Seltsames Fahrverhalten
Raging-Ric |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010

|
So. Hatte heute mal wieder Zeit für die Möhre. Das Nadelventil ist intakt. Habe sowas echt noch nie erlebt.... Ric
--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped" SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped" S70E/2---Dorfmoped S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau SR2E---Dekomoped MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
tausche bitte mal den Stecker und mach mal den Elektrodenabstand auf 0,25 oder 0,3 nur zur Versuchszwecken..... Probiere wenn er dann läüft sage ich Dir was es war Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
tausche bitte mal den Stecker und mach mal den Elektrodenabstand auf 0,25 oder 0,3 nur zur Versuchszwecken..... Probiere wenn er dann läüft sage ich Dir was es war Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Genau ..... durch den geringeren Elektrodenabstand steigt die Brennspannung an / bzw gleicht sich aus wenn die Ursache an thrermischen Problemen mit der Spule zusammen hängt. Durch thermische Probleme kann der Innenwiederstand der Spule ansteigen .... Hatte in Kürbitz das gleiche Problem. Concorde hat den Abstadn auf 0,3 verringert und schon lief die Karre .... Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|