DDR Registrierschein oder Betriebserlaubnis?, Wann gab es was?Zeigt uns eure Dokumente
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
Gab es auch im Zeitraum der Umstellung von Registrierschein auf "ABE Kärtchen" einen Zeitraum, in dem es möglich war, daß weder das eine noch das andere mitgeliefert wurde? Es befindet sich nämlich eine S51 B-3 seit dem Kauf im Dezember 1981 in Familienbesitz, wo genau dieses Dokument nicht zu existieren scheint. Alle anderen Papiere (Kaufvertrag, Kassenbeleg, Garantiescheine, Versicherungsscheine, ...) sind vorhanden. Ich habe ähnliche Geschichten schon von anderen S51-Besitzern gehört, die um den Zeitraum 1981/82 gebaut wurden.
Ulf
--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (zweirad-TG @ 19.11.2016, 12:29) | Gab es auch im Zeitraum der Umstellung von Registrierschein auf "ABE Kärtchen" einen Zeitraum, in dem es möglich war, daß weder das eine noch das andere mitgeliefert wurde? Es befindet sich nämlich eine S51 B-3 seit dem Kauf im Dezember 1981 in Familienbesitz, wo genau dieses Dokument nicht zu existieren scheint. Alle anderen Papiere (Kaufvertrag, Kassenbeleg, Garantiescheine, Versicherungsscheine, ...) sind vorhanden. Ich habe ähnliche Geschichten schon von anderen S51-Besitzern gehört, die um den Zeitraum 1981/82 gebaut wurden.
Ulf |
Deine Schilderung höre ich heute zum ersten Mal und kann das nicht wirklich glauben. Der Registrierschein bzw. die Betriebserlaubnis ist ja das wichtigste Dokument beim Kauf.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
QUOTE (zweirad-TG @ 19.11.2016, 13:29) | Gab es auch im Zeitraum der Umstellung von Registrierschein auf "ABE Kärtchen" einen Zeitraum, in dem es möglich war, daß weder das eine noch das andere mitgeliefert wurde? |
Es gab damals eine Zeit, wo diskutiert wurde, ob das Mitgeben/Mitführen der ABE-Abdrucke überhaupt notwendig sei, da die Fahrzeuge ja nicht mehr registriert werden mussten und das dann überflüssig sei. Eine Begründung dazu war auch, dass die Händler damals keine Lust hatten, so ein Kärtchen auszustellen.
Entsprechende Anfragen gingen von Simson ans KTA, es wurde jedoch entschieden, dass das Kärtchen weiterhin notwendig sei.
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Hallo liebes Forum, seit gestern bin ich verwirrter Besitzer eines Star-Teilehaufens mit kuriosem (oder einfach gefaktem) Registrierschein. Ich hab bei Euren Scheinen gestöbert, so einen, wie ich hier hab, hab ich noch nicht gesehn. Also: SR4 2-1 laut Vorbesitzer zu Zonezeiten gebraucht gekauft, anschließend selber gefahren und mit mattschwarz übergejaucht. Ich glaub ihm das mal, wenns gelogen war, währs mir auch Wurst  Ursprungsfarbe angeblich grün  Nun hat das Teilchen auch noch polierte oder verchromte Seitenbleche + Lenkerblech. Gut, die könnten ja nachträglich gebastelt worden sein. Eigentlich wollt ich den unkompliziert für nen Arbeitskollegen wieder fahrbereit machen, aber die "Geschichte" interessiert mich bisschen. Das Teilchen hat nen Registrierschein, auf dem der Star Baujahr 1972 ist, aber erst 1975 registriert wurde  Der Erstbesitzer wurde offensichtlich maschinell ausgetragen (gestrichelt) und der Zweitbesitzer nahm auf der rechten Innenseite des Scheines Platz. Ganz kurios ist der Farbeneintrag "grün", in dem es meines Wissens nur Ungarnmodelle gab. Nun gibts schon wilde Theorien, aber vielleicht kann mir einer von Euch Näheres aus der Glaskugel filtern:
Angefügtes Bild

--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
Hallo corsajäger,
als relativer Laie erscheint mir der Registrierschein doch recht authentisch (Marke mit Stempel vom VPKA, Besitzerwechsel richtig eingetragen und gestempelt, ...). Wenn es vorher schon Besitzerwechsel gegeben hat, könnte es eine Neuausfertigung des Registrierscheins beim 3., 5., ... Besitzer sein, da immer meist nur 2 Besitzer auf so ein Dokument passten. Die Farbangaben lagen im Ermessen des registrierenden Angestellten. Ich habe für den SR4-2 schon rot und rot-grau gesehen. Eventuell kam ja hier die Farbe des Tanks zum Ansatz, die im Original leicht grünstichig ist.
Ulf
PS: Für Berichtigungen meiner Ansichten bin ich offen.
--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Hallo Ulf und Stege,
Danke für die Info, ich wusste nicht, dass in der DDR Registrierscheine auf bestehende Fahrzeuge "nachgeholt" werden konnten. Das gibt natürlich Aufschluss über die Geschichte des Fahrzeugs. Mein Exzenterschleifer brachte heute noch ans Licht: Ursprünglich war er rot, wie alle Anderen, dann grün umlackiert. Der Grünton kommt ans Billardgrün ran. Zwar komisch, dass er innerhalb 3 Jahren seine Farbe geändert hat (gerade in der Mangelwirtschaft), aber offenbar wurde dies relativ gut gemacht, da auch im Lampengehäuse dunkelgrün zu finden war. 1975 wurden dann wahrscheinlich neue Papiere beantragt/durch die Umlackierung notwendig. Nun die Frage nach den polierten Seitenblechen und dem Lenkerblech: War das in der DDR "Tuning" oder wurde soetwas erst in den 90ern (da wurde er schwarz mit blauen und roten Streifenmustern, wies eben so in war) gemacht? Ab Werk gabs keine "Chrom-Ausführung"? Nun kommt die Gretchenfrage: Original (langweilig) rot ab Werk aufbauen oder als Exot im DDR-Umlackierungskleid nach Registrierschein aufbauen? Billardgrün am Star find ich ehrlichgesagt äußerst unhübsch... das Olivbeige vom Habicht ginge noch. Hätt der Vorbesitzer das Teil Saharabraun gemacht, währ ich Feuer und Flamme für die Farbe.
mfg Pet
Edit: Motor und Rahmen sind laut den ´75er Papieren "matching numbers"
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
Simsonmatze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7427
Mitglied seit: 14.06.2014

|
Halte ich für eine schlechte Idee. Wenn man das öffentlich sammelt macht man es den ABE-Fälschern ja nur noch viel einfacher. Da hilft nur selber sammeln und irgendwo abspeichern wo andere es nicht lesen können. MfG Matze
--------------------
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Hier mal die ABE meiner S51 B1-3. Man beachte das Baujahr und das Datum beim Stempel
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|