Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 geht aus wenn er warm ist
mobiler4
Geschrieben am: 27.07.2010, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Jungs,

ich bin am Verzweifeln. Enno das Päkchen ist angekommen 1000 Dank für Deine Unterstützung mir das auszuleihen. Du hattest Recht daran liegt es nicht ich habe sie gerade mit Deiner Zündspule getestet aber der gleiche Sch....

Ich fahre 5 Minuten, halte an und dann gehts auch schon los. Zündaussetzer, will ausgehen und mit Mühe und Not auf Halbgas kommt er so la la wieder.

Die Kerze sieht allerdings seit dem Kondensatorwechsel Rehbraun aus und schööööön trocken...

Wat nu ??? hmm.gif weep.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 27.07.2010, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Auch wenns zum 3. Mal ist - hast du mal Dichtmasse um den Vergaserflansch geschmiert?


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Dessateur
Geschrieben am: 27.07.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Tony,
überprüf bitte mal ob das Polrad ungewöhnlich heiß wird wenn der Motor läuft.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.07.2010, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



... Wird beides erledigt, ich danke Euch thumbsup.gif

Schönen Gruss Tony



--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.07.2010, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so Jungs hier ist ein meiner Meinung nach etwas aufschlußreicheres Video.

Ich werde die beiden Sachen noch prüfen aber evtl. hört Ihr ja noch etwas raus hmm.gif smile.gif sad.gif

Gruß Tony

klick


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 29.07.2010, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Es ist so, dass er super läuft und auch klingt wenn er kalt ist so wie ich es von früher kenne. Wenn er warm ist kommt das dabei raus ohmy.gif der Motor will im Stand dann eben ausgehen und mit etwas Gas und Geduld läuft er dann weiter hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 29.07.2010, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Selbes Problem hatte ich beim Sr2 E (Phönix) bei mir war es Nebenluft.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 29.07.2010, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



nee Enno das war es nicht wink.gif ich habe den Flansch beidseitig schön abgedichtet und wieder das selbe Problem.

Waldi, ich hab sie war gefahren und das Polrad angefaßt. Es ist natürlich warm aber nicht wärmer als der Rest aaaaaaaaaber 2 Magnete schleifen am Pol der Primärspule ermm.gif blink.gif _uhm.gif hmm.gif das darf doch nicht oder?

Ich laß sie jetzt mal abkühlen und prüfe dann noch mal. Wenn sie im kalten Zusatnd nicht schleifen haben wir das Problem. Wenn dann auch weiß ich auchnicht weiter weep.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 29.07.2010, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Da darf nix schleifen - entweder Rolrad krumm , Kurbelwelle oder GP schief eingebaut


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Bastel
Geschrieben am: 29.07.2010, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Den Isolierflansch am Vergaser (Pertinax) hast du dran?

Wenn nicht hast du Dampfblasen im Vergaser, Motor bekommt dann keinen Sprit

Wie schaut es mit den Wellendichtringen aus?

Nebenluft ist hier das Stichwort

Was für eine Zündkerze hast du drin?

am besten wäre eine aus DDR Zeiten unbenutzt.

Wie sieht die Kolben Zylinder Garnitur aus?

Wenn er schon so ausgeklappert ist, dass er null Kompression hat, kann es auch daran liegen.

lg
Bastel


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 29.07.2010, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Tony,
es darf nichts schleifen.
Ich hatte am Essi folgendes Problem.
Super angesprungen, gut losgefahren nach etwa 4-5 Km im Vollgas dann immer mal einen Zündaussetzer, wurde mit der Zeit immer schlimmer.
Im kalten Zustand alles gut.
Dachte erst es ist der Kondensator, war er aber nicht.
Als der Motor wieder warm war rechten Seitendeckel abgemacht, das Polrad war richtig heiß.
Im Endeffekt Polrad gewechselt und alles läuft super.
Vieleicht kannste ja mal bei Dir ein anderes Polrad versuchen.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.07.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Wenn jetzt das Polrad schleift hab ich einen nette Geschichte dir mir erst vor kurzem passiert ist.

Es geht auch um ein S50(nicht meine N tongue.gif ) ich bau die Grundplatte aus wechsel die Innenliegende Spule(weil bekanntes Wärmeproblem) bau die Grundplatte wieder ein Polrad drauf dreht sich schön leicht super alles in Ordnung.

Angekickt stückchen gefahren auf einmal wurde der Motor langsamer und ging ebend Hart das hört man dann sofort wenn was schwer geht an den Deckel gefasst abnormal heiß.

Kurz gewartet Deckel ab und Polrad drehen Schleift!!! ohmy.gif

Na sowas denk ich bei mir also geforscht dann fiel mir auf das die Grundplatte sich trotz fester Krallen drehen ließ also Krallen nachgebogen und jetzt gehts wunderbar.

Tony Prüf das bitte mal bei dir einfach Grundplatte Festschrauben und dann mal versuchen sie zu verdrehen beim S50 ist dazu 11:00 Uhr an der Platte soeine Nase drin in die der Schraubendreher passt.

Auch kannst du deine Spulen kurz lockern und dann mit dem Finger in die Plattenmitte drücken und wieder festschrauben schleifts dann immernoch hat dein Polrad eins weg.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 30.07.2010, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Jungs,

ich bin wieder einmal begeistert über Eure Mithilfe thumbsup.gif

Basti, die Dichtung ist drin thumbsup.gif das hattest mir ja schon mal erklärt so als Wäredämmung biggrin.gif Es ist eine neue Isolator Spezial 260 er drin und die funkt auch wink.gif

Ich werde heute Abend mal Dirks und Waldis Hinweise abarbeiten und mir die Grundplatte und Spulen vornehmen. Wenn dann nichts mehr schleift und der Fehler weiterhin auftritt geht es an den Simmerring rechts wobei die Lima trocken ist Basti. Beim SR wurde alles feucht und da war es gut zu sehen hier beim S50 ist alles trocken hmm.gif Welche Größe als Simmerring brauche ich? Und welche Farbe muß ich besorgen von wegen Benzinfest usw.?

Das Polrad und die Primärspule dann zu guter Letzt hmm.gif hmm.gif hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 30.07.2010, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich würde das Polrad (weil es schleift) zuerst prüfen, vorallem, weil es auch das erste ist was du abbauen musst.

Wie ziehst du selbiges ab?

Gruß Enno thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 30.07.2010, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



mit einem Abzieher dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter