Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes Moped
Mandy
Geschrieben am: 21.03.2010, 12:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3228
Mitglied seit: 21.03.2010



Hallo!

Also ich hab bei meiner Oma auf dem Dachboden ein Moped/Motorrad gefunden. Meine Oma würde es gern los werden. Bisher konnte mir noch keiner sagen was das für eins is. Ich weiß nur das es ein Phänomen is (laut Typenschild). Aber welches genau keine ahnung. _uhm.gif
Ich hoffe das ihr mir dabei vielleicht helfen könntet. Also es is halt bloß der Rahmen und das was auf dem Foto zu sehen ist, ohne Motor und so.
Und wir haben echt keine Vorstellung was man dafür verlangen könnte. Veilleicht habt ihr ja da ne Vorstellung.

Danke schonma im Vorraus
Mandy

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Bär
Geschrieben am: 21.03.2010, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitgliedsnummer.: 3171
Mitglied seit: 06.03.2010



Die Wanderer meines Onkels (Projekt 2020) sieht relativ ähnlich aus.
Baujahr um 1937.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Jonas


KR50 BJ62, KR51/2 BJ85, MZ ETZ250 BJ83, Passerati BJ91
PME-Mail
Top
Bär
Geschrieben am: 21.03.2010, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitgliedsnummer.: 3171
Mitglied seit: 06.03.2010



noch ein Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Jonas


KR50 BJ62, KR51/2 BJ85, MZ ETZ250 BJ83, Passerati BJ91
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 21.03.2010, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Das werden wohl die Überreste eines Phänomen Bob sein.
Mehr Teile nicht vorhanden ?

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Mandy
Geschrieben am: 21.03.2010, 16:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3228
Mitglied seit: 21.03.2010



Leider sind nicht mehr teile vorhanden, nur das was auf dem foto zu sehen ist
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 21.03.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Ja das ist 100%ig eine Phänomän Bob Herrenmodell!

Preis würde ich mit 50 - 100 EUR ansetzen. Kann nur als Ersatzteile dienen!

Grüße

Alex


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Mandy
Geschrieben am: 22.03.2010, 11:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3228
Mitglied seit: 21.03.2010



wieso schon klar?
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 22.03.2010, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



"schon klar" bedeutet, ich entsorg dir den Schrott für 50€ und verkauf den auf dem nächsten Teilemarkt für 500€
Also mal grob geschätzt ;-)
Allerdings will ich dem Poster das nicht unterstellen. Aber Vorkriegsware ist im allgemeinen recht "teuer". Andererseits sind auch wirklich nur noch Fragmente da und dazu scheint es ne Art "Massenprodukt" mit 98er Sachs Motor gewesen zu sein. Zumindest ein Konfektionsmodell was mehrere Hersteller im Programm hatten.

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=6072


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 22.03.2010, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Also wenn man hier so angemacht wird werde ich hier keine Tipps geben!
Ich habe vor 2 Jahren eine komplette Phänomän Bob gestrahlt und grundiert wieder zusammengebaut gekauft für 450 EUR.

Wenn ich da die Teile ins Verhältnis setze...liege ich vielleicht bei 100 EUR. Aber das ist meine Meinung. Ich würde dafür nicht mehr ausgeben! Wenn man viel Geld mit machen will muss man es bei Ebay einzeln verkaufen. Da findet sich sicher jemand der für die Einzelteile ne Menge Geld hin legt. Wenn es darum geht das Ding halbwegs zu einem fairen Preis an einen Sammler zu verkaufen, dann finde ich 100 EUR für angemessen!! Man sieht den 98er Teilen meist nicht die Arbeit an die da noch drin steckt!

Soviel mein Statement! Und ich habe kein Interesse daran die Teile zu kaufen, falls mir das jemand unterstellen mag! wink.gif

Grüße

Alex


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Dazzle
Geschrieben am: 23.03.2010, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (Dazzle @ 22.03.2010, 15:16)

Allerdings will ich dem Poster das nicht unterstellen.

Ich zitier mich gern selber. Wie gesagt ich unterstell dir das nicht! Ich hab lediglich "schon klar" genauer definiert _console.gif
Tritt also den Siebenson wink.gif

Klar wenn man nen Rahmen + Teile sucht würde auch nicht mehr als nen 100er ausgeben. Zumal Massenprodukt, wenn auch Vorkrieg.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 29.03.2010, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Hallo Mandy,

hier findest du einen Vergleich zu deiner 98er. Ist zwar nicht das selbe Motorrad, aber der Zustand ist der selbe.

Grüße

Alex


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
ODSS50
Geschrieben am: 31.03.2010, 22:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3260
Mitglied seit: 31.03.2010



QUOTE (simson-moped-de @ 29.03.2010, 20:18)
Hallo Mandy,

hier findest du einen Vergleich zu deiner 98er. Ist zwar nicht das selbe Motorrad, aber der Zustand ist der selbe.

Grüße

Alex

Ich würde auch sagen - höchstens 150,- EUR.
Beschäftige mich jetzt schon so viele Jahre mit 20ger und 30ger Motorräder und die 98er haben wohl den wenigsten Wert. Habe voriges Jahr 3 Wanderer 11AS Herrenmodelle verkauft - fahrbereit für 450,- EUR das Stück und hatte dabei schon probleme das Loszuwerden. Glaubs mir - da hast du nichts besonderes....
Wenn man das Teil kommplettiert kann man gleich eine Kommplette kaufen - ist billiger. Nicht alles was Alt ist muss viel Kosten.......
Hätte auch noch paar DKW aus den 20ger und 30gern zu verkaufen cool.gif
Grüße - Tino

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ODSS50
Geschrieben am: 31.03.2010, 22:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3260
Mitglied seit: 31.03.2010



QUOTE (ODSS50 @ 31.03.2010, 22:13)
QUOTE (simson-moped-de @ 29.03.2010, 20:18)
Hallo Mandy,

hier findest du einen Vergleich zu deiner 98er. Ist zwar nicht das selbe Motorrad, aber der Zustand ist der selbe.

Grüße

Alex

Ich würde auch sagen - höchstens 150,- EUR.
Beschäftige mich jetzt schon so viele Jahre mit 20ger und 30ger Motorräder und die 98er haben wohl den wenigsten Wert. Habe voriges Jahr 3 Wanderer 11AS Herrenmodelle verkauft - fahrbereit für 450,- EUR das Stück und hatte dabei schon probleme das Loszuwerden. Glaubs mir - da hast du nichts besonderes....
Wenn man das Teil kommplettiert kann man gleich eine Kommplette kaufen - ist billiger. Nicht alles was Alt ist muss viel Kosten.......
Hätte auch noch paar DKW aus den 20ger und 30gern zu verkaufen cool.gif
Grüße - Tino

Achso - das muss ich hier nochmal loswerden! Hab hier nen Beitrag von "Vorkriegsware ist Teuer" gelesen - Häääääääää
Für ne gute/kommplette DKW SB200 zahlt man zwischen 1200,- und 1600,- EUS
- oder viele andere Motorräder aus den 30gern - aber für ne AWO,EMW,ES oder BK, wos noch ewig viele Stückzahlen gibt - unsummen bezahlen.
Versteh ich nicht _uhm.gif ! Wenn man sich mit den Preisen auskennt brauch man nicht solche Prognosen zu stellen...
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 01.04.2010, 06:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ne SB200 ist doch was ganz anderes - die Mopeds 98iger wurden doch ähnlich wie Essi und co. in Massen produziert. Ein gut erhaltenes kostet sicher auch Geld aber für so ein Fragment ist das zuviel tongue.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Gringo
Geschrieben am: 01.04.2010, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



ich würde sie in Teilen anbieten. Mich würde z.B. der vordere Koti, die Nummernschildhalterung sowie der Kettenschutz interessieren.

Und nich alle 98er sind günstig. Es gab Firmen die in geringen Stückzahlen gefertigt haben zb. Haenel Suhl oder Allrigt o.ä.
da kann der Preis schon höher sein. Wanderer, Phaenomen, NSU Quick gibt es in Massen, da is der Preis echt nicht der Hit. Ausser sie sind aussergewöhnlich gut erhalten.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter