Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt: "Muttis-Simme"
boerdy61
Geschrieben am: 27.02.2011, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5603
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe schon einiges lackieren lassen, aber es geht bzgl. Haltbarkeit nichts über den Originallack. Von den Aufklebern bzw. Wasserabziehbildern ganz zu schweigen. Es gibt wirklich gute Polituren, so dass aus scheinbar verwittertem Lack schnell wieder ein tolles Ergebnis entstehen kann.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 27.02.2011, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



...andererseits muss man den Geschmack jedes Einzelnen berücksichtigen.
Tank und rechter Seitendeckel meiner TS besaßen noch besseren blauen Originallack als das Grün dieser S51.
Hab den Lack trotzdem angeschliffen und in meiner Lieblingsfarbe eingefärbt, bereuen tue ich das nicht wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Dirki-SR-Besitzer
Geschrieben am: 27.02.2011, 12:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 3835
Mitglied seit: 14.09.2010



Na endlich einer der mich versteht (Flacheisenreiter) _clap_1.gif
...und leute ist euch ma der häsliche Löwenkopfaufkleber auf dem Tank aufgefallen ??
-der is nich orginal^^
- löstsich nur schwer ab
- und blätert ab
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 27.02.2011, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also mich würde jetzt erstmal interessieren was du vorhast hmm.gif

Solls eine Dorftunigbastelbude werden? wenn ja stößt du hier natürlich nicht auf viele Freunde.

Auch sehe ich in deinen Ersatzteilen nichts wirklich wichtiges wo sind die Simmeringe die wären wichtiger als Lager und Motordichtungen denn es ist der Motor wirklich so verschlissen das die notwendig wären?auch ist die Kurbelwelle fertig wenn die Lager fertig sind was soll das also steck doch lieber Geld in eine ordentliche Motorrevision als in neuen Lack denn der macht ein Moped nicht Betriebssicher.

Sollte der Motor noch gut sein dann lass ihn so "Never touch a running Sytem" neue Simmeringe rein fertig.

Schläuche hast du gekauft und wo sind die Reifen die sind auch wichtiger als Lack!!!

Die hässlichen Aufkleber sprechen auch bände und wozu der hässliche Benzinhahn es gibt doch alle Dichtungen für den Originalen Benzinhahn neu.

Weißt du es sind soviele kleine Sachen die einen Orinalo aufregen ich würde dich bitten tausch mitn Enno das Lackset der freut sich wie Bolle weil er endlich eins in Saftgrün hat und dir isses doch wurscht ob du Originallack anschleifst und drüberlackst oder ein anderes schlechteres überlackierst oder?

Meine S51B1-3 sah noch schlimmer aus aber ich habe mehr Geld in die zuverlässigkeit gesteckt als in die Optik und habe es bis jetzt nicht bereut das Moped läuft zuverlässig und bringt mich überall hin.

Also mach was ordentliches draus und keiner wird meckern aber für eine Bastelbude wie man sie überall sieht brauchst du keinen Applaus zu erwarten.

Gruß
Dirk




--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 27.02.2011, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Da sagt der Dirk was sehr Entscheidendes:
Paint & chrome does not bring you home! cool.gif
An aller erster Stelle sollte durchaus die Technik stehen.

Wie versiert bist Du in Sachen Fahrwerk, Motor und Elektrik?

Alte Reifen sind was für ein Museumsfahrzeug. Klar "nur" ein Moped, aber die vom Regen nasse Kurve in Kombination mit verhärteten Pneumanten................ wacko.gif
Bevor ich neue Teile bestelle, hätte ich die Gute auch erstmal zerlegt und dann entschieden, ob und was ausgetauscht wird. Denn sehr vieles lässt sich mit etwas Aufwand wieder aufarbeiten.
Ich selbst verbaue nur sehr ungern Nachbauteile und suche lieber aufarbeitungsfähige Originalteile, da stimmt die Qualität! Sparen tut man dabei auch noch. Und ganz zum Schluss der Lack...gern in Deiner ganz eigenen Farbe & Gestaltung, überlege aber, ob Ennos Angebot nicht was für Dich ist wink.gif ...

Das wird schon, der Aufbau setzt aber auch kluge Entscheidungen und Geduld voraus thumbsup.gif .
Wer das ein bisschen unter Beweis stellt, dem wird auch gern geholfen smile.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.02.2011, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5603
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Dirk, wie ich den Enno kenne, tauscht er die Teile so, dass für dich auch noch ein Satz neuer Reifen raus springt!

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 27.02.2011, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich vermute es ist schon zu spät, eigentlich schade.

Aber es ist seine Entscheidung, hab ich bei den Beiden Frühessis ja auch gesagt wink.gif .
Die S51 hat für mich jedoch genau die Farbe (aber eben für mich).


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 28.02.2011, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (Dirki-SR-Besitzer @ 27.02.2011, 12:27)
Na endlich einer der mich versteht (Flacheisenreiter)  _clap_1.gif
...und leute ist euch ma der häsliche Löwenkopfaufkleber auf dem Tank aufgefallen ??
-der is nich orginal^^
- löstsich nur schwer ab
- und blätert ab

Dirki,

der Lack sieht wirklich noch sehr brauchbar aus. Versuche doch, den Aufkleber/das Schiebebild mit einem Dremel und einem Messingbürsten-Aufsatz vorsichtig wegzudremeln - immer unter fliessend Wasser.

Anschliessend mit einem 1200er Schleifvliess säubern und 2K-Klarlack Spray drüber - und du siehst von dem Aufkleber nichts mehr.

Der muß eh runter, weil einfach drüberzusprühen bringt ja nichts, sonst ist zwar alles schön grün, aber der Aufkleber wird sich dann immer noch abzeichnen.

Gruß,
Andreas

PS: Ich hätte das gleiche übrigens auch gleich mit dem unsäglichen Simson-Aufkleber getan wink.gif laugh.gif


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter