Das erinnert mich an die Zeit, als Opel das Problem mit den 2,2L Motoren hatte. Der Motor ist eine reine GM Entwicklung und wurde für Europa modifiziert. Leider auch zu Lasten der Steuerkette. Erst rasselt sie, dann zwischen 50-90000 gingen sie ganz kaputt.Schuld war auch der Kettenspanner, der wegen der Streckung der Kette irgendwann nicht weiter spannen konnte.Es gab reihenweise Motorschäden. Auch mein Astra QP war betroffen, aber jetzt kommts.Opel hat alles übernommen! Die Kulanzzeit war glaub ich bis 2009 begrenzt, aber die Besitzer wurden auch angeschrieben und es wurde meist vor dem Super GAU gewechselt.
Dummerweise hat der Nachfolgemotor, der 2,2 Direkt (Signum, Vectra C) schonwieder dieses Problem.
Alles Mist!!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|