Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt 1 - S_51_B_2-4 von 1979, Vorserie-Auferstehung aus dem Nichts
ddr-driver
Geschrieben am: 14.04.2021, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wahnsinn der Motor blink.gif thumbsup.gif

Andis Fragen würden mich auch interessieren.

Schade wegen dem linken Sitz des Wedis, aber solange er hält ist ja alles gut.


--------------------
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 14.04.2021, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Ja das ist der Motor der zu dem Fahrzeug gehört hat. Das mit dem Sitz des Wedis fand ich auch nicht schön muss aber zu DDR Zeiten passiert sein. Auch muss der Motor oft auseinander gewesen sein, die Lagersitze sind im Vergleich zu den anderen Motoren die wir gemacht haben, doch recht locker.

Es ist die 4000001 ! laugh.gif

In Worten: Viermillioneneins cool.gif

Diese Tatsache und die Info's von Frank ( Hallo Stege ) haben mich ja zu diesem Projekt gebracht.

Ich habe auch schon einen Insider vom Reifenwerk Heidenau gesprochen, leider haben die nur Dokumente über Ihre Reifen aber keine Details zu Fahrzeugen...

ABER: mein Fahrzeug ist dort gelistet und wurde wirklich für Testfahrten für bestimmte Reifen verwendet

Leider darf ich die Kopie dieser Liste nicht veröffentlichen, er hat mich darum gebeten.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 14.04.2021, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Mensch das ist ja mega _clap_1.gif

Sehr gut, dass wenigstens der Originalmotor überlebt hat. Glückwunsch zum wahrscheinlich ältesten M541! _clap_1.gif

Mich würde interessieren, ob es Unterschiede zu den etwas späteren M500er Motoren gibt. Ich habe z.B. schon gemerkt, dass die Motornummer bei Deinem Motor etwas weiter in die Mitte gesetzt wurde.


--------------------
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 14.04.2021, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Also bis auf die Geschichte beim Kupplungshebel ist uns nichts relevantes aufgefallen.

Hier noch paar Bilder, vieleicht sieht jemand was:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 14.04.2021, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 14.04.2021, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 14.04.2021, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



So, mehr Bilder habe ich nicht gemacht.

Auf dem Weg hier nochmal meine Nachfrage, ich suche für beide Projekte noch DDR Zylinder mit Kopf, diese müssen nicht neu sein und ein hinteres Schutzblech ohne zusätzliche löcher.

Vieleicht hat noch jemand was im Schuppen wink.gif



--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 14.04.2021, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Mega mega mega.
Auch die Motornummer!
Erst war ich skeptisch, da die Position der Nummer nicht zu späteren passt und auch nicht akkurat gerade geschlagen ist.
Auch war der erste Motor M500 in einer Schwalbe verbaut, was wiederum nicgt passen würde, wenn...
Ich weiss nicht ob die Schwalbemotoren auch mit 4 beginnen, oder ob die 4 als erste Zahl für die s51 reserviert war...
Dafür spricht :
Aber die Zahlenform entspricht auf jeden Fall dem Original.
Jetzt kann ich das anhand eines Bildes, eines Motors (Funktionsmuster) wiederlegen, das das passt, denn er wurde genau an der Stelle gestempelt wie deiner, mit M... /FU...

Fazit ich habe mich selbst überzeugt, ich denke es passt und er ist der erste Serienmotor M500 in einer s51.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 14.04.2021, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Oder doch der zweite?
Wieso?
Vielleicht begann die Serie ja mit der 4000000 hmm.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 15.04.2021, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (m@ngo @ 14.04.2021, 20:59)
Oder doch der zweite?
Wieso?
Vielleicht begann die Serie ja mit der 4000000  hmm.gif

Genau das denk ich mir auch.

Laut einigen Büchern sollen die M500er Motoren schon 1979 in der Schwalbe verbaut worden sein, hab ich aber noch nie in echt gesehen.
Die Schwalbe-Motornummern verlaufen übrigens analog zu denen der S51-Reihe, begannen also auch mit 4....


--------------------
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 15.04.2021, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



QUOTE
Oder doch der zweite?


Das denke ich mir auch wink.gif

Das Fahrzeug ist im Sommer 1979 in Suhl zusammengeschraubt worden.

Ich freue mich jetzt doch etwas das Interesse bei euch geweckt zu haben thumbsup.gif

Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen, ich weiß das es um das wirklich Originale Fahrzeug schade ist, aber trotzdem ist es noch nicht ganz weg..... und darum gehts mir.

Ich werde hier weiter berichten und Bilder einstellen den ich weiß, ihr freut euch drüber thumbsup.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.04.2021, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 15.04.2021, 12:41)
Laut einigen Büchern sollen die M500er Motoren schon 1979 in der Schwalbe verbaut worden sein, hab ich aber noch nie in echt gesehen.

Davon habe ich auch gehört. Hatte vor vielen Jahren aber mal eine 1980er KR51/1K.
Sprich in der Serie gab es bis Anfang 80 noch die /1.
Somit müssten 79er /2 Vorserienmodelle sein, sofern es sie denn gab.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 15.04.2021, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Bei den zeitigen Motoren ist immer der Überströmer gepunktet von außen. Kenne ich nicht anders.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 15.04.2021, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



19 oder 20 wars, da war eine 79er kr51/2 Schwalbe in kleinanz. drin, ging für eine beträchtlich hohe Summe über den Tisch.
Die hatte ebenfalls den M500 Motor verbaut welcher mit FU gestempelt war. Die Schwalbe hatte ebenfalls als Rahmennummer die FU gestempelt.
Sie hatte originale Papiere, wo das ebenfalls alkes drin stand.
Bei diesen späten Funktionsmustern stimmt die Rahmennummer und die Fahrgestellnummer überein.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 15.04.2021, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



War dann wohl die erste Gussform?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter