Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trophy mit Superelastik, Restauration
eisenschwein
Geschrieben am: 01.06.2010, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Ich war schon eine ganze Weile nicht im Forum, sorry.
Da aus "etwas flott machen" eine Restauration geworden ist, komme ich zu nichts mehr. Bis auf die letzte Schraube zerlegen, entfetten, putzen, dengeln, Gewinde schneiden, sandstrahlen und pulvern lassen, polieren, Dichtungen schneiden, Sitz beziehen, Räder einspeichen, Kabelage ziehen, pressen und löten, das sauber verdiente Geld auf Teilemärkten verprassen und jemanden finden, der das Ein oder Andere besser kann wie du selbst.
Gott sei Dank ist meine bessere Hälfte so geduldig!!!
Vieleicht habt ihr ja auch die Erfahrung gemacht, dass der teure Kram nicht immerdie beste Wahl ist. Breff Fettlöser oder Backofenspray wirken Wunder und mit einem alten Pott kochenden Wassers lösen sich prima Verkrustungen von Vergaserinnereien.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 01.06.2010, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Wenn Du magst, stell gerne mal Bilder vom derzeitigen Zwischenstand ein wink.gif
... und verrat uns bitte mal Deinen Vornamen, spricht sich so einfacher im Forum.

Gruß,

Bernd
PM
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 01.06.2010, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Erik. Momentan siehts so aus. Sowie die Bleche vom Lacken zurück sind gehts weiter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 01.06.2010, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



einen hab ich noch.

Erik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ahr01
Geschrieben am: 01.06.2010, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 398
Mitgliedsnummer.: 1450
Mitglied seit: 06.08.2008



Erik, suabere Arbeit respekt _clap_1.gif


--------------------
Wer Rechtscheibfehler findet kann diese behalten


Fahren ist Silber, Schrauben ist Gold!
Ein neues Projekt fängt immer mit einer Iddee an.

Grüße aus Erfurt
Arne
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 01.06.2010, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Bisher thumbsup.gif

Superelastik was genau ist das?


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Peterle
Geschrieben am: 01.06.2010, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Seitenwagen Enno, relativ teuer zu bekommen wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 02.06.2010, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Schön wenns euch gefällt. Ich fahre noch ein modernes Motorrad, dass ich etwas umgebaut habe. Aber immer, wenn ich in die Garage gehe, muss ich für eine Weile an der Emme stehen bleiben. Das andere Teil steht daneben und wird keines Blickes gewürdigt. Wenn dann das über Tage polierte Metall sich von dem schwarzen Pulver abhebt, man schon den ein oder anderen Hebel betätigen kann und dabei die "verdammte" hydraulische Beiwagenbremse nun jedes Mal sauber arbeitet...Suchtfaktor! rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif

Zur Frage, was denn ein Superelastik sei: Das ist ein Beiwagen der Firma Stoye. Ich habe mal gelesen, dass die MZ-Ingenieure schon bei der Entwicklung der ES mit Stoye eng zusammen gearbeitet haben sollen und dass diese von Anfang an Solo- und Gespannmotorrad werden sollte. Das scheint wohl auch so zu sein, denn um den Superelastik zu montieren müssen nur die Aufnahmen an den Rahmen geschraubt, die Schwingen getauscht (hinten mit Aufnahme für den Stabi, vorne Langschwinge) und das Kettenrad der 175er (Kette dann 2 Glieder weniger) geschraubt werden.

zwei Takte zum Gruß

Erik
PME-Mail
Top
DKKai
Geschrieben am: 03.06.2010, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



Hej Erik, deine Bilder sind s e h r vielversprechend....halte uns bitte auf dem Laufenden !!!! Gruss aus DK
Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.06.2010, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Feine, feine Sache, Erik!

War zurückliegend im Urlaub und konnte mich nicht eher zurückmelden. Die Bilder machen Lust auf mehr, man sieht die viele Arbeit. Ich würde beim Garagen-Gang auch immer beim Gespann verweilen - schon jetzt ein Schmuckstück thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 17.06.2010, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,
der Beiwagen ist bereits komplett, die Elektrik und der Motor funzen auch schon...blaue Garage biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Wenn die Kotis, die Seitendeckel und Kniebleche fertig liniert sind gehts nach einen dreiviertel Jahr zum Endspurt. Ich mach dann mal ein paar Bilder.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 20.06.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Fertig!
Wieder den ganzen Sonntag geschraubt aber zur Belohnung habe ich eine 30 Kilometer Testfahrt gemacht. 10 davon mit Mutti und Sohnemann im Boot. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Wenn der Verchromer soweit ist, wird noch der Gepäckträger montiert.

In diesem Sinne, Werkzeug weg und prost laugh.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DKKai
Geschrieben am: 20.06.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



Hej Erik, das ist ja der absolute Traum !!!! Beneidenswert....
Ich wuerde mich ueber ein paar Bilder (Rundumsicht) gewaltig freuen. Viel Spass mit dem Schmuckstueck und Gruss aus DK....Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 21.06.2010, 06:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hi Kai,
für das gute Stück habe ich seit September durchgeschraubt.
Hier kannst du noch mehr vom Beiwagen sehen.

Grüße nach DK aus dem Osten Erik.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 21.06.2010, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



...und von vorn

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter