Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> E10 Benzin ab Januar 2011, mit mehr Bioethanol
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 08.12.2010, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (joker317 @ 08.12.2010, 19:36)
Angeblich sollten Messing-Teile davon angefressen werden (Düsen usw). Ob das allerdings stimmt, weiß ich nicht.

MfG joker317

Dann muss MZA Düsen aus Edelstahl bauen. biggrin.gif tongue.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.12.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



2 Taktöl schützt vor dem Fraß, laut Fachforen


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
HarryT
Geschrieben am: 08.12.2010, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



MZ soll ja in Brasilien große Schwierigkeiten gehabt haben. Der Biosprit hat die Gaser angegriffen. Denke das das bei Simson auch so ist.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.12.2010, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wie schon erwähnt, man nimmt etwas 2taktöl und damit hat sich das erledigt. Mischungsverhältnis von 1/100-1/200 und man braucht sich keine Gedanken mehr zu machen, machen viele Fahrer und wird sogar empfohlen.
Im Abgas macht sich das auch nicht bemerkbar.

Bei den Zweitaktern braucht man sich keinen Kopf zu machen da der rechr große Ölanteil im Spritt das sowoiso verhindert.
MAik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Summi
Geschrieben am: 09.03.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 1176
Mitglied seit: 12.03.2008



Hier nochmal ein interessanter Beitrag von Frontal 21 über das E10 Märchen und seine Loppisten ph34r.gif


--------------------
Ron_MV


S51 B1-3 Bj. 82 Billardgrün
SR2 Bj. 58 Patina Maron
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 11.03.2011, 06:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo vielleicht kann der Schmied als unser Aufkleberspezi mal eine Serie auflegen.So unter dem Motto" E 10 nein Danke" oä.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 11.03.2011, 07:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (andi2 @ 11.03.2011, 06:19)
Hallo vielleicht kann der Schmied als unser Aufkleberspezi mal eine Serie auflegen.So unter dem Motto" E 10 nein Danke" oä.mfg andi cool.gif

Gibts doch schon...
Sourkrauts

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
ETZ-Schrauber
Geschrieben am: 15.03.2011, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1738
Mitglied seit: 18.12.2008



Sehr geehrte Kunden

Aufgrund vieler Nachfragen haben wir uns entschlossen, einen newsletter
über die Vertäglichkeit von E10 für Simson und MZ Fahrzeuge zu senden.
Hierzu ein Kommentar eines unserer Großhändler:

"Nach zahlreichen Anfragen Ihrerseits, ob der neue E10 Kraftstoff in SIMSON und MZ Fahrzeugen verwendet werden kann, können wir aus unten genannten Gründen keine endgültige Antwort geben.
Wir möchten Ihnen hier eine Argumentationshilfe gegenüber Ihren Kunden geben.
Wie Sie den Medien entnehmen können, sind auch führende PKW Hersteller bei Ihren Motoren älterer Bauart unschlüssig, ob der neue Kraftstoff dauerhaft Schäden hervorruft oder nicht.
Bei der Verbrennung von E10 entsteht mehr Wasseranteil, Dichtungen und Öle werden anders belastet, als mit herkömmlichem Kraftstoff ohne Ethanol-Anteil.
Fakt ist, das es weder Langzeittests mit SIMSON oder MZ Motoren noch Erfahrungswerte gibt. Auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung unseres Partners Addinol kann diesbezüglich keine verbindliche Aussage treffen, ob die Eigenschaften von Ölen wie Schmierfähigkeit, Hitzebeständigkeit usw. in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Unsere Empfehlung:
Aus vorab genannten Gründen raten wir von einer Nutzung des E10 Kraftstoffes ausdrücklich ab, um Langzeitschäden zu vermeiden."
copyright:MZA

English:
This email concerns the use of E10 fuel for Simson and MZ bikes.As this is primarly a german problem, there is no english translation.


Francais:
Cette email est de l´usage de E10 essence pour Simson et MZ motos.
Parce que c´est seulement une probleme pour les motards allemands, il n´y a une traduction en francais.


Günter Six
GüSi Motorradteile
Kornstraße 15
93138 Lappersdorf
Tel:0941/83406

PME-Mail
Top
ETZ-Schrauber
Geschrieben am: 15.03.2011, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1738
Mitglied seit: 18.12.2008



Habe ich zum Thema E10-Verträglichkeit von Simson- und MZ-Fahrzeugen bekommen, da ich dort bei den Newletter angemeldet bin. Vielleicht brings Euch weiter.
Gruß Gerd _uhm.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter