend zum Baujahr (frühes Modell, Baujahr 1972) oder hat hier mal wer etwas umgebaut?

Wenn ja, muss ich mal aus zwei Kästen einen zusammenbauen.

Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2020, 07:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Guten Morgen.

Die Farbe ist nicht ausschlaggebend. Es gab verschiedene Farben.

Was aber auf jeden Fall nicht passt, ist die Verbindung zwischen Vergaser und Luftfilter, siehe meine Markierung.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 27.05.2020, 10:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Ich glaube, die Verbindung war mal eine Eigen-Konstruktion,
die ich vor 15 Jahren vorgenommen habe.
Seitdem läuft er ohne Probleme, ich habe ihn gerade gestern noch 40 km weit
mit fast ausschließlich Vollgas gequält. Einen Leistungsverlust hat er nicht gezeigt.
Es ist aber ein guter Punkt, diese mal ordnungsgemäß zu korrigieren biggrin.gif
Und wenn ich eh am Kasten rumbastele, kann ich auch gleich den cremefarbenen Kasten links
einbauen.

An den Vergaser muss ich auch ran, da er bei offenem Benzinhahn überläuft.
Hier scheint der Schwimmer etwas zu hängen.

Danke schonmal für deine Antwort.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.05.2020, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Was es mit den Farben der Luftfilterkästen aufsich hat würde mich auch interessieren.
Mein 68er Star hat zum Beispiel einen rot/schwarzen. Mein 69er Star wieder einen komplett schwarzen. Beige gibts ja auch noch und alles in diversen Kombinationen. huh.gif

Wurden da Plastikabfälle verwendet? _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 27.05.2020, 13:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Desweiteren scheint bei deinem Habicht der Zwischenflansch zwischen Zylinder und Vergaser zu fehlen, denn zwischen Vergaser und Luftfilter ist original nur knapp 1cm Luft, welcher von einem kurzen Ansauggummi überbrückt wird.

Zu den Farben des Kunststoffs, meine Vögel haben beige und schwarz drin, hatte aber im Wald vor Jahren schon mal ein Fragment eines solchen Kastens gefunden, der war aus hellblauem Kunststoff.
War aber leider nicht mehr rettbar.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 27.05.2020, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Der Vergaser hängt viel zu schräg, das Schwimmernadelventil verklemmt sich.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2020, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddr-driver @ 27.05.2020, 11:28)
Wurden da Plastikabfälle verwendet? _uhm.gif

Ja, genau das hat man gemacht.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.05.2020, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ah alles klar. Danke Jörg für die Aufklärung. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 27.05.2020, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Bastell @ 27.05.2020, 17:11)
Der Vergaser hängt viel zu schräg, das Schwimmernadelventil verklemmt sich.

Hä?

Selbst wenn jetzt der Zwischenflansch fehlt, hängt der Vergaser im gleichen Winkel wie immer.
Das liegt maximal an der Perspektive, wie das Foto aufgenommen wurde.

Evtl. kann der TE ja mal ein Foto der kompletten Geschicht einstellen, vom Zylinder bis zum Luftfilterkasten?
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 27.05.2020, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Probiere es aus.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 27.05.2020, 20:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



QUOTE (Andi0105 @ 27.05.2020, 14:24)
Desweiteren scheint bei deinem Habicht der Zwischenflansch zwischen Zylinder und Vergaser zu fehlen, denn zwischen Vergaser und Luftfilter ist original nur knapp 1cm Luft, welcher von einem kurzen Ansauggummi überbrückt wird.


Hättest du es nicht geschrieben, hätte es bestimmt keiner gemerkt rolleyes.gif

Aber im Ernst...in den letzten gut 15 Jahren, in denen sich der Vogel in meinen Händen befindet,
habe ich maximal am Vergaser das Standgas reguliert, ansonsten blieb der Ansaugtrakt immer
unberührt. Das muss der Vorbesitzer schon so gebastelt haben, es saß ja auch die lange Gummi-Muffe drauf. Der Habcht lief ja auch ohne Auffälligkeiten.

Sei es drum, da ich eh gerade den Luftfilterkasten runter hatte und ich zufällig einen zweiten Habicht komplett zerlegt im Keller liegen habe und zufällig auch ein originaler Zwischenflansch dabei lag,
habe ich die Vergasermontierung korrigiert.
Nur die passende schmale Gummi-Muffe war spröde und gerissen, sodass ich provisorisch aus der größen Muffe etwas Passendes zurechtgeschnitzt habe (die passende Muffe ist bereits bestellt und auf dem Weg zusammen mit einem neuen Vergaser, den ich eh mal erneuern wollte).

Die Probefahrt ergab, dass jetzt wohl das Gemisch etwas zu fett ist, da er bei Vollgas (100 %) sich
ab und an "verschluckt". Bei 85 % Gas verschwindet dieses Verhalten und er zieht voll durch.

Anbei ein Bild der korrigierten Montierung mit cremeweißer, linker Luftfilterkasten-Hälfte...sie gefällt mir irgendwie besser als die Schwarze.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 27.05.2020, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Da ist aber ganz schön viel Luft zwischen Rahmenrohr und Blechrahmen zur Sitzbank. blink.gif
Das schwarze Isolierstück zwischen Flansch und Vergaser ist bestimmt auch schon kaputt da der Vergaserflansch sehr krumm gezogen zu sein scheint. hmm.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 27.05.2020, 21:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Es ist eher der Flansch am Vergaser, der krumm ist. Das ist mir beim Zusammenbau auch aufgefallen und es war ein wenig Fummelei bis der Vergaser am Flansch saß.
Der Flansch zum Zylinder ist absolut gerade und nicht verzogen, siehe Bild.

Wie geschrieben, ist es erstmal ein Provisorium...ein neuer Vergaser ist schon auf dem Weg.
Dann werden auch die Zwischendichtungen erneuert.

Der andere Vergaser, der noch im Keller lag, war übrigens ähnlich krumm...sonst hätte ich sie einfach getauscht.

Der Zwischenraum zwischen Rohr und Blechrahmen dient der Rahmen-Fahrtwind-Kühlung biggrin.gif

Der Habicht ist absolut unberührt und der Lack ist noch der 1. Original-Lack.
Der Rahmen meines zerlegten Habichts ist derzeit noch woanders zwischengelagert, daher kann ich
kein Vergleich ziehen.
Ist der Abstand wirklich so ungewöhnlich groß?
Hast du evtl. mal Vergleichsbilder anderer Vögel?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.05.2020, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Warum immer gleich neu? Schau mal hier:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=2531


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.05.2020, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Auch wenn es dort um den Essi geht.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter