Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Anlaufscheiben Pleuel oben?
BjörnHeinze
Geschrieben am: 24.06.2020, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Guten Morgen. Ich habe bei meiner Motorregeneration eine neue Kurbelwelle hier aus dem Shop verbaut. Diese hat jetzt oben ein Nadellager. Hab irgendwo mal gelesen, dass dann Anlaufscheiben beim Kolben verbaut werden müssen. Dachte aber dass die Kurbelwelle unten geführt wird. Hab mal geschaut. Hab auch ein breiteres Nadellager liegen, welches besser in den Kolben passt. Das Nadellager welches dabei war, kann ja sonst auf dem Kolbenbolzen hin und her wandern.

Original Nadellager:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 24.06.2020, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Das breiter versilberte Nadellager:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.06.2020, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich würde das schmalere Nadellager mit Anlaufscheiben nehmen. Wenn du das breite Nadellager nimmst reibt der Käfig des Lagers am weichen Alu des Kolbenauges.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.06.2020, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Genau, das schmale Nadellager und 1mm Anlaufscheiben, so mache ich das auch immer.


--------------------
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 24.06.2020, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo Björn,
die Frage Gleit- oder Nadellager hatte ich kürzlich auch und habe mich für das Gleitlager entschieden. Nicht nur, weil es original auch verbaut war, sondern, weil ich nicht erkennen kann, wie das Nadellager im oberen Pleulauge fixiert wird. Vermutlich wird es hin und her laufen, praktisch von einem Anschlag zum anderen. Ich will einen ELKO Kolben einbauen, der auch keine gefrästen Anlaufflächen hat, genau wie die originalen MEGU Kolben. Außerdem dürfte das originale SR2 Pleuel für ein Nadellager zu klein sein, dass man auf S50 Pleuel ausweicht. Mir gefällt das nicht so richtig.
Gruß Bocian

PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 24.06.2020, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Welchen Vorteil hat der Umbau auf Nadellager überhaupt?
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 24.06.2020, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo,
es lässt sich einfach tauschen und man kann wohl mit 1:50 Gemisch fahren. Möglicherweise hält es auch länger und hat durch die Wälzkörper weniger Reibung, wenn es wie bei S50 und den moderneren Motoren konstruktiv vorgesehen war (Anlaufscheiben, gefräste Anlaufflächen am Kolben z.B.). Gruß Bocian
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 25.06.2020, 07:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Ach der Umwelt zu Liebe laugh.gif
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 25.06.2020, 07:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



... und natürlich weniger Reibung
====> mehr Power <===
biggrin.gif


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 25.06.2020, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Danke für die vielen Antworten. Ich habe mich erstmal für das breitere Nadellager entschieden. Mit Anlaufscheiben oben finde ich hat der Kolben wenig Luft seitlich. Dadurch dass das Pleuel ja unten geführt wird. Bei den M541 Motoren wo zum Beispiel Rennkurbelwellen mit unten geführtem Pleuel verbaut werden, wird oben auch ein breiteres Nadellager verwendet.


--------------------
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 25.06.2020, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Bronzebuchsen (zumindest die Originalen) haben bessere Notlaufeigenschaften als Nadellager und halten gefühlt (MZ-Erfahrung) eine Ewigkeit länger. hmm.gif

Und der doppelte Ölanteil riecht einfach besser laugh.gif

Die Einführung der Nadellager kam vermutlich nur um den Ölanteil im Gemisch absenken zu können, was verständlich ist beim DDR Zweitaktsmog. Aus heutiger Sicht gibt es für mich keinen logischen Grund ältere Motoren umzurüsten.
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 02.07.2020, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



QUOTE
... und natürlich weniger Reibung
====> mehr Power <===


und 2% mehr Benzinanteil im Gemisch! Obs was bringt? _uhm.gif


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter