Euere Simson S50/51/70, Stellt euere Vor!
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE | Außer hinterem Schutzblech (ist eins vom 51`er) und der Comfortfußrastenbrücke mit Seitenstütze ist alles wieder original. |
Hallo Dirk, schönes S50, super Zustand, aber ich glaube noch ein paar kleinere "Unzulänglichkeiten" gefunden zu haben. Die Griffe dürften vom S51 sein, der Gepäckträger müsste verchromt sein und die Bereifung ist sicher auch ne "Nachrüstung" wegen der Verkehrssicherheit. Was unter dem Sitzbezug drunter ist, sieht man ja nicht... Der Kerzenstecker ist wahrscheinlich von NGK, der Benzinhahn mit Wassersack gehört eher an die MZ, der Schalthebel ist vom Star. Die anderen Sachen zähle ich als Anbauteile (Haltegriff Kindersitz, Faltenbälge, Schraubendreher  ). Wenn ich mich irren sollte, berichtige mich bitte. Ich bin da nicht der große Spezi, aber aus der Erinnerung heraus würde ich das jetzt mal so behaupten. Trotzdem schönes Teil  . Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hi Dina, also Blinker sind 100% die richtigen, beim Rücklicht ... es scheinen mir alles 3 Loch Kappen zu sein (S51 Rücklicht). Ich hab im Keller noch 1 Vergleichexemplar - ich mach mal Bilder jedoch morgen sind wir in Stetten a.k.M. - Narrensprung ... Narri/Narro Sieht nicht schlecht aus dein Überraschungspaket Also schönen Abend Enrico
--------------------
|
|
|
jagdhamsterin |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1023
Mitgliedsnummer.: 1554
Mitglied seit: 19.09.2008

|
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
QUOTE | Hallo Dirk, schönes S50, super Zustand, aber ich glaube noch ein paar kleinere "Unzulänglichkeiten |
Nee du meinst doch die Rote oder die gehört dem Gunther sprich Seg02 Ich besitze weder s50 noch s51(Fuhrpark siehe signatur  ) weil mir die kisten noch zuviel rumfahren und auch nicht so mein geschmack sind Wenn ich mal eins nehm dann nur s50 ersterer Bauart also so 75-77 und dann so Original wie möglich denn diese werden immer seltener Ich hatte weiter vorne ein Bild einer S50B eingestellt aber das is auch nicht meines sondern vom Schwager die darf ich benutzen wenn ich mal dort bin aber rausrücken tut er sie nicht QUOTE | @ Dirk
Du bekommst ja ne`Menge schöne Geschenke
|
Ja nich wahr aber die quelle versiegt langsam ich hab aber auch was dafür getan hab letztes jahr für besagten Kumpel seine schwalbe Fahrbereit gemacht also Motor (man war der verschlissen  ) und Fahrwerk überprüft Bei den hinteren Dämpfern waren die Silentbüchsen total zerbröselt aber es waren welche mit Cromkappen die nicht mal schlecht aussahen Somit ist es ein geben und nehmen eigentlich so wie früher ich hab das du brauchst das wollmer Tauschen P.S Ich halt nichts davon die MZ dämpfer zu nehmen weil bei der MZ die untere befestigung seitlich neben der schwinge sitzt und somit die befestigungsschrauben dementsprechend groß sein sollten(der winkel natürlich auch) Bei der emme ist die darauf angepasst bei den s50/51 schwingen nunmal nicht aber sind ja eure karren Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Guten Morgen zusammen  , @ Dirk, So wie früher in der alten Zeit  , das ist nicht schlecht - hoffentlich mußt du nicht auch noch den Geldbeutel rausholen und die gute alte D- Mark dafür hingebebn  ? Ansonsten mache ich das wenn möglich genau sooooo! @ Dina, Enrico Enrico- wenn ich deine Heckansicht so sehe, mußt du den Blinkerträger- diese Stange - um 180 Grad drehen. Oder der bei Dir verbaute ist schon vom S 51. Ich war vorhin unten und habe ein paar Fotos gemacht. Schaut sie euch gut an. Es gibt dazu auch noch das ein oder andere zu sagen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Dina, Enrico Bild 4 Hiervon habe ich leider nur die hintere, da diese in der Art am S 50 ab 78/79 auch so verbaut waren. Die Vorderen waren da aber noch die alten. Bis 78/79 sind in den hinteren Blinkergehäusen keine Reflektoren (eloxiertes Blech)eingebaut. Es gibt bei allen Lichtaustritten und Gehäusen die Merkwürdigkeit, daß einmal die Schrauben von hinten oder von vorne reinkommen- dazu kann ich leider nichts weiter sagen  .
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|