Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes "N"-Symbol, Bitte um Aufklärung
JORI77
Geschrieben am: 20.06.2020, 23:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 5372
Mitglied seit: 06.04.2012



Zeitschrift "KFT " vom März 1968 einen Hinweis auf " N ", jedoch findet man im Beitrag keinen entsprechenden Inhalt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 21.06.2020, 06:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Ich war bisher der Meinung, dass damit die ersten /1 gekennzeichnet wurden. Also ab Februar 1968. Das belegt m.M. nach ja auch das Titelbild der KFT 3/68. Hier wird der Typ in Abgrenzung zum KR51 als KR51"N" dargestellt. In den folgenden Textbeiträgen ist dann immer von der Weiterentwicklung vom KR51 zum KR51/1 die Rede.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 21.06.2020, 06:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (docralle @ 20.06.2020, 18:37)
Und beim Wartburg S und Trabant S?

Erst die S-Klasse hatte die Buchstaben auf dem Fahrzeug. Die Schwalbe bis auf das S-Modell nur in den Papieren.

Ralle, es kommt mir hier ganz oft so vor, dass du Zusammenhänge einfach nicht begreifst... rolleyes.gif

Danke @Jori77 für die Bilder.
Vor der Befestigung und auch vom Material, welches scheinbar exakt dem des Schwalbe Schriftzugs entspricht, sieht es für mich original aus !

Wie gesagt, nur weil man es nicht kennt, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 21.06.2020, 07:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1063
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



QUOTE (Andi0105 @ 21.06.2020, 06:28)
Danke @Jori77 für die Bilder.
Vor der Befestigung und auch vom Material, welches scheinbar exakt dem des Schwalbe Schriftzugs entspricht, sieht es für mich original aus !

Ohne jetzt hier nur nachzuplappern, aber die " besseren " Bilder von der weißen KR
lassen doch nur den Schluß zu , das dieser Zusatz doch mal orginal dran gewesen sein müßte.
Weil , wie Andi schon sagte , das Material sieht idendtisch zum Schwalbeschriftzug aus,
die Befestigung auch.
Und wenn es sogar in einem "antiken Schriftstück" zu lesen ist, das es das gab,
wenn auch nur als Aufmacher auf dem COVER,
erübrigen sich doch weitere Überlegungen , ob echt oder nicht. _uhm.gif
Würde ich mal als Laye sagen. blink.gif

Grüße


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.06.2020, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Es sieht tatsächlich original angebracht aus. Mir erschließt sich aber der Sinn des Anbringens noch nicht, denn auf der KFT-Zeitung steht ja schon KR51/1, das reicht doch als Abgrenzung zum Vormodell.


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 21.06.2020, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Kann es sein, das erst mit der /1 eine Typen oder besser Ausstattungsvielfalt bei der KR51/1 einsetzte? vorher gab es nur Handschalter und Fußschalter. Bei den Mokicks reichte nur der Name des Fahrzeugen, oder dessen Typenbezeichnung. Erst mit der S50/51 war ein Grundmodell und darauf aufbauend verschiedene Ausstattungsvarianten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 04.07.2020, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Mit dem "N" wurde direkt bei Simson experimentiert. Wahlweise soll es auch Symbole mit Sternen gegeben haben. Ein Stern oder drei. Warum weiß ich leiser noch nicht. Irgendwann werde ich einen Hinweis dazu finden.
Eine größere Stückzahl diese Fahrzeuge kann es nicht gegeben haben. Weder E. Werner noch langjährige Mitarbeiter am Band haben eine Erinnerung daran. Das wurde im Vorfeld des Aufrufs alles abgeklärt.


--------------------

PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.03.2021, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Interessantes Detail!

Mit der Erwähnung des "N" in der 1968er KFT ist der Fall denke ich klar.

Da es letztlich um ein eher unerhebliches Detail geht, wundert es wenig, dass sich Zeitzeugen auch nicht mehr daran erinnern.

Denke, einige Vermutungen hier gehen schon in die richtige Richtung - Für mich macht als Grund am ehesten die intern bereits geplante Einführung der S-Schwalbe Sinn, sodass man (vorausgreifend) die manuell geschalteten Varianten davon abweichend kennzeichnen wollte ("N" für "Normal" z.b.) Eine andere Theorie wäre, dass man mit dem "N" (für "Neu"?) auf die Weiterentwicklung des Motors hinweisen wollte. Oder, das N ging auf den Wunsch eines Importeurs zurück. Handelt es sich bei den bisher aufgetauchten "N"-Schwalben etwa um Exportschwalben? Helfen würde sicherlich, die Rahmennummern der Belegexemplare zu sammeln/zu vergleichen.


--------------------
PME-Mail
Top
JORI77
Geschrieben am: 14.03.2021, 20:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 5372
Mitglied seit: 06.04.2012



Hallo ,

Das N-Symbol stammt nicht von einer Importer-Anfrage.
Es ist normalerweise kein Exportmodell.
Nur Ich kenne ein fahrzeuge die exportschwalben, der Rest ist inländisch.
Ich kenne Schwalben mit solchen N Symbolen aus den Jahren 1967, 1968 und 1969, aber raritat.
Weitere interessante Informationen zum N-Symbol finden Sie in der Ausgabe 2020/4 des OKTAN79-Magazins.

Grüße


PME-Mail
Top
JORI77
Geschrieben am: 11.04.2021, 11:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 5372
Mitglied seit: 06.04.2012



PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.04.2021, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1063
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Was soll da zu lesen sein ? _uhm.gif
< gewünschte Anzeige nicht mehr verfügbar > weep.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 11.04.2021, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Es war eine 68iger Schwalbe mit N Symbol am Beinschild. Leider neu lackiert und mit vielen Falsch bzw. Neuteilen "restauriert" für über 2000€. Kein Grund zum nachtrauern..... cool.gif

Der Verkäufer verkauft auch eine MZ TS 125 für 2350€. Natürlich ohne TÜV, ohne funktionierenden Drehzahlmesser und ohne Ersatzteilpaket. Würde er alles noch machen, aber nur mit sportlichen Aufpreisen. Putziges Kerlchen.... hmm.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 16.04.2021, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Simson bezweckte mit der Einführung der /1-Schwalbe die Einführung neuer Typenbezeichnungen. Dabei ging es nicht nur um ein "N".
Wie oben schon zu lesen,
das wurde in der 79oktan-Ausgabe 4/2020 aufgelöst.


--------------------

PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 16.04.2021, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1063
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



+++


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 16.04.2021, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1063
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Lustig Wiesel _clap_1.gif
Text umschreiben und mit dem Beitrag meine Frage überflüssig machen.
Sehr gekonnt. blink.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter