Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
m@ngo
Geschrieben am: 19.10.2020, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



War mega konserviert, durch Öl und Dreck.
Die ganze Garage ist eine Ölwanne, da beschichtet. Aufwischen und gut.
Dennoch ist die Motorhalterung eingerissen und muss leider geschweisst werden. Schon aus dem Grund brauche ich etwas Lack....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 20.10.2020, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Spiegel sowie Ochsenaugenblinker sind bereits besorgt.
Bowdenzüge auch zum Großteil. Ein zwei Stück fehlen noch.
Foto ist stand vor ca. einem Monat...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 20.10.2020, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo Mango, hattest du bei den Falschteilen die Soziusrasten erwähnt?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 20.10.2020, 08:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Grüße dich. Nein nur vergessen zu erwähnen, aber habe ich auf der Uhr.
Neuer Tacho und 2 beige Griffgummis sind auch schon da.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 23.10.2020, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Derweil werden die ersten Teile aufgearbeitet.
Die originalen Felgen hab ich ausgespeicht, Radnaben gereinigt, und die Felgen in mühevoller Handarbeit poliert.

Anschliessend mit originalen DDR Speichen eingespeicht, natürlich - was denn sonst... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.10.2020, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sieht super aus. thumbsup.gif
Haben die Naben vom falschen einspeichen Beschädigungen davon getragen?


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 24.10.2020, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Beschädigung kann man so nicht sagen. Das wird sich zeigen, ob sich im Betrieb die Speichen lockern. Ich habe tatsächlich eine Veränderung festgestellt und zwar sind normalerweise nur jedes zweite Loch "gesenkt". Bei der einen Nabe jedoch jedes Loch "gesenkt". Könnte auch eingelaufen sein vom gebogenen Ende der Speiche, denn die Felgen wurden ja schon ein zweites mal eingespeicht. Damals aber falsch eingespeicht. Naja wir werden sehen. Ich bin zuversichtlich, das da nichts passiert!
An den Felgenringen konnte ich nichts feststellen.

Die Räder sind bereits zentriert und neue K4 Schluffen sind auch drauf gewandert.
Müssten nochmal geputzt werden. sleep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.10.2020, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Naben werden sie nachträglich angesenkt haben, damit die einfach gekreuzten Speichen überhaupt passen.

Sieht sehr edel aus. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 24.10.2020, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Es gibt Naben wo alle Löcher gesenkt sind, da muß man aufpassen, das die erste Speiche richtig herum eingesteckt wird.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 31.10.2020, 07:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (m@ngo @ 19.10.2020, 18:28)
Dennoch ist die Motorhalterung eingerissen und muss leider geschweisst werden. Schon aus dem Grund brauche ich etwas Lack....

Du weißt ja an wen du dich wenden kannst. Wir machen das am besten minimalinversiv mit WIG.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.10.2020, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Mein Freund, da muss der Rahmen ja erstmal zu dir 300km und dann wieder zurück cry.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.12.2020, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Rahmen ist gerichtet.
De Forb is nu ab. sad.gif
Als nächstes steht an, Rahmen leicht beilackieren, fertig reinigen, teils polieren und owatrolkur...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.12.2020, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Das hält sicher Bombe. biggrin.gif thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 10.12.2020, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (m@ngo @ 09.12.2020, 23:19)
Rahmen ist gerichtet.
De Forb is nu ab. sad.gif
Als nächstes steht an, Rahmen leicht beilackieren, fertig reinigen, teils polieren und owatrolkur...

Mit Airbrush kein Problem, hat bei meinem Essi auch geholfen, ganz ohne Auffälligkeiten ;-)


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.12.2020, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Pyramidenverleih @ 10.12.2020, 18:08)
QUOTE (m@ngo @ 09.12.2020, 23:19)
Rahmen ist gerichtet.
De Forb is nu ab.  sad.gif
Als nächstes steht an, Rahmen leicht beilackieren, fertig reinigen, teils polieren und owatrolkur...

Mit Airbrush kein Problem, hat bei meinem Essi auch geholfen, ganz ohne Auffälligkeiten ;-)

Der Farbton muss halt stimmen.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter