Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wie entsorgt ihr eure Altreifen, der Mopeds/Mokicks?
boerdy61
Geschrieben am: 25.08.2020, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Mit der Zeit haben sich so einige Altreifen bei uns angesammelt, die auf Entsorgung warten. Wie und wo macht ihr das offiziell und günstig?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.08.2020, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Ich hab bei mir in der nähe eine Deponie, da kann man die für 3€ das Stück Entsorgen.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
mäddin
Geschrieben am: 26.08.2020, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 157
Mitgliedsnummer.: 4081
Mitglied seit: 27.12.2010



Zum Beispiel hier, was das allerdings kostet kann ich nicht sagen, aber die nehmen Altreifen an.


--------------------
Martin
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 26.08.2020, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Jeder Reifenhändler nimmt die entgegen. Kosten vielleicht 3 Euro. Wenn du einen neuen Reifen kaufst meist sogar umsonst.

Bei einer LPG abgeben. Die brauchen immer Reifen um irgendwelche Pfähle auf den Feldern abzupolstern, damit da nicht mit dem Mähdrescher dagegen fahren.

Stell sie bei der PDS vor die Kreisparteistelle. Die freuen sich über jeden abgefahren Schrottreifen. Ich erinnere mich noch sehr genau, wie wir in den 80ern als Pioniere Altreifen für die Genossen in Cube und Mosambik sammeln mussten.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.08.2020, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wie meine Vorredner schon sagten, eigentlich nimmt die jede Deponie, oder eben die Reifenhändler. LPG geht auch, z.B. für ihre Silos.


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.08.2020, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (ddr-driver @ 26.08.2020, 12:45)
LPG geht auch, z.B. für ihre Silos.

... aber Mopedreifen sind viel zu leicht.

Trotzdem Danke für eure Hinweise.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 26.08.2020, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Es ist doch hoffentlich bald wieder Osterfeuer ... ohmy.gif laugh.gif ph34r.gif

Unsere Simson Werkstatt hat zu DDR Zeiten die Reifen mit der Blech Bügel Schere zu Streifen geschnitten und in den Werkstattofen gehauen.
Mülltrennung in brennt und brennt nicht. tongue.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.08.2020, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



QUOTE (Doc Holliday @ 26.08.2020, 22:03)
Es ist doch hoffentlich bald wieder Osterfeuer ... ohmy.gif laugh.gif ph34r.gif

Unsere Simson Werkstatt hat zu DDR Zeiten die Reifen mit der Blech Bügel Schere zu Streifen geschnitten und in den Werkstattofen gehauen.
Mülltrennung in brennt und brennt nicht. tongue.gif

Ostfeuer auf jedem Fall...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.08.2020, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Thorsten, Du wohnst nicht so weit weg. Kennt Ihr das traditionelle "Hexenbrennen"? Das findet immer am 33. April statt-dem Vorabend des "Arbeiterkampftages", dem 1. Mai. Die Dörfler bringen ihren Frühlingsschnitt. Holz, Hecke usw. und schichten es zu einem Haufen auf. Der kann durchaus mal 15 m hoch sein. Ganz oben ist dann die "Hexe"- ein Synonym für den bösen Wintergeist, den es zu vertreiben gilt. In Zukunft wird wohl die feminine Hexenfigur einem "ES" weichen müssen. Also keinen Rock mehr.
Diese Haufen, die über Tage aufgeschichtet werden, müssen zwangsweise von der Örtlichen FFW bewacht werden (Tag und Nacht), weil sich benachbarte Dörfler zum Ziel setzen, diese Haufen vorneweg abzubrennen.
Nun muss man im Falle von Altreifen mt der FFW einen Deal aushandeln. Meist geht das mit einer Kiste Bier, weil die Jungs ja über Nacht bei der Wache nicht verdursten sollen. Im Gegenzug werden Deine 3 ZT-Reifen ziemlich weit unten reingelegt. Quasi unsichtbar.
Diese Feuer werden eh bei Dunkelheit entzündet und verbrannter schwarzer Kohlenstoff und schwarze Nacht...gibts da Fragen? Greta und Co. sind eh alle nachtblind.
Zu den klimatischen und ökologischen Bedenklichkeiten: Gummi ist ein völliges Naturprodukt! Synthetisches Gummi ist eine Nachbildung dessen. Ladet Euch die Gummiformel runter! 80% Co (nicht Co2). Es mag bei Licht hässlich aussehn, aber rein visuell ist ja Wasserdampf auch Dampf-schädlich, wenn auch nicht schwarz. In einer hoch subventionierten Müllverbrennungsanlage landen Deine Reifen für viel Geld auch in der Verbrennung.
Bliebe noch verbuddeln. Auch kein Problem, das haben schon Generationen so gemacht und heute baut man schicke Häuser drauf oder macht biologischen Gemüseanbau. Ist wirklich kein Problem.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 28.08.2020, 07:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Simson Liebhaber @ 25.08.2020, 22:35)
Ich hab bei mir in der nähe eine Deponie, da kann man die für 3€ das Stück Entsorgen.

Da täte mir aber sowas von ein Ei fehlen 3€ zu zahlen laugh.gif

Zerschneiden, Mülltonne.
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 28.08.2020, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



QUOTE (SR57 @ 28.08.2020, 08:06)
QUOTE (Simson Liebhaber @ 25.08.2020, 22:35)
Ich hab bei mir in der nähe eine Deponie, da kann man die für 3€ das Stück Entsorgen.

Da täte mir aber sowas von ein Ei fehlen 3€ zu zahlen laugh.gif

Zerschneiden, Mülltonne.

Na ja die 6€ taten mir nicht weh, zumal ich ein Anhänger voll Grünschnitt und ein bissel Schrott dabei hatte. Getreu dem Motto Hauptsache weg smile.gif.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.08.2020, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (SR57 @ 28.08.2020, 08:06)

Zerschneiden, Mülltonne.

So macht man das thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 28.08.2020, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Andi0105 @ 28.08.2020, 14:11)
QUOTE (SR57 @ 28.08.2020, 08:06)

Zerschneiden, Mülltonne.

So macht man das thumbsup.gif

Nachhaltig ist das aber nicht.

In der DDR hätte man die noch 25x runderneuert (und dann nach Cuba geschickt.)


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 28.08.2020, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Mopedreifen? Die von Panzer wurden Runderneuert, was am Flughafen Schönefeld zu einem Mängelschein führte. Der Reifen war der Meinung, sich in mehrere Stücke davonzumachen. Und dann damit mit dem Panzer (Stalins letzter Wille) nach Gera. Vater hatte es nicht gepasst...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.08.2020, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Otto @ 28.08.2020, 15:36)

Nachhaltig ist das aber nicht.

Na klar ist es das nicht... Aber in den Wald werfen ist gleich gar keine Option.
Und wenn ich die Gebühren für die Restmülltonne so sehe, die ich abdrücken muss, kann da ruhig mal ein Stücke Mopedreifen mit rein und ich spare mir die 3 Euro... Pro Stück.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter