Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuling: S 51 alles Zulässig ???
fuffzscher
Geschrieben am: 04.04.2010, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 3250
Mitglied seit: 28.03.2010



Ich meine die ist schon recht extrem,so wirst du auf jeden Fall angehalten.

Etwas "weicher" steht der Simson besser,vlt so in die Richtung?

http://www.bilder-hochladen.net/files/6m9k-b-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/6m9k-c-jpg.html
PME-Mail
Top
fuffzscher
Geschrieben am: 04.04.2010, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 3250
Mitglied seit: 28.03.2010



Falls die Hinterradschwinge und die Stoßdämpfer noch verbaut sind klappt da nichts zusammen,nur fahren würde ich so nicht,das wird Schwammig.
PME-Mail
Top
fuffzscher
Geschrieben am: 04.04.2010, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 3250
Mitglied seit: 28.03.2010



Den Schwingenlagerbolzen würde ich auch nicht ausdrücken,dann klappt es wirklich.
Der Haupständer ist dort doch gar nicht befestigt???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Piko
Geschrieben am: 05.04.2010, 16:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3268
Mitglied seit: 03.04.2010



Ok dann werde ich mich mal bemühen das in Ordnung zu bringen hmm.gif
Auch wenn ich bei Sachen wie den Ständer nicht verstehe was daran falsch ist, das Moped steht damit sicher und er gefährded niemanden is doch dann eigentlich wurscht..

aber vielen Dank für eure Hilfe wink.gif
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 05.04.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Da fehlt die 2 Feder, ist also nicht zulässig! wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
fuffzscher
Geschrieben am: 05.04.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 3250
Mitglied seit: 28.03.2010



...Na das geht ohne Stützstreben nicht...

hab ich aber oben erwähnt...nur für einen Austausch der streben oder anderweitige Handgriffe hält das schon,das Gewicht verteilt sich dann halt auf Schutzblech(sofern vorhanden) und Tank,der ist ja auch am Obergurtrahmen verschraubt.

und die "Gummis" an dem Schwingerträger und den Federbeinen geben zusätzlich etwas halt.
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.04.2010, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Bei einer Sache muss ich euch berichtigen das hintere Schutzblech geht in Ordung solange noch das Versicherungskennzeichen darunter kommt es gibt so eine Regel die besagt, dass das Schutzblech so und soviel cm vom Boden entfernt sein darf, als ,, Schutzblech " zählt dann auch das Schild.

Der Luftfilter muss ab, weil die zu laut knattert und das nicht zulässig ist.
Sieh dich ma um, z.B. bei TKM Racing gibt es Auspuffe die original aussehen, aber ein anderes Innenleben haben. biggrin.gif
Meistens haben die Polizeier am Ende doch keinen Plan und wenn dann musste halt ma bissl Geld zahlen.
Ich rate dir auch davon ab keinen MZA Nachbauauspuff zu kaufen, meine geht mit dem aus der DDR 10 KMH schneller.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 07.04.2010, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 06.04.2010, 19:55)
Ich rate dir auch davon ab keinen MZA Nachbauauspuff zu kaufen, meine geht mit dem aus der DDR 10 KMH schneller.

Also meine läuft mit MZA Nachbau wie früher, aber ich habe mich auch für die "teuere" Variante entschieden - 34 EUR kann ich gerade so für einen Auspuff ausgeben der jetzt das 3. Jahr hält - ohne Probleme.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 07.04.2010, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Da sieht man wie die heutige Qualität ist sad.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.04.2010, 06:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Jednefalls nicht immer schlecht thumbsup.gif wie gesagt der Auspuff ist super.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.04.2010, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (enrico-82 @ 07.04.2010, 07:24)
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 06.04.2010, 19:55)
Ich rate dir auch davon ab keinen MZA Nachbauauspuff zu kaufen, meine geht mit dem aus der DDR 10 KMH schneller.

Also meine läuft mit MZA Nachbau wie früher, aber ich habe mich auch für die "teuere" Variante entschieden - 34 EUR kann ich gerade so für einen Auspuff ausgeben der jetzt das 3. Jahr hält - ohne Probleme.

Also Enno, wenn dun schon so rangehst, mit deiner Preisvorstellung, dann wirst du nicht oft Qualität bekommen. Aber es ist bei MZA leider so. Die könnten auch Auspuffe in DDR-Qualität herstellen, aber dann würde der Auspuff 65-70€ kosten. Das will dann natürlich keiner ausgeben. rolleyes.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.04.2010, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Leute Ihr lest nicht!

Ich sage ja ich hab mir damals den teuerersten geholt (weil die haben keinen teuereren) ich würde auch 70 EUR ausgeben wenn die Leistung stimmt.

Ich sage damit ganz klar - wenn ich einen Auspuff für 15 EUR kaufe muss mir klar sein, das der Schund ist.

PS ich hab den 3 Jahre Fahrzeug steht draußen - kein ROST


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 08.04.2010, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ich hab auch einen für so um die Drehe 35 - 40 €. tongue.gif

Will das Thema jetzt nicht weiter ausrollen aber manche Nachbauten von denen sind ihr Geld NICHT wert.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 08.04.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Wie schon paar mal gesagt...ich kann Auspuffanlagen besorgen, die nicht Rosten! wink.gif

Kostenpunkt: 49 für die Tüte

Enduroauspuff komplett: ca. 100€ mit allen Anbauteilen - klingt teuer - aber es taugt was!

LG Hannes wink.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter