Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008
Es ist kein Zeichen drauf (keine Wellenlinie, Aufa oder Raute etc.).
Es passt haargenau auf den "Standardblinker" aus DDR Zeiten, war in einer DDR Papiertüte mit handschriftlichem Preis und Datum 12.02.73 drauf.
TS war auch nur eine Vermutung. Im Übrigen finde ich das Ebaykommentar deplaziert. Aus diesem Alter bin ich raus (btw. war noch nie drin, schau(t) mal auf unsere Homepage in der Signatur).
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008
QUOTE (eMVau @ 08.12.2010, 09:38)
bild2
Hallo MV,
ich tippe mal auf so eine Blinkleuchte, diese mit dem hammerschlaggrauen Blechbecher, die es auch als Begrenzungsleuchte gibt. Verwundert bin ich allerdings über die fehlende Kennzeichnung !
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008
Hallo,aus dem was man erkennt würde ich auf Wartburg tourist tippen.Diese hatten nur die Aufgabe bei geöffneter Heckklappe und Dunkelheit lichttechnisch nach hinten abzusichern.Lass mich aber belehren.mfg andi
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008
Die Variante vom Wartburg habe ich überprüft, die Kappe ist ca. 2mm im Durchmesser größer als die hier abgebildete. Der Wulstrand ist beim Wartburg ebenfalls niedriger (wie Joker schon schrieb).
Wie gesagt, sie passt genau auf den Mopedstandardblinker, deshalb ging meine Vermutung auf S50. Anscheinend aber auch Fehlanzeige.
Bin für weitere Hinweise dankbar! (Dank auch für die bisherigen Anregungen.)