Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ES 250/0, Sie soll wieder auf die Straße.
Simsonolli
Geschrieben am: 07.01.2012, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Hallo zusammen,

ich wollte Euch heute mal meine ES 250/0 vorstellen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 07.01.2012, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 07.01.2012, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Maik80
Geschrieben am: 07.01.2012, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



Das wird ein ordentliches Stück Arbeit. thumbsup.gif


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 07.01.2012, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Mer geht bei solchen Maschinen schonmal dieser Gedanke durch den Kopf :

Was wäre wenn man ein solches Motorrad in diesem Zustand belässt , den Rost mit Öl, Fertan oder sonstigen Mittel stoppt und nur die Technik wieder in Schuss bringt ?

Das wäre neben den ganzen Glitzerkisten, die man auf einem Oldtimertreffen allgemein sieht doch mal eine schöne Sache für den Zuschauer : Seht her , so werden die Dinger aufgefunden --------> dann zeigt man mit dem Finger auf die Glitzerkisten : Und so kann es hinterher aussehen .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.01.2012, 01:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Ich träume ja auch davon einmal so eine Maschiene in diesem Zustand bei jemanden aus der Scheune zu ziehen!
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von raffi an, einfach sauber machen Technik in Ordnung bringen und gut!


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 08.01.2012, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



Die Maschine patiniert erhalten/herrichten ist von der Arbeit her gesehen der größere Aufwand, als sie ,übertrieben gesagt, zu zerlegen - strahlen - pulvern/lackieren und wieder zusammen zu stecken. Auch wenn es das schönere Ergebnis wäre. smile.gif


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.01.2012, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Das mag sein! wink.gif
Aber genau das macht doch den reiz am Hobby Oldtimer aus, wenn sich nicht alles auf anhieb einfach gestaltet! wink.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 08.01.2012, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Hallo zusammen,

also in die Richtung soll es gehen. Mein erster Gedanke war sauber machen, Technik instandsetzen und ab zum Tüv.
Jetzt bin bei einem anderen Gedanken hängen geblieben. Alles so lassen, technisch verkehrstauglich machen und gut ist.

Rahmennummer ist 1130386. Kann jemand ein Baujahr/Monat zuordnen?

Vielleicht kann mir noch jemand mit fehlenden Teilen aushelfen? Mir fehlen noch folgende Teile:

Gasdrehgriff mit beigem Griffgummi und Abschlussstopfen.
Ansaugrohr komplett zwischen Vergaser und Luftberuhigerkasten.
Mech. Regler mit 3 Schraubkontakten (LIMA 6V, 60W).
Originales Blanko-Typenschild.
und 2 originale Laufräder (1,85 B x 16 und 2,15 B x 16) Stahlfelge verchromt in gutem Zustand. Man muss mit durch den TÜV kommen.


Falls jemand etwas davon rumliegen hat, darf er es mir gerne mit Preisvorstellung anbieten.





--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Este
Geschrieben am: 08.01.2012, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hallo Oliver,

na da hast du dir ein schönes Maschinchen an Land gezogen. Ich träume auch von einer solchen und irgendwann hoff ich auch so einen Fang machen zu können. smile.gif
Ich würde es auch vielleicht erstmal versuch sie so wie sie ist zu erhalten und nur technisch in Ordnung zu bringen. Wenn du dann damit auf nem Treffen auftauchst ist dir die Aufmerksamkeit gewiss, so wie es Raffi schon sagte.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß mit der Maschine!!! smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 09.01.2012, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



schönes Ding Oliver.

Raphaels Vorschlag gefällt mir auch. Die Patina ist schließlich "historisch gewachsen" und den originalen Lack gibt es nur ein Mal. Bei einer schön verrotteten RT ist mir vor kurzer Zeit der gleiche Gedanke durch den Kopf gegangen.

Viel Spaß beim Schrauben

Erik
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 09.01.2012, 23:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Simsonolli @ 08.01.2012, 17:28)
Hallo zusammen,

also in die Richtung soll es gehen. Mein erster Gedanke war sauber machen, Technik instandsetzen und ab zum Tüv.
Jetzt bin bei einem anderen Gedanken hängen geblieben. Alles so lassen, technisch verkehrstauglich machen und gut ist.

Rahmennummer ist 1130386. Kann jemand ein Baujahr/Monat zuordnen?

Vielleicht kann mir noch jemand mit fehlenden Teilen aushelfen? Mir fehlen noch folgende Teile:

Gasdrehgriff mit beigem Griffgummi und Abschlussstopfen.
Ansaugrohr komplett zwischen Vergaser und Luftberuhigerkasten.
Mech. Regler mit 3 Schraubkontakten (LIMA 6V, 60W).
Originales Blanko-Typenschild.
und 2 originale Laufräder (1,85 B x 16 und 2,15 B x 16) Stahlfelge verchromt in gutem Zustand. Man muss mit durch den TÜV kommen.


Falls jemand etwas davon rumliegen hat, darf er es mir gerne mit Preisvorstellung anbieten.

Hey Oliver

Hast du denn keinen Brief dazu um das Bj festzustellen?

Meine alte Rahmenummer die ins Bj 58 passte lautete 1111781 also weit vor deiner und die des Ersatzrahmens ist noch früher.

Ich würde deine also ins Bj 60-61 stecken genau weiß ich das aber nicht der Tank ohne Emblemeinfassung spricht aber dafür.

Vercromte Felgen kannst du lange suchen es gab nur Stahl lackiert oder Alu ich würde dir zu Alu raten.

Den TÜV interessiert der Zustand des Rades nur wenn Speichen gebrochen oder schon endlos zerrostet sind Optik ist ihm egal.

Wichtiger ist die Funktion der Elektrischen anlage diese muss Tadellos funktionieren außerdem muss die Bremsanlage gut funktionieren und das Lenklager darf kein spiel haben.

Im normalfall macht der Prüfer eine Probefahrt und stellt dort Mängel am Fahrwerk auch fest so solltest du die Stoßdämpfer und Schwingenlagerung überprüfen auch zu deiner eigenen Sicherheit.

Das neue Reifen drauf müssen ist denke ich klar.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit dem gefährt und bedenke ohne Brief werden einem Behördenseitig viele steine in den Weg gelegt.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
UlliD
Geschrieben am: 18.01.2012, 09:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 3190
Mitglied seit: 11.03.2010



QUOTE (lambiman @ 09.01.2012, 23:45)

Hey Oliver

Hast du denn keinen Brief dazu um das Bj festzustellen?

Meine alte Rahmenummer die ins Bj 58 passte lautete 1111781 also weit vor deiner und die des Ersatzrahmens ist noch früher.

Ich würde deine also ins Bj 60-61 stecken genau weiß ich das aber nicht der Tank ohne Emblemeinfassung spricht aber dafür.

Vercromte Felgen kannst du lange suchen es gab nur Stahl lackiert oder Alu ich würde dir zu Alu raten.

Den TÜV interessiert der Zustand des Rades nur wenn Speichen gebrochen oder schon endlos zerrostet sind Optik ist ihm egal.

Wichtiger ist die Funktion der Elektrischen anlage diese muss Tadellos funktionieren außerdem muss die Bremsanlage gut funktionieren und das Lenklager darf kein spiel haben.

Im normalfall macht der Prüfer eine Probefahrt und stellt dort Mängel am Fahrwerk auch fest so solltest du die Stoßdämpfer und Schwingenlagerung überprüfen auch zu deiner eigenen Sicherheit.

Das neue Reifen drauf müssen ist denke ich klar.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit dem gefährt und bedenke ohne Brief werden einem Behördenseitig viele steine in den Weg gelegt.

Gruß
Dirk

Das mit den Felgen kann ich so nicht bestätigen, meine ES ( BJ. 59) hatte verchromte Felgen.
Rahmennummer ist 1124559 und sie wurde im Oktober 1959 erstmals zugelassen.


--------------------
Gruß vom Ulli aus Forst

Fuhrpark: Mz ES 250 Bj. 1959 Simson Star, Bj. 1970 Mz TS 250, BJ. 1973 Simson SR 2E, BJ. 1960
PME-Mail
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 20.01.2012, 01:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Ich weiß nicht genau was es alles an Felgen gab, aber meine ES hat definitiv verchromte Stahlfelgen. Nur ist von dem Chrom nicht mehr viel übrig. Bin noch am überlegen ob ich die aufarbeite oder so lasse und welche in besserem Zustand suche und montiere.


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 23.01.2012, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Hallo zusammen,

widme mich grad der elektrischen Instandsetzung. Hat jemand ein paar Bilder wie es bei der /0 im rechten Seitenkasten auszusehen hat? Also da wo Regler und Sicherungsklemmbrett sitzen. Laut Schaltplan gehört ein kleines Sicherungsklemmbrett mit einer kurzen 25A-Sicherung und einer Kabelverschraubung ohne Sicherung rein. Stellt mal paar Bilder ein wie das da auszusehen hat. Wäre Euch sehr dankbar.

Regler 6V760W hab ich schon.


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter