| 
    
     Mein SR2 von 1957 , Ein Traum wird wahr
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Hallo Forum! Endlich hab ich meinen Traum-Essi von 1957 gefunden.Ein wunderschön patienierter beiger SR2,den ich in Niedersachsen aufgetan hab. Ungewöhnlich unverbastelt und scheinbar ein Export Modell. Der Registrierschein wurde auf eine Frau aus Hettstedt ausgestellt,undzwar erst am 24.10.1958,also circa ein Jahr nach Produktion.Stand lange im HO    .Er ist wohl auch einmal nach der Wende angemeldet gewesen,das zeigen die ärgerlichen Löcher im hinteren Schutzblech. Aber soweit ich weis ist nur eine Vorbesitzerin.Eben jene Dame aus Hettstedt. Ein Frauenmoped also,dass mit Sicherheit immer gut gepflegt wurde und von Optimierungen verschont blieb. Der Verkäufer hat es von dieser Frau gekauft obwohl er das Moped nicht gebrauchen konnte.Ihm wurde gesagt es sei eine Schwalbe,was ja eine Fehlinfo war.Er nahm es trotzdem und ist nur ein paar mal vor der Haustür rumgefahrn. Laut Rahmennummer (289466) ein relativ später 57er mit einigen Eigenheiten.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Schöner Zustand. Es fehlen die Luftpumpe,Lilienklingel und das Werzeugkastenschloss wurde aufgebohrt. Werkzeug ist noch da sogar in einem Stoffwickel,nich wie sonst in einem aus Kunstleder.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Mit Alugepäckträger   Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Schräge hintere Ablassschraube und eine raue Oberfläche wie am SR1. Rahmennummer und Motornummer passen. Original ists doch am schönsten.   Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  @Doc:Ja der ist komplett unverbastelt und im original Lackkleid.Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Apropos Naben...meine haben diese ominösen Rillen.  Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Wenn ich mich nicht täusche ist das die frühe bzw die SR1 Streuscheibe   Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Noch das erste Schwimmernadelventil    Mir stockte der Atem.Hab das so noch nie gesehen.Im Vergasergehäuse ist ein kleiner Blechkäfig,der die Nadel hält.Alles noch top in Ordnung. Der Vergaser ist noch der NKJ 122-4 mit der Bezeichnung auf dem Flansch.Auch wieder so eine Eigenheit   Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Der Flansch vom Vergaser,war nicht wie sonst Krumm,nein sehr gerade und somit auch die Schrauben im Motorgehäuse. Angesichts des absolut Makellosen,unzergnebbelten Zustands der Gehäusehälftenschrauben,lässt sich mit Sicherheit sagen,dass das Gehäuse noch nie gespalten wurde.Auch die Unterbrecherplatte ist noch in Werkseinstellung    Dummerweise fehlte jedoch der Sicherungstift des Kupplungshebels,weshalb die Kupplung ohne Funktion war.Der Hebel war nach unten rausgerutscht und konnte die Druckstange nicht bewegen.Als das behoben und der Vergaser gereinigt war,gings ans Anwerfen.1,2,3 Rengdengdengdededengdeng...    Es lebt und macht alles blau    Schön dumpfer Klang. Ab auf Testfahrt einmal um Dorfplatz    Genial!! Der Luftfilter liegt über Nacht in Reinigungslösung.Für heute wars das erst mal. Erst mal neben Vaddis 58er (Bastelbude    ) geparkt. Mensch bin ich stolz! mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Ich komme aus der nähe von Salzwedel,Nordwest Sachsen-Anhalt.Bin auch in der Nutzerkarte eingetragen.
 
 Hinzukriegen gibts eigentlich nicht allzuviel.Reifen müssen dringend neu und die vorderen Gummipuffer muss ich genauer im Auge behalten.
 Der Tachoantrieb braucht ne neue Schnecke und der Glasreflecktor muss neu.
 
 Im Herbst/Winter muss ich wohl den Rahmen etwas schwießen,weils an der Motorhalterung anfängt zu reißen.Dann kommen auch die Löcher im Schutzblech zu.
 Ansonsten fährt,leuchtet,hupt und bremst das Moped recht ordentlich.
 
 mfg Toni
 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |