Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 B1-3, 1985, ČSSR–Export „originalisieren“, Langzeitprojekt -Fragen, Bilder, Gelaber
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.07.2020, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (Bastell @ 10.07.2020, 15:22)
Die vorderen Blinker gehören da nicht dran, sind vom S50 , TS, mitte 70iger Jahre. Kein Wassersack.

Danke Bernd, aber weisst du zufällig, wie die Blinker, die auch dran gehören aussehen? _uhm.gif
Ein Bild dazu wäre Top.

Der Benzinhahn ist dann dieser hier, oder?


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 10.07.2020, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ja der Benzinhahn ist richtig, die Blinker werden von hinten zugeschraubt, aber da gibt es auch 3 oder 4 Ausführungen. Die das genau wissen werden Dir die Bilder einstellen, ich bin dazu blöd. Aber es sind noch mehr Teile an den Moped die da nicht drangehören.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 10.07.2020, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (Bastell @ 10.07.2020, 16:04)
Ja der Benzinhahn ist richtig, die Blinker werden von hinten zugeschraubt, aber da gibt es auch 3 oder 4 Ausführungen. Die das genau wissen werden Dir die Bilder einstellen, ich bin dazu blöd. Aber es sind noch mehr Teile an den Moped die da nicht drangehören.

Wie gesagt, bin offen für alle Anregungen. Einiges habe ich ja sochn selbst gefunden und in den Bildern erwähnt, war bestimmt nicht alles. _clap_1.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 11.07.2020, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Die paar Kratzer … hat auch jedes andere Moped!

Aber was stimmt mit deinem hinteren Schutzblech / Schwinge nicht?! Vorn schleift das Rad fast am Kotflügel, hinten steht es ewig ab. _uhm.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 11.07.2020, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hallo, nun hast Du ja einige viele Fragen gestellt. Ich versuche die mal alle zusammen zu bekommen.

Stoßdämper: Gehören die einfachen mit Chromkappe dran, die verstellbaren hatten nur Enduros und das Comfort.

Soziusfußrasten: Stimmen so. Einzig ist die Vernietung bei den Nachbauten anders, mich persönlich stört es aber nicht.

Gepäckträger: Gehört der mit langem oberen Bügel dran. Die kurzen Bügel waren für die Enduros bestimmt.

Sitzbankbezug: Gehört der glatte drauf. Hinten muss die einfache IFA-Raute und SIMSON drauf stehen. So wie hier zu sehen: https://www.amazon.de/Sitzbankbezug-schwarz...104759804&psc=1

Verschraubung Telegabel: Du hast die baujahrskonforme neuere obere Gabelbrücke verbaut. Das heißt unter die 8er Schraube kommt nur eine 8er Federscheibe, mehr nicht.

Die Blinker die Du brauchst sind von hinten geschraubt und vom Gehäuse her rau. Es gibt hochwertige Nachbauten von MZA mit Prüfzeichen, diese würde ich Dir empfehlen zu kaufen.

Schutzblech vorn: Gab es ohne Strebe nur in einer Länge und diese brauchst Du. Da gibt es nicht viel zu beachten, nur, dass da eben nichts dran rum gesägt wurde.

Tacho: Es gehört das kleine 80er Tacho mit hellem Ziffernblatt dran. Der Zeiger im Tacho ist aus Alu.

Kombischalter: Die Symbole müssen Alu Natur, also frei von Farbe sein. Pulverbeschichten kann ich empfehlen, allerdings musst Du, wie auch nach dem lackieren, die Symbole wieder frei legen. Zudem muss auf eine gute Masseverbindung geachtet werden.

Chokearmatur: Ist so korrekt, da muss nichts freigeschliffen werden.

Verlegung Kabel und Bowdenzüge: Ist so korrekt.

Den Benzinfilter in der Leitung würde ich entfernen, da es eine zusätzliche Störquelle ist die man nicht haben muss. Den blauen Benzinschlauch würde ich dran lassen, original war er zwar transparent, aber der blaue ist heutzutage am langlebigsten.

Fußrastengummis: Müssen diese sein: https://www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/g...fef8cdcbaac05c9

Auspuffstrebe: Da gab es Unterschiede in der Biegung. Die Biegung des S50 ist vom Radius kleiner als die des S51. Stell mal ein Bild von Deiner ein, ich sag Dir welche es ist.

Schutzblech hinten: Muss das kürzere dran, wie es beim S51 ab 1983 Standart war. Die Länge habe ich leider nicht im Kopf.

Bitte lass Deine VAPE-Zündung drin, das ist aktuell das beste was man seinem Moped antun kann, zudem äußerlich unsichtbar. Die Rahmenteile würde ich pulvern lassen, sieht aus wie lackiert, ist haltbarer und billiger, wenn man die richtige Firma an der Hand hat. Industriepulver wäre nicht so schön, der ist von der Oberfläche zu rau. Beim Zusammenbau von gepulverten Teilen immer die Massepunkte richtig frei kratzen! Gerade bei einer VAPE ist das sehr wichtig, sonst macht man sich alles kaputt.

Ansonsten finde ich Dein Thema sehr interessant und liebevoll beschrieben. Du machst Diesen Aufbau mit sehr viel Mühe und vernünftig. Das sehe ich sehr gern und es macht Spaß mitzulesen und zu helfen. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 11.07.2020, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (Orionheizer @ 11.07.2020, 07:47)
Aber was stimmt mit deinem hinteren Schutzblech / Schwinge nicht?! Vorn schleift das Rad fast am Kotflügel, hinten steht es ewig ab. _uhm.gif

Ja das stimmt.
Ich denke aber, dass es an den längeren Dämpfern liegt. Die 5-Fach verstellbaren von SWH sind 365mm von Auge zu Auge. Als der Obergurt nach oben gebogen war, sah das Ganze noch um einiges schlimmer aus. Zumindest wäre beim Aufbau an der Schwinge nichts aufgefallen. Werde aber nochmal einen genaueren Blick drauf werfen.


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 11.07.2020, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (ddr-driver @ 11.07.2020, 12:33)
Hallo, nun hast Du ja einige viele Fragen gestellt. Ich versuche die mal alle zusammen zu bekommen.

[...]

Ansonsten finde ich Dein Thema sehr interessant und liebevoll beschrieben. Du machst Diesen Aufbau mit sehr viel Mühe und vernünftig. Das sehe ich sehr gern und es macht Spaß mitzulesen und zu helfen. thumbsup.gif

Wow, Marcel.

Einfach nur Wow blink.gif

Damit wären meine meisten Fragen ja schon beantwortet.
Ich kann dir gar nicht genug danken. Das ist der Wahnsinn thumbsup.gif


Ja, die ganze Sache mit der Masse kenn ich. Da würde ich die Gewinde nachschneiden nach dem Pulvern. Bei der Vape ist schon ein Extramassekabel verbaut. Das sieht man auf den Fotos etwas schlecht, da ich es unauffällig an eine der unteren Gehäuseschrauben gehängt habe.


Danke auch für den Tipp beim Pulvern, sollte ich mich dazu entscheiden, werde ich mal gut mit den Pulvermenschen in der Region reden.


Das Bild mit den Streben reiche ich auf alle Fälle nach, den Herzkasten auch.
Auch von der Hupe, die ich noch habe. War wieder vermehrt in den tschechischen Kleinanzeigen. Die meisten haben wirklich eine große Hupe. Die hängten unterm Tank mit der Vorderseite nach rechts, später waren sie dann vorne an der Gabel befestigt. Das ganze dauert etwas, da das Moped nicht bei mir zu Hause steht rolleyes.gif

Blinker hätte ich gern originale, die kann man ja aufpolieren. Mir gefallen so Details wie eine TGL-Norm, Gütesiegel, Datumsstempel, Made in GDR und ähnliches.

Zum Schluss muss ich echt nochmal Danke sagen. Wirklich das bringt mich ein gutes Stück weiter und wenn was gemacht wird, gibts wieder Bilder. Freut mich, dass dir das Thema gefällt. smile.gif thumbsup.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 11.07.2020, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (ddr-driver @ 11.07.2020, 12:33)
Den blauen Benzinschlauch würde ich dran lassen, original war er zwar transparent, aber der blaue ist heutzutage am langlebigsten.

Da lässt sich sicher was aus dem Kfz-Zubehörhandel auftreiben, wenn man mal weg von Simson geht. Dieser hier war beim Benzinhahn dabei, soweit ich mich erinnern kann.


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 17.07.2020, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (300TDTurbo @ 10.07.2020, 15:30)
Die Verschraubung vom Rücklicht stört mich eigentlich schon, seit ich sie aufgebaut habe. Hatte leider nur damals nichts anderes da und das Normteile Set, gab diese Schrauben nicht her.

Moin,

Falls Bedarf besteht, die Schrauben hätte ich in neu, aber Originaloptik und Größe, da.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 26.08.2020, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



So heute ging es endlich weiter mit der S51.
Aber an dieser Stelle möchte ich nochmal ganz besonders Marcel danken, für seinen Whatsappsupport thumbsup.gif

Heute habe ich die Sitzbank, das Tankset, den Motor und noch ein paar andere Sachen abgebaut.

Danach habe ich mal die verschiedenen Auspuffhalterungen zum Vergleich nebeneinander gelegt. Verbaut war die ganz rechte auf dem Bild. Von der Länge her sind sie eigentlich relativ gleich.

Dann hierzu nochmal meine Frage: Passt die ganz rechte Strebe oder gehört da eigentlich eine ganz andere ran? Irgendwie sehen sie ein bisschen zu weit gebogen aus. _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 26.08.2020, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Als nächstes habe ich mal meinen Ersatzherzkasten aus dem Keller geholt.
Der was aktuell dran verbaut ist, ist aus dem Jahr 75, laut Produktionsstempel, außerdem sind schon einige Gewinde tot, daher würde ich ihn auch gern tauschen.

Der "Ersatzherzkasten" war anscheindend der originale. Dieser passt sowohl vom Produktionsstempel, als auch von der Teilenummer her. Mehr Infos zu den verschiedenen Herzkästen gibts hier .
Leider ist dieser mal zerstört worden, weil einer meiner Vorgängen irgendeinen Zusatzschalter haben wollte, daher kann ich diesen leider auch nicht verwenden. sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 26.08.2020, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 26.08.2020, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.08.2020, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Kein Problem Max, immer wieder gern.

Also aufgrund der Bildposition beschreib ich das mal von oben nach unten. laugh.gif

Oben ist eine S51 Strebe zusehen
Mittig eine vom S50
Unten ist eine verbogene S50 Strebe würde ich meinen, da wollte wohl jemand mal aus einer S50 eine S51 Strebe machen.

Die obere wäre also die richtige.

Zum Herzkasten sei soviel gesagt: Ausgenuddelte Löcher kann man ganz simpel mit etwas weicher Plaste füllen, ich persönlich nehm da immer kleine Stückchen vom WD40 Sprühhalm. Dann die Spax wieder rein und die wird auch wieder fest. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 27.08.2020, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Juhuu, noch mehr S50-Teile _clap_1.gif

Also lässt sich sagen, dass die Auspuffhaltestreben von der S51 so ziemlich rechtwinkelig gebogen sind, während die von der S50 einen etwas größeren Winkel haben. Wunderbar, genau sowas will ich wissen thumbsup.gif Leider habe ich zu dem Thema noch keinen passenden Beitrag gefunden.

OK, dann war also die richtige verbaut (weil bei meinem Bild oben, gleich rechts ist tongue.gif )


Zu der Sache mit dem Herzkasten.
Der Tipp mit dem Plaste ist gut, danke dir dafür. So weit hab ich garnicht gedacht. Jedoch weiss ich nicht, ob die Löcher nicht schon zu fertig sind, irgendwann ist ja da sicher auch Schluss hmm.gif
Geplant ist eh erstmal, dass ich den dran lasse, der aktuell verbaut ist (von '75 oder so), bis mal ein guter "neuerer" eintrudelt. Mal sehen, was die Teilemärkte so hergeben. Bis dahin sammle ich mal die WD-40 Sprühhalme biggrin.gif

Nochmals vielen Dank thumbsup.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter