Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 453 454 [455] 456 457 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
schwalbe rider
Geschrieben am: 15.05.2013, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Viele Ersatzteile gibt es nicht... Simmerringe und Öl sad.gif
Man kann so die Dämpfer wunderbar tiefer legen ph34r.gif
Einfach unter den Anschlagdämpfungsgummi eine Hülse mit der gewünschten Länge einsetzten und gut. Somit ist die Federvorspannung bei der Montage gegeben! Und nich wie beim Federn kürtzen und so nen Pfeffer...
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 16.05.2013, 04:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Es ist ja nur der eine Simmerring und dann halt das Öl. Kostenpunkt ca. 3€. Das Problem ist allerdings, dass du den Spezialschlüssel dazu brauchst. Und den gibts meines Wissens nach nicht zu kaufen. Also ist selber bauen angesagt. Ich mache heute Nachmittag noch schnell ein Bild vom Schlüssel, bevor ich ihn wieder weg bringe. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 16.05.2013, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Gibt es wink.gif
http://www.google.de/search?newwindow=1&sa...img.fY6h-S5iiPs

Für den Fall kann man sich auch Einen selber bauen wink.gif
Kosten ca. 1€...
Einfach auf dem Schrottplatz ein stück Flachstahl holen, den Platz für die Kolbenstange miittig rausfeilen und da wo die Zapfen benötigt werden einfach 2 Schrauben reinmachen und gut wink.gif
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 16.05.2013, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



..... so soll es sein! Der Pool ist wieder top, das Moped läuft. Was will man mehr??

Sonnige Grüße an die Gemeinde!

Steffan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 16.05.2013, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Werkstatt/ Garage aufgeräumt. Theoretisch passen da noch zwei drei Mopeds mehr rein. laugh.gif Träum happy.gif

Lg Vincent

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 16.05.2013, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (schwalbe rider @ 16.05.2013, 09:41)
Gibt es wink.gif
http://www.google.de/search?newwindow=1&sa...img.fY6h-S5iiPs

Für den Fall kann man sich auch Einen selber bauen wink.gif
Kosten ca. 1€...
Einfach auf dem Schrottplatz ein stück Flachstahl holen, den Platz für die Kolbenstange miittig rausfeilen und da wo die Zapfen benötigt werden einfach 2 Schrauben reinmachen und gut wink.gif

Ja ok, die gehen auch. laugh.gif
So hier die Bilder. Der Schlüssel ist aber ein Eigenbau. Der Besitzer hat sich zu Armeezeiten sämtliche Spezialwerkzeuge für Simson, MZ usw. selber gebaut bzw. bauen lassen.
Und als ich vom Zurückbringen wieder zu Hause war, hatte ich genau 200km auf dem Tacho. Fast schon die Hälfte der Einfahrzeit geschafft. Stoßdämpfer ist nun zumindest wieder dicht, jedenfalls nach den 36km von heute. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 17.05.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das Typenschild an der Sr2E war schon ab 1960 am Steuerkopf...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 18.05.2013, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Zur abendlichen Entspannung ne kleine Runde...

das erste Mal seit der DDR glaub ich, dass mein Vati wieder Essi gefahren ist... Zwei Halbschalen, zwei Blaumänner, ein Essi und ein Star, so wird das was biggrin.gif

Vati war zufrieden mit meiner Arbeit beim Essi!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 19.05.2013, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Ich habe heute mal wieder an der AHK für den Roller gebaut, soweit habe ich alles zusammen jetzt muss ich das nur noch schweißen lassen smile.gif

Und jetzt geht´s weiter Richtung Oberland ein evt. Neuzugang begutachten ... da bin ich gespannt _clap_1.gif

Grüß

Stephan


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 19.05.2013, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Soo... Motörchen für die Heizung ist regeneriert smile.gif
Eigentlich hat er nur neue Lager bekommen... Sonst sind da keine Verschleißteile vorhanden. Das Kabel und die Wicklung ist noch top thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 19.05.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Und hir nochma ohne den Sauhaufen drumherum ph34r.gif laugh.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stern
Geschrieben am: 20.05.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 132
Mitgliedsnummer.: 6055
Mitglied seit: 11.12.2012



http://www.youtube.com/watch?v=TDcbcLTu-zE

Habe dieses schöne Video gefunden von einen S51/1B-H40
So ein originaler S51 währe ein Traum für mich so ein S51 aus
Ungarn zu besitzen.Aber mann kann ja nicht alles im Leben haben.
Der Optik von so einen originalen S51 aus Ungarn gefällt mir wirklich
sehr gut !!

Grüße Ronny.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 20.05.2013, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



QUOTE (docralle @ 17.05.2013, 19:27)
Das Typenschild an der Sr2E war schon ab 1960 am Steuerkopf...

Das stimmt nicht!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Cloyd @ 20.05.2013, 18:28)
QUOTE (docralle @ 17.05.2013, 19:27)
Das Typenschild an der Sr2E war schon ab 1960 am Steuerkopf...

Das stimmt nicht!


mfg Toni

RIchtig ...

meiner SR2 E Bj. 61 aus Familienbesitz Nummer 8105xx hat das Typenschild auch noch unten nahe der "Sollrissstelle" laugh.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.05.2013, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Hab mal endlich für meinen Blauen Zeit gefunden. Hatte ein Zündproblem , so das ich nur noch stotternderweise fahren konnte . Der Verursacher war relativ schnell ausfindig gemacht.

Der ist wohl hinüber laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 453 454 [455] 456 457 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter