Neuvorstellung von mir und meinem SR2
Emme |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009

|
Hallo Nick! Hast du super gemacht, Vati war bestimmt mit dabei Kannst du aber nur im Hof fahren . Gruß Schubi
|
|
|
Nissr2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010

|
Laufen tut er ganz gut . Qualmen tut er auch ganz gut. Gemischt haben wir 1:33 also nicht zu fett ... glaub ich Kann denn das Kurbelgehäuse überhaupt undicht sein, oder muss ich mal ein längeres Stück fahren, weil vielleicht noch Öl im Kurbelgehäuse ist, von vor der Simmerring-Reparatur heute ?
--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959Jawa 555 Baujahr 1961VideoSimson Star Baujahr 1974Video
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
20km.
Dann Kerze prüfen und dann kann man schon Aussagen zu vielen anderen Dingen machen.Schrauben nachziehen wo es nötig ist und natürlich sachte, wenn der Motor überholt wurde.Nicht so heizen!
Kurzum:Einmal so richtig Warm fahren und belasten.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Wenn der Motor regeneriert wurde 1:25 tanken die ersten 250km. Aber schickes Möp hast du da Mein Phönix ölt aber auch (Auch wenn es ein Eisertscher Motor ist  ), Am Auspuff suppt bei mir dank 1:25 auch ordentlich was weg - denke da ist er deinem ähnlich.) Gruß Enno 1. Faktenbieger der BRD
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|