Hi Lutz,
ich war ja noch nicht fertig mit den Änderungen.
Faltenbalge hatten ab 81 als erstes die S51E
Im ersten Quartal 82 kommt aus fertigungstechnischen Gründen ein neuer Halter für den Tachometer zum Einsatz, bei dem der runde Durchzug entfällt. Gleichzeitig damit wurde eine flache Scheibe und eine Sechskantschraube M8x25 verwendet. Wird der neue Halter bei einer alten oberen Gabelführung mit den großen Bohrungen montiert werden. Für Ersatz wird nur der geänderte Halter geliefert.
Auch das Typenschild wurde verändert.
Zur Reduzierung des ET-Sortiments wird für die Mokickbauteilen S50 und S51, sowie für die Kleinrollerbaureihe KR51/2 jeweils nur noch 1 Typenschild verwendet.
Dann ging es 82 weiter mit der S51C, diese unterschied sich vom Basistyp dem S51 B2-4 wie folgt.
- mechanischer Drezahlmesser mit Fernlichtkontrolle
- weiterentwickelte Reifen
- Bremslichtschalter für die Vorderbremse
- zusätzlicher Seitenständer
- 2fach verstellbare Federbeine (wie S51 E)
- strukturierte Sitzbank (wie S51 E)
- gerader klappbarer Kickstarter (wie S51 E)
- Mattschwarzlackierungen am Motor
- angedachte Lackierung in auberginrot, dann doch atlasweiß
- Faltenbalge an der Telegabel (wie S51 E)
Gleichzeitig wurde im Juli 82 noch folgende Info bekannt geben, betreffend die Druckfeder für das verstellbare Federbein.
Aus Kapazitätsgründen kann der Bedarf an verchromten Druckfedern nicht gedeckt werden. Deshalb werden teilweise verstellbare Federbeine mit plastpulverbeschichteter Druckfeder montiert. Die plastpulverbeschichtete Druckfeder und die verstellbaren Federbeine mit dieser Druckfeder sind für Ersatz lieferbar.
Wegen der Wandstärke des neuen Plastgehäuse des Lenkerlichtschalter und des Blinkerschalters wurde die bisherige Zylinderschraube AM 4x45 durch die Zylinderschraube AM 4x50 ersetzt.
Es gab noch mehr kleinere Änderungen, aber da stell ich liebe den Scan ein, ist mir zu viel zum Schreiben.
So und kommen wir zum S51B2-4/1 mit erhöhtem Ausstattungsgrad zu Beginn des Jahres 1983.
Der erhöhte Ausstattungsgrad des S51 B 2-4/1 ist durch Faltenbalge an der Telegabel, einem strukturierten Sitzbankbezug und einem Klappbaren Kickstarter gekennzeichnet.
Ab April 1983 wurde zu Erhöhung der Verkehrssicherheit die neue Bremsschlußleuchte im Durchmesser von 122 mm bzw. bei Fahrzeugen mit Kennzeichen eine Bremsschlußlichtleuchte im Durchmesser 122 mm an alle Fahrzeugtypen montiert.
So, das muss erst mal reichen.

Gruß Jörg