Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wer zieht mir die Batterie leer, Übeltäter gesucht - Radio im Verdacht
T138 25419
Geschrieben am: 15.10.2010, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (NorbertE @ 15.10.2010, 22:59)
Was sagst Du, wenn Du wüsstest, dass Alle unter einem Herstellernamen mit unterschiedlichen Aufklebern und "Markennamen" in denselben 3 Werken in D hergestellt werden... wink.gif

Also OPTIMA bestimmt nicht!!!!
Alle Anderen kann ich mir schon vorstellen. Mercedes ließ bestimmt nur im Auftrag produzieren.


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Enno,

nochmal ein ganz anderer Gedankengang, NACHDEM das Radio meßtechnisch als Stromsauger ausgeschlossen wurde und BEVOR Du den Anlasser zerlegst:

Bau mal den Anlasser aus und guck Dir in der Getriebeglocke des geliebten Wofsburger Krabblers die Lagerungsbohrung für die Achse der Anlassers an: Ist sie ausgeschlagen, geweitet?!

Dann arbeitet die Anlasserwelle merklich und frisst die eigenen Lager kaputt. Dann mußt Du das Loch in der Getriebeglocke aufbohren und ausbuchsen. Selbige Buchse auf Wellendurchmesser Anlasser hohnen und die Kugel-Lager Deines Anlassers tauschen. Dann greifen auch Anlasser-Zahnrad und gezahntes Schwungrad in der ursprünglich dafür vorgesehenen Stellung ineinander ohne sich für die Batterie kräftezehrend ineinander zu verbeissen.

Die regelmäßig aufgefrischte Ladung der nagelneuen Batterie meines T1-Bullys hielt auch immer nur für wenige Anlassvorgänge, da die verschlissenen Anlasser-Kugellager aufgrund der aufgerieben Gegenhalter-Anlasserwellen-Bohrung dem Anlasser einen kräfte- und amperefressenden Unrundlauf abnötigten... cry.gif weep.gif

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das Dein Mexikaner schon so abgewirtschaftet ist, wie mein "erstes Auto" damals - soll auch nur eine Möglichkeit der Fehlersuche unter vielen sein.

Achja, vonwegen Meßgerät: es reicht bereits ein günstiges fürn 10er, allerdings ist es wichtig wie man es anschließt. Die Dinger können sonst auch flugs abrauchen...
Ein wirklich günstiges für Auto und Möp-Standardmessungen findest Du z.B. hier.
Da kommst Du mit Versand sogar für unter EUR 10 weg -> "Versuch macht kluch" thumbsup.gif

Gruß und toi, toi, toi -

Bernd
PM
Top
T138 25419
Geschrieben am: 19.10.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Denkt mal an was Einfaches! Als beim Mercedes vor paar Monaten selbiges Problem auftrat war es die Kofferaumbeleuchtung die nicht aus ging. Handschuhfachbeleuchtung käme auch in Frage. Aber ohne Meßgerät wird das wohl nichts werden. Wie schon geschrieben tut es ein Multimeter für kleines Geld auch.....wird immer mal wieder gebraucht


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 25.10.2010, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



QUOTE (philipp-gö @ 15.10.2010, 20:42)
Was hast Du für ein Radio?
Eins mit Dauerplus und geschaltetem Plus?
Und dann beide auf Dauerplus aufgelegt?
Das hat bei meinem 1erGolf damals auch immer die Batterie leergesaugt.

Gruß

Philipp

Genau ... nur wenn ichs auf Zündungsplus schalte ist er tot
hmm.gif

Geschafft - Danke es war das Radio....


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter