Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kampf der Korossion durch Biosprit
Lowrider2905
Geschrieben am: 04.12.2010, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Moin,

da ich mir auch schon Gedanken gemacht habe, was ich bei meinem Furhpark machen soll, bin ich durch ein anderes Forum auf einen Beitrag in einem wiederum anderem Forum gestoßen. Scheint mir nicht verkehrt. Bei alten Wagen ohne KAT etc sollte das was bringen.

http://www.tr-freun.de/modules.php?name=Fo...iewtopic&t=7499

mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.12.2010, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Sicher ist das E 10-Zeugs nix für uns , aber warum nicht einfach "normales" Superbenzintanken wie jetzt auch ? Meines Wissens wird das E 10-Gedöns nur zusätzlich angeboten , es verdängt nicht die anderen Sorten vom Markt .

Ich denke dass die Brühe schnell wieder verschwinden wird . Wer sollte es denn ruhigen Gewissens tanken , wenn selbst Firmen wie AUDI keine Freigabe für ihre Fahrzeuge unterschreiben ...?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 07.12.2010, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Raffi da irrst du,

Super bleibt wird aber teurer - über kurz oder lang wird ein fahrueg mit E100 fahren müssen - Die Rohstoffe sind nicht unendlich.

Vertragen tun das unsere Schnapsglasboliden 100% und selbst mein 1200L von 84 hat die Freigabe für E10 ... was kann ich dafür das AUDI also nichts gescheites baut ( ph34r.gif )


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.12.2010, 00:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Super soll bis 2013 den gleichen Preis haben, wie E10.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 13.12.2010, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin moin,

meines Wissens ist nun in jedem Sprit die E10 Norm vorgeschrieben.

Einzig und allein Super Plus hat ausnahmsweise E5 (5% Ethanolanteil) und ist als einziger Sprit für Oldtimer noch vertretbar.
Das wurde so im EMW, BMW und Awo Forum breit diskutiert.

Diverse Bakterien mampfen das Ethanol auf und scheiden Gas und Wasser aus. Dieses Wasser ist es, was unsere Tanks und Schwimmer etc. verrotten läßt wenn man das Fahrzeug lange stehen läßt ohne den Sprit abzulassen.

Diverse Hersteller haben sich dazu geäußert und das was da kam klingt nicht gut.

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 13.12.2010, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Alternative ein Plastetank.... laugh.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 13.12.2010, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Oder wir müssen unsere Tanks versiegeln.
Doch ich würde mich nicht wundern, wenn dieser "Bio"Sprit auch die Versiegelung angreift. rolleyes.gif

Tja, dann müssen wir wohl auf Holzgas umrüsten... laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 22.01.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



kann ich denn jetzt meine Simsons mit e10 Drecksuppe befeuern ohne das da was kaputt geht ? oder nicht?


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 22.01.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Definitiv ja, wegen dem Ölanteil.
Ultimate100 wird aber immer ohne Biozeugs hergestellt oder, da wär das dann die neue Spritvariante für Oldies? cry.gif cry.gif aber soo teuer weep.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter