Habicht Rahmen/Neuaufbau
dev500 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020

|
Hallo, haben einen Dachbodenfund von einem Habichtrahmen. Leider sind die Fußrasten defekt was aber kein Problem sein sollte. Stutzig machen mir die Veränderungen am Rahmen mit einer angeschweissten Schraube. Lohnt es sich da Mühe den Habicht wieder zum Leben zu erwecken? Einige Teile habe ich ja noch da um ihn wieder aufbauen zu können. LG Dev500
Angefügtes Bild

--------------------
Fuhrpark Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson S51 Baujahr 1983 Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
|
|
|
dev500 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020

|
Muss leider alles neu lackiert werden. Die Blechteile die ich habe,Schutzblech vorne und hinten und Lampenmaske sind alles DDR Neuteile die noch roh sind. Tank und die Lenkerabdeckung sind Altteile. Was mir noch fehlt sind die Seitenteile/Bleche die nur schwer zu bekommen sind.
--------------------
Fuhrpark Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson S51 Baujahr 1983 Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
|
|
|
dev500 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020

|
Habe jetzt zwei Seitenbleche in GFK gesehen. Ist das normal das die so Einschnitte auch in original hatten?? Schön sieht das ja nicht aus.
Angefügtes Bild

--------------------
Fuhrpark Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson S51 Baujahr 1983 Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|