Unbekanntes "N"-Symbol, Bitte um Aufklärung
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Hallo Leute, in einem Facebookpost, tauchte gestern die Frage nach diesen "N"-Symbol auf. Da gabs anscheinend einen Aufruf aus Ungarn, welcher in der Zeitschrift 79 Oktan erschien. Unter dem Facebookpost kam bis jetzt nicht viel herraus, außer dass es das anscheinend wirklich öfters gab. Beim Simsontreffen in Suhl tauchten einige auf. Vllt. kann ja jemand von euch was dazu beitragen. Wenn sich das ganze als Blödsinn herausstellen sollte kann man es ja auch einfach untergehen lassen. Viele Grüße Max
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
QUOTE (ddr-driver @ 18.06.2020, 11:39) | Ich habe so ein Schild noch nie gesehen, daher würde ich meinen, dass es nicht original ist und später angebracht wurde. Es gibt ja wie beschrieben auch keinen Sinn es anzubringen, es bezeichnet also kein bestimmtes Modell oder ähnliches.
Zu DDR-Zeiten waren Aufkleber mit Initialen auf Fahrzeugen beliebt, vielleicht wurden diese Schilder deswegen angebracht, für den persönlichen Touch, sozusagen.
Oder es waren Mitglieder einer Mopedgang? |
Das kann natürlich auch sein, so einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon.
Was mich wundert ist, dass es anscheinend wirklich öfters auftaucht, nur in einen bestimmten Baujahrszeitraum, ein Mopedsammler aus Ungarn sich extra an eine deutsche Zeitschrift für Ostfahrzeuge wendet, die das dann auch noch abdrucken.
Also ob es original oder nachträglich angebracht wurde ist natürlich die Frage der Fragen. Allerdings denke ich, dass es ein Simsonsammler beurteilen können müsste...
--------------------
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
Nur weil man es nicht kennt, heißt es nicht, dass es das nicht gegeben hat. Auch ich kenne es persönlich nicht, das muss ja aber nichts heißen. Wenn geschrieben steht "um 1967/68" könnte ich mir vorstellen, weil ja das Sondermodell "Schwalbe S" mit Fliehkraftkupplung auf den Markt kam und auch ein eigenes Emblem hatte, dass die Schwalbe "normal" eben ein N für "normal" bekommen hätte sollen. Aber aus irgendwelchen Gründen, vielleicht Materialeinsparung, das ganze schnell wieder verworfen wurde? Wer weiß... Vielleicht bekommen wir dieses immer wieder mal auftretende Rätsel irgendwann mal gelöst?! Schönes Wochenende, Mfg Andi
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Dann wäre das hinter dem Schwalbe-Schriftzug. So hatte man es bei der S gemacht, ist auch so in der Literatur zu sehen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Und beim Wartburg S und Trabant S?
Erst die S-Klasse hatte die Buchstaben auf dem Fahrzeug. Die Schwalbe bis auf das S-Modell nur in den Papieren.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|