Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tachoantrieb SR1
zündix
Geschrieben am: 07.06.2010, 08:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2996
Mitglied seit: 08.01.2010



Hallo zusammen,

das Kunststoffzahnrad von meinem Tachogeber ist rund. Ich kann also den Mitnehmer nicht so befestigen, wie es hier im Forum beschrieben ist.

Wer kann evtl so einen Antrieb reparieren, weil in Ebay habe ich bis jetzt noch kein solches Teil gesehen.

Danke, Otto

Ich habe mal versucht, den Beitrag etwas leserlich zu machen.

Bearbeitet von der Lehmann am 07.06.2010, 11:33
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 07.06.2010, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Otto,

mach doch bitte ein Foto von Deinem Problemchen damit man sich ein Bildchen laugh.gif machen kann was genau das Problem ist und wo genau.

Dann können wir besser helfen rolleyes.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 07.06.2010, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Aber wenn man den Antrieb - so wie Norbert aufzeigt - verschraubt stört es doch nicht wenn der rund ist _uhm.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
JimPanse
Geschrieben am: 07.06.2010, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



QUOTE (enrico-82 @ 07.06.2010, 14:29)
Aber wenn man den Antrieb - so wie Norbert aufzeigt - verschraubt stört es doch nicht wenn der rund ist _uhm.gif

Genau so. Habe ich bei mir auch gemacht.


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.06.2010, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn er jetzt die Verzahnung meint? hmm.gif wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
zündix
Geschrieben am: 07.06.2010, 20:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2996
Mitglied seit: 08.01.2010



Hallo, ich mache morgen ein Bild, ist hier jemand im Forum der solche Antriebe repariert, will in nicht komplett zerstören, danke für eure Hilfe, Otto
PME-Mail
Top
zündix
Geschrieben am: 08.06.2010, 08:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2996
Mitglied seit: 08.01.2010



Hallo,
hier ist ein Bild von meinem zerlegten Tachoantrieb, der Vorbesitzer hat mehr freude am zerlegen als am zusammenbau, die Verzahnung ist ok, nur der Klipp in dem der Mitnehmer befestigt wird ist nicht mehr vorhanden, anscheinend wurde diese Befestigung vom Mitnehmer abgeschert, wenn ich jetzt den Mitnehmer auf das Zahnrad lege scheuert dieser am Gehäuse.

War eigentlich das Mittelteil ( Messing) mit dem Gehäuse verklebt oder ähnliches?

Otto


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.06.2010, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Da ist ein Messingteil drin? huh.gif Das sieht mir so auch, als hätte jemand schonmal in der Vergangenheit das Gehäuse repariert, deswegen wahrscheinlich die Messingbuchse.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.06.2010, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ich würde sagen: das Gehäuse ist kaputt.

Das Teil was an dem Messingring klebt sollte ein Teil des Gehäuses sein.Der Ring wäre extra.Das scheint zusammen mit dem Messingring aus dem Gehäuse gebrochen zu sein.

Mach vielleicht mal ein schärferes Bild wenns geht.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
zündix
Geschrieben am: 08.06.2010, 19:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2996
Mitglied seit: 08.01.2010



Hallo,

die Messingbuchse ist mit dem Teil das normalerweise mit dem Tachoantriebsgehäuse fest zusammen, kann man den Antrieb trotzdem noch reparieren,danke

Otto
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter