Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Halter Ständer Rück-Feder Simson SR2E, Suche Halter für die Rü-Feder in beige
KindheitstraumSR2E
Geschrieben am: 07.05.2021, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 11172
Mitglied seit: 09.05.2020



Hallo ich suche einen Halter für die Feder des Ständers für einen SR2E BJ 1961 in grau/beige

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Herzliche Grüße aus Hamburg

André
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.05.2021, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich hätte gedacht, die waren immer verzinkt? _uhm.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.05.2021, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



nee, bei mir war er auch lackiert.
Wenn Du keinen finden solltest, ich habe schon gesehen das sie mit einer Schraube und U-Scheibe
am Trapetzloch befestigt wurden sind.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.05.2021, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Andi0105 @ 07.05.2021, 07:32)
Ich hätte gedacht, die waren immer verzinkt?  _uhm.gif

Mfg Andi

Das gab es nur beim SR 1 bzw. bei den ersten SR 2. Die waren dann aber mit dem Rahmen verschraubt oder auch vernietet. Die spätere Ausführung wurde mit der Feder vor der Lackierung durch Umbiegen einer Lasche fest montiert.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.05.2021, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ah, ok. Danke für die Aufklärung. thumbsup.gif

Gruß, Andi
PME-Mail
Top
KindheitstraumSR2E
Geschrieben am: 07.05.2021, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 11172
Mitglied seit: 09.05.2020



.... und diese ominöser Lasche ist nun leider abgebrochen ....😢

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Herzliche Grüße aus Hamburg

André
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.05.2021, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (KindheitstraumSR2E @ 07.05.2021, 15:17)
.... und diese ominöser Lasche ist nun leider abgebrochen ....😢

Das lässt sich bei einer Demontage kaum verhindern. dry.gif sad.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 07.05.2021, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Andre,

Lass die Lasche rechtwinklig wieder anschweißen. Dann fertigst du dir einen kleinen winkel an und verschraubst es einfach.

In meinem Thema siehst du es ganz gut, weiter hinten sieht man dann auch noch als der Rahmen lackiert war.

Es funktioniert super, ist nicht sichtbar und lösbar

Mein Aufbau

Hier noch ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
KindheitstraumSR2E
Geschrieben am: 07.05.2021, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 11172
Mitglied seit: 09.05.2020



Danke Robert für den Tipp, ich wollte auch ungern eine Schraube durch das Blech schrauben, mal schauen vielleicht finde ich ja noch einen Halter sonst versuche ich das mit dem Winkel - gute idee und Lösung.

Noch zwei Fragen in die Runde:

Wo bekomme ich einen Ersatzteilkatalog SR2E BJ 1961 her und wer kann mir Auskunft über das ungefähre Auslieferungsdatum geben wenn ich die Fahrgestellnummer habe...?

Gute Nacht


--------------------
Herzliche Grüße aus Hamburg

André
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.05.2021, 06:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (KindheitstraumSR2E @ 07.05.2021, 23:34)
und wer kann mir Auskunft über das ungefähre Auslieferungsdatum geben wenn ich die Fahrgestellnummer habe...?


Hier im Forum der Frank alias HalloStege

Mfg Andi
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.05.2021, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (KindheitstraumSR2E @ 07.05.2021, 23:34)


Wo bekomme ich einen Ersatzteilkatalog SR2E BJ 1961 her und wer kann mir Auskunft über das ungefähre Auslieferungsdatum geben wenn ich die Fahrgestellnummer habe...?

Gute Nacht

Musste mal im Netz recherchieren. Da findet sich fast alles. Es gibt ja auch günstige Nachdrucke, wenn vielleicht auch nicht genau 1961.

Wenn du die Fahrgestellnummer nennst, kann ich dir auch ungefähr sagen, wann der E vom Band gerollt ist.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
KindheitstraumSR2E
Geschrieben am: 07.06.2021, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 11172
Mitglied seit: 09.05.2020



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 07.05.2021, 20:29)
Hallo Andre,

Lass die Lasche rechtwinklig wieder anschweißen. Dann fertigst du dir einen kleinen winkel an und verschraubst es einfach.

In meinem Thema siehst du es ganz gut, weiter hinten sieht man dann auch noch als der Rahmen lackiert war.

Es funktioniert super, ist nicht sichtbar und lösbar

Mein Aufbau

Hier noch ein Bild

So Robert, habe deinen Tipp "Kopiert", hat Prima geklappt - danke _clap_1.gif


--------------------
Herzliche Grüße aus Hamburg

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter