JETZT ! OLDTIMER PRAXIS AUG.08/2010
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hinweis! Hallo Leute! Ab heute gibt es die Oldtimer Praxis - Ausgabe AUG.08/2010 am Kiosk zu kaufen! Thema unter anderem:Schraubertipps:Simson Schwalbe Dort ist auch der liebe... Herr Hasenkrug abgebildet der auch meinen Motor komplett neu überholt hat  (Siehe auch meinen Bericht hier im Forum): Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin? Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (simsonschwalbekr51-2n @ 15.07.2010, 14:46) | Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin?
Gruß Olli |
Wenn Du unter das Trittbrett schaust ist links hinter dem Trittbretthalter so eine Blechnase , da wird die Feder reingehängt .
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Raphael, das hatten wir doch schon siehe: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=10061 Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Jungs Das dass heutige Benzin die Teile angreifen könnte,das kann ich mir schon gut vorstellen aber ich persönlich kann da... (mangels an langjähriger Erfahrung)... nichts weiter dazu sagen PS. Hat jetzt überhaupt nichts mit diesem Bericht zu tun aber das ein Motor M531 zum Beispiel nur 400ml Öl braucht ist schlichtweg falsch und steht auch teilweise falsch in Simson - Fachbüchern! Der braucht genau 450ml nicht mehr und nicht weniger laut Aussage eines ehemaligen gelernten Simson Mitarbeiters! Genau so stehen auch viele andere falsche Sachen  zum Teil in diesen Fachbüchern! Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Mumpitz !! der M5x1 benötigt nur 400ml Getriebeöl  , Alles darüber befördert er durch die Antriebswelle auf die rechte Seite und nach draußen. Das hat Simson von jeher auch so verkündet! Alte Simsonmeister nennen sich viele, dioe wenigsten sind es auch! Gruß Enno
--------------------
|
|
|
urbanite |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 3634
Mitglied seit: 16.07.2010

|
Lese ja eigentlich immer nur mit und bin im Schwalbennest eher anzutreffen.
Zum Problem mit Vergasern:
..."Durch eine Langzeitstudie ist mittlerweile ermittelt, welche Metallarten im Kraftstoffsystem durch die Nutzung von Bioethanol angegriffen werden und dadurch korrodieren. Diese Liste der Metalle trifft im hochgradigen Maße auf Oldtimer zu. So betrifft dies nach der Studie folgende Metalle:
- Teile aus Zink oder mit Zinklegierungen (auch verzinkte Metalle) - Bronze - Kupfer - Stahl mit einer verbleiten Schicht - Aluminium Diese Metalle werden vor allem im Tanksystem, den Kraftstoffleitungen, Verbindungselementen im Kraftstoffsystem und den Vergasern verwendet. Die anfängliche Meldung in den meisten Fachmedien, Vergaser mit Bronze galvanisieren zu lassen, ist somit widerlegt, da auch Bronzelegierungen nach den neuesten Erkenntnissen vor Korrosion nicht geschützt ist. "
Quelle: Oldtimer TV
Der Beitrag richtet sich doch nach neuen Schwalbenfreunden lese das eher wie einen Ratgeber zum Schwalbenkauf mehr nicht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|