Trophy mit Superelastik, Restauration
eisenschwein |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010

|
Ich war schon eine ganze Weile nicht im Forum, sorry. Da aus "etwas flott machen" eine Restauration geworden ist, komme ich zu nichts mehr. Bis auf die letzte Schraube zerlegen, entfetten, putzen, dengeln, Gewinde schneiden, sandstrahlen und pulvern lassen, polieren, Dichtungen schneiden, Sitz beziehen, Räder einspeichen, Kabelage ziehen, pressen und löten, das sauber verdiente Geld auf Teilemärkten verprassen und jemanden finden, der das Ein oder Andere besser kann wie du selbst. Gott sei Dank ist meine bessere Hälfte so geduldig!!! Vieleicht habt ihr ja auch die Erfahrung gemacht, dass der teure Kram nicht immerdie beste Wahl ist. Breff Fettlöser oder Backofenspray wirken Wunder und mit einem alten Pott kochenden Wassers lösen sich prima Verkrustungen von Vergaserinnereien.
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Wenn Du magst, stell gerne mal Bilder vom derzeitigen Zwischenstand ein ... und verrat uns bitte mal Deinen Vornamen, spricht sich so einfacher im Forum. Gruß, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Feine, feine Sache, Erik! War zurückliegend im Urlaub und konnte mich nicht eher zurückmelden. Die Bilder machen Lust auf mehr, man sieht die viele Arbeit. Ich würde beim Garagen-Gang auch immer beim Gespann verweilen - schon jetzt ein Schmuckstück Gruß, Bernd
|
|
|
eisenschwein |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010

|
Hi Kai, für das gute Stück habe ich seit September durchgeschraubt. Hier kannst du noch mehr vom Beiwagen sehen. Grüße nach DK aus dem Osten Erik.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|