Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kennt jemand....
enrico-82
Geschrieben am: 28.07.2010, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich weiß schon warum - weil Daves Opa Simsonmeister ist.

Dennoch das war jemand mit Können - jeder andere hätte aus den Teilen eine Waschmaschine gebaut laugh.gif


thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.07.2010, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Da ist der ostdeutsche Bastelgeist durchgekommen, nimm was Du da hast und mach was draus... laugh.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.07.2010, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Den hinteren Bremslichtschalter würde ich nehmen, wenn der zu haben ist.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 28.07.2010, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich habe das Moped nicht gekauft. Der Besitzer hat mich gefragt, ob ich es wieder hinbiegen kann. Er hat es gekauft, ohne Ahnung zu haben.
Bei der ersten Absprache solte nur der Moror gewechselt werden.
Der Motor kam ihm spanisch vor. Der macht wohl `ne 100. Es war ein 22iger Vergaser mit einer Sportauspuffanlage verbaut.
Ich frage mich nur, wie er dieses Fahrzeug zu stehen brachte mit dem Bremsen ( Fotos folgen).

Die Schwinge hinten ist eine Spatzschwinge.Wo eigentlich Silentbuchsen waren, sind selbstgefertigte Distanzhülsen. Dadurch wurde die Schwinge "eingegipst". Stoßdämpferwirkung war keine vorhanden.

Seit 2 Tage versuche ich das Fahrzeug wieder straßentauglich zu machen. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 29.07.2010, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (essiquäler @ 28.07.2010, 22:29)
Seit 2 Tage versuche ich das Fahrzeug wieder straßentauglich zu machen. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Das glaub ich dir gerne!
Was is da für ein Zylinder drauf? Gibts genaueres zum Motor?
Was heißt straßentauglich? Absolut legale S51?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
essiquäler
Geschrieben am: 29.07.2010, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Der Kolben hat 47-98. Kolben und Zylinder sitzt tiefer - ist gekürzt.

Das Moped soll als S51 straßentauglich werden. Der Rahmen ist aber von 78.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 30.07.2010, 06:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ohje, das schaut nach S77 aus. Dann is das Gehäuse auch aufgedreht. Ein Haufen Arbeit...

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
saeckel89
Geschrieben am: 01.08.2010, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 1885
Mitglied seit: 09.02.2009



Das Moped ist fast fertig nur noch drei bis 4 kleine Handgriffe und das ding kann probegefahren werden.


mfg säckel
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter