Stimmt. WD40 ist zum RostLÖSEN geeignet, aber nicht, um ihn zu unterbinden. Bei Ölen und Fetten kann man i.d.R. eine einfache, grobe Rechnung aufstellen: Je dickflüssiger, desto witterungsbeständiger. Und da WD40 nunmal ein sehr dünnflüssiges Kriechöl ist, verflüchtigt es sich auch sehr schnell. Alles, was übrig bleibt, sind harzige Reste, die meistens alles andere als schön aussehen und gegen Rost auf Dauer auch keinen wirklichen Schutz bieten.
Was es sonst noch gibt, weis ich jetzt nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir zumindest eine Polymerversiegelung empfehlen. Ist im Grunde genommen die nächste Stufe nach Wachsen. Beim Wachsen hast du das Problem, dass es bei der nächsten Reinigung bereits wieder sehr stark angegriffen wird. Polymerversiegelungen werden hingegen auch gerne auf Autolacke aufgetragen und überstehen auch problemlos ein halbes Jahr lang Waschanlagen. Bei nem Moped, wo man zudem noch von Hand wäscht und man bis auf den Unterteil auch nicht wirklich "kräftig rubbeln" muss, dürfte sie also noch länger halten, als bei einer doch recht grobmotorischen Maschanlage.
Ich hatte mal das Glück, eine gratis für mein Autöff bekommen, da der Maler von unserem Vermieter neben der Fassade meinte, auch mein Auto lackieren zu müssen. Die Versiegelung gabs da vom dem Typen, der die Farbsprenkler runterpoliert hat (Fassadengrund auf Autolack ist bäh

) gratis oben drauf. Und der kümmert sich auch um die Pflege von Ferraris von irgend so ner Erlebnisagentur. Sollte also eigentlich(!) auch ein wenig Ahnung von dem haben, was er da tut. Der Wasser abweisende Effekt hat auch tatsächlich ein gutes dreiviertel Jahr gehalten. Erst der Winter hat durch recht ansehnliche Eisschichten auf der Karosse die Versieglung an ihre Grenzen gebracht. In puncto Haltbarkeit scheint es also echt was zu taugen.
Gruß
Chris