Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Erfahrung mit Nachbau-Kabelbäumen
Neumi83
Geschrieben am: 18.01.2011, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Kabelbäumen gemacht, welche es wie in meinem Fall für die Schwalbe gibt ?
Passen die Längen & Farben der Kabel ?

So einer z.B.

http://www.zweiradteile-shop.de/elektrik/k...1-2-kr51-1.html


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Janto15
Geschrieben am: 18.01.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Ich kann dir zwar nicht helfen, habe aber in absehbarer Zeit das gleiche Problem,
dass ich vor der Wahl stehe, welchen Kabelbaum in die TS250/1 verbaue.
Hat da schon jemand Erfahrungen?



wink.gif
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 18.01.2011, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Neumi83 @ 18.01.2011, 21:09)
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Kabelbäumen gemacht, welche es wie in meinem Fall für die Schwalbe gibt ?
Passen die Längen & Farben der Kabel ?


Hallo,

ich habe diesen bei meiner Schwalbe KR51/2N erst vor kurzen verbaut:

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...E-original.html


Also der ist von der Qualität her schon nicht schlecht aber so... 100 Prozent hat das mit den Farben und der Länge der Kabel nicht hingehauen.

Mußte mir doch noch ein wenig Kabel dazu kaufen damit es für alles reicht unsure.gif

Bin aber in großen und ganzen ganz zufrieden damit gewesen wink.gif

Gruß Olli

PS. Nimm Bitte nicht das billige,weil das soll wirklich nur billig verarbeitet sein!


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 18.01.2011, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Bei AKF kann man mal schnell ein Fehlteil holen, doch man muss echt aufpassen. Es werden viele Teile ohne Prüfzeichen verkauft.
Ich hab auch schon dort ins Klo gegriffen. Dichtungen und Kugellager waren absolut minderwertig. Es standen noch nicht mal Bezeichnungen auf den Kugellagern drauf.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 18.01.2011, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Ich halte das so,daß ich meine benötigten Kabelbäume immernoch selbst baue. Litze ist günstig und Kabelschutzrohr auch...alte Kabellänge ausmessen, zuschneiden, Enden verzinnen, Kabel mit Klebeband zusammenpappsen...Glitschi dran und dann mit nem langen Draht durch das Schutzrohr ziehen...fertig.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 19.01.2011, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Habe meine Kabelbäume (2 Stck.) von Ost2Rad bezogen. Länge voll in Ord., glaube eine Farbe war falsch. Achso die waren für eine TS 250.


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 19.01.2011, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich hab die hier aus dem Shop in Sr2 und S51 - TOP, da paßt es.

Billig ist es nicht, aber Qualität und dafür preiswert.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
seg02
Geschrieben am: 19.01.2011, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Neumi,
hallo Leute cool.gif ,

nicht von ungefähr kommen diese momentanen Preise für unsere geliebten Fahrzeuge! Du solltest dir einen vernünftigen Kabelbaum zum vernünftigen Preis holen. Aber auch da Achtung! Die meisten Angebote zielen hier nur auf Serienfahrzeuge ab! Etwas Luxus am Fahrzeug und du bekommst gar keinen Kabelbaum. Der Kabelbaum für meine "Helene" hat dann auch schon 69 Teurosgekostet- die Kabel für Fernlichtkontrolle und DZM Beleuchtung waren aber nicht dabei!


--------------------
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 19.01.2011, 14:02
Zitat


Unregistered









Warum nicht den alten nehmen?

meistens ist nicht wirklich viel defekt rolleyes.gif
Top
kakerlake
Geschrieben am: 19.01.2011, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



QUOTE (Zottel @ 19.01.2011, 14:02)
Warum nicht den alten nehmen?

meistens ist nicht wirklich viel defekt rolleyes.gif

Das wäre schon angebracht,doch ich bin kein Freund von Stückeleien und Kabel verlängern ect. Wenn das Fahrzeug ziemlich alt ist empfiehlt sich schon ein neuer Kabelbaum,da Du nicht weißt wo im alten der Kupferwurm drin steckt... wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 19.01.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ach....

bei dem Zottel muss doch auch noch das Oxüüd laugh.gif laugh.gif

oschinal sein

laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 19.01.2011, 21:22
Zitat


Unregistered









Kaum einer kennt den Unterschied zwischen restaurieren und renovieren !

ordentlich verlötet und Isoliert, ist besser als dieser billige Nachbaukam !

Ich habe ja nichts dagegen neue Kabelbäume zu verbauen, macht das ruhig, aber behauptet dann nicht euer Moped sei original !

Nur weil mal eine Stelle nicht gut ist den ganzen Kabelbaum zu tauschen ist aber Humbug wacko.gif
Top
kakerlake
Geschrieben am: 19.01.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Auch ich halte nichts von Nachbaukram wie Du so schön sagtest. Deshalb baue ich die Kabelbäume ja selbst...meißt sogar mit einem etwas stärkeren Querschnitt als orschinaal.... laugh.gif Das zu dünne Nachbaugerödel können die Händler gern behalten... thumbsup.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 19.01.2011, 21:40
Zitat


Unregistered









Oder so ! das ist dann wenigstens besser !

Ich mache meistens aus mehreren originalen wieder einen, sodass ich nur ganze Kabel habe !
Top
kakerlake
Geschrieben am: 19.01.2011, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



QUOTE (Zottel @ 19.01.2011, 21:40)
Oder so ! das ist dann wenigstens besser !

Ich mache meistens aus mehreren originalen wieder einen, sodass ich nur ganze Kabel habe !

Da schmeißt Du mit dem Schinken nach der Wurst...alte Bäume zerpflücke ich nur um die originale Kabellänge zu erhalten. Was nützt mir alte Litze in ner neuen "Verpackung"? Die 5min um neue Litze zuzuschneiden ist dann auch noch da oder? 10m für 50Cent also weißte... cool.gif Wieviele Farben haste denn 5,6,7?...egal,da ist dann noch genug für zwei drei weitere übrig die man verkaufen kann. usw.usw. rolleyes.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter